Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-25 02:31
Biden besucht polnische Stadt nahe Ukraine
„Fridays for Future“ streikt zum zehnten Mal für Klima
Auf Traktor aufgefahren: Zwei Verletzte
Gipfelkreuze: Gott, Dämonen, Alpinisten
Mann in Niederösterreich sammelt 130 Spinnen
Tödlicher Unfall im Gleinalmtunnel
Autohersteller fahren trotz Chipkrise mehr Gewinne ein
EU wirft Russland Kriegsverbrechen vor
Frankreich-Wahl: Niedrige Beteiligung prognostiziert
Fidschi öffnet für Geimpfte: Keine Quarantäne ab 7. April
Moskau: Erste Strafverfahren wegen Diffamierung der Armee
Kein „Ausspielen“ bei Russland-Sanktionen
Spät in der Nacht auf Freitag ist der Gipfelmarathon in Brüssel zu Ende gegangen. Genau ein Monat nach der russischen Invasion in die Ukraine, sind die EU-Staats- und Regierungsspitzen, die NATO-Bündnispartner und G-7-Mitglieder zu insgesamt drei Gipfeln zusammengekommen, um über neue Maßnahmen zu beraten. Während bei der Verstärkung der Hilfe für die Ukraine Einigkeit herrschte, rief die Frage neuer Sanktionen gegen Russland Risse in der viel beschworenen Geschlossenheit des Westens hervor.
London berichtet über ukrainische Gegenangriffe
USA kündigen nach Nordkoreas Raketentest Sanktionen an
Russland und Ukraine tauschen Kriegsgefangene aus
Ukraine meldet laut IAEA Beschuss nahe Tschernobyl
Baustellen in der Flüchtlingsversorgung
Mehr als 200.000 Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, sind mittlerweile in Österreich angekommen. Wie viele bleiben und wie lange ist unklar – meist auch den Geflüchteten selbst. Auch einen Monat nach Kriegsbeginn läuft vieles in der Versorgung nur improvisiert und behelfsmäßig – und dank des Engagements Freiwilliger. Von der Registrierung über die Unterbringung bis hin zur Integration in den Alltag, etwa der Kinder in die Schulen, gibt es zahlreiche Herausforderungen.
Die ÖFB-Spieler in der Einzelkritik
Cyberangriffe: US-Justiz klagt vier russische Hacker
Nordkorea bestätigt Raketentest
Nordmazedonien schockiert in WM-Quali Italien
Einigung auf schärfere Regeln für Google und Co.
„Russland-Affäre“: Trump klagt Clinton
Eishockey: Salzburg und VSV legen in Semifinale vor
Beliebte Delfine haben mehr Nachwuchs
Biden mahnt zu Geschlossenheit
Nach dem NATO-Gipfel und dem G-7-Treffen hat in Brüssel am Donnerstagabend nun der EU-Gipfel begonnen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach an diesem Tag von Brüssel als dem „Zentrum der freien Welt“, US-Präsident Joe Biden mahnte zu Geschlossenheit des Westens gegenüber Russland. Sanktionen gegen Russland sollen verschärft und die Unterstützung für die Ukraine verstärkt werden.
Vorermittlungen gegen Interpol-Chef wegen Folter
Wolf-Chats beleuchten Wünsche zu Oligarchen und ÖBAG
Belastete Grazer Straßennamen werden nun doch umbenannt
Ampel bleibt rot, Trendwende in Tirol möglich
EMA empfiehlt Zulassung von Medikament Evusheld
D: Erstmals mehr als 1,5 Mio. Fälle in einer Woche
EU-Experte Lehne zu den Möglichkeiten der Union
Salzburg: Weiter Widerstand gegen Windkraftwerke
Steiermark: Fischsterben wegen Trockenheit droht
OÖ: FPÖ-Landesräte mit Aufträgen an umstrittene Firma
Kadyrow: Mariupols Rathaus unter Tschetschenen-Kontrolle
Strategische Gasreserve im Nationalrat beschlossen
Formel 1: Sport zwischen Moral und Millionen
Thiem wagt in Marbella Comeback
Biden für Ausschluss Russlands aus G-20
Nun auch Ministerin Köstinger positiv getestet
Beschluss zu strategischer Gasreserve erwartet
74-Jähriger Skifahrer stirbt nach Absturz
Gaskrise als klimapolitische Weichenstellung
G-7 fordert Putin zum sofortigen Kriegsende auf
Kreml-Video soll Gerüchte zerstreuen
Seit nahezu zwei Wochen ist der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu nicht mehr öffentlich aufgetreten. Die Abwesenheit des zuvor stets medienpräsenten Ministers inmitten des Ukraine-Krieges hat in den letzten Tagen für Spekulationen über Verwerfungen im Kreml gesorgt. Moskau will die Gerüchte nun entkräften – man teilte mit, dass Schoigu „viel zu tun“ habe. Zudem wurde ein Video verbreitet, das Schoigu bei einer Videokonferenz mit Präsident Wladimir Putin zeigen soll, doch dieses weckt Zweifel.
Tresor in Salzach: Besitzer gefunden
UNO-Vollversammlung nimmt Ukraine-Resolution an
Russland und Ukraine tauschen Kriegsgefangene aus
...1778177917801781178217831784178517861787...