Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-25 02:31
Flugzeug von Polens Präsident musste notlanden
Mühsame Suche nach Oligarchenvermögen
Österreich und Russlands Oligarchen – eine Geschichte voller Missverständnisse. Waren sie vor wenigen Jahren noch willkommene Immobilienkäufer, sind sie nun auch hierzulande nicht mehr gern gesehen. Durch die internationalen Sanktionen sollen ihre im Westen geparkten Vermögenswerte eingefroren oder beschlagnahmt werden. Doch im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern geht das in Österreich nur schleppend voran.
US-Gasvorstoß verstimmt Moskau
Moskau hat die US-Ankündigung, Flüssiggas nach Europa zu liefern, und die neuen Sanktionen von G-7 und EU wegen des Krieges gegen die Ukraine mit geharnischten Worten kritisiert. Der russische Außenminister Sergej Lawrow sieht darin einen „totalen Krieg“ – ein Begriff des NS-Propagandaministers Josef Goebbels – des Westens gegen sein Land. Europas Politiker wollten Russland zerstören, so Lawrow weiter. Der russische Präsident Wladimir Putin stieß in ein ähnliches Horn.
Rechnungshof rügt ASFINAG und ÖBB
Erdogan fordert Putin zu „ehrenvollem Abzug“ auf
Israel lädt Minister aus arabischen Staaten zu Gipfel
Getötete 13-Jährige: Vierter Verdächtiger in Wien in U-Haft
Frequency findet heuer „auf jeden Fall“ statt
Ärger wegen Lkw-Kolonnen vor Tiroler Tankstellen
NGOs fordern mehr Mittel für „Fluchtwaisen“
Benefizkonzert auf Wiener Heldenplatz
Klimastreik in Wien gestartet
Umfrage: Mehrheit für höheres Heeresbudget
New York: Taxis nun per Uber-App
Umfangreiche Zensur auf TikTok auch in Österreich
Italiener nach „Disastro“ in WM-Play-off fassungslos
Österreichs U21 in Kroatien unter Siegeszwang
Nehammer am Donnerstag bei Scholz in Berlin
Spatenstich für neues Murkraftwerk in Gratkorn
Neues Verfahren nach Antikriegsprotest im russischen TV
Österreich unterstützt IStGH-Ermittlungen gegen Russland
Früherer saudischer Minister mischte in Tiroler Immomarkt mit
Ministerien melden 37.910 Neuinfektionen
Millionenbetrug mit Leasingautos
Höchstgeschwindigkeit für Computer ermittelt
FPÖ gegen raschen Beitritt der Ukraine
Ausweise für Vertriebene werden verschickt
Christine-Nöstlinger-Preis geht an Illustratorin Wolfsgruber
Neues Testregime: Viele Fragen vor 1. April
Botschaftsbutler stahl Teppich: Verurteilt
Parteitag der ÖVP OÖ erneut online
Uneinigkeit in Gasfrage spaltet EU
Die EU ist in Sachen russische Gaslieferungen und Energiesicherheit gespalten. Eine Einigung in dem Konflikt der EU-Länder ist auch am zweiten EU-Gipfeltag am Freitag in Brüssel nicht in Sicht. Während die Ukraine und die baltischen Ländern auf ein Embargo der russischen Lieferungen drängen, verweist etwa Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) auf die Versorgungssicherheit und darauf, dass Alternativen Zeit brauchten. Die EU soll jetzt zusätzliches Flüssiggas aus den USA erhalten.
Getötete 13-Jährige: Vierter Verdächtiger ausgeliefert
Angriff auf Theater in Mariupol: 300 Tote befürchtet
Ukraine-Krieg beschert Österreich starken Wachstumsdämpfer
Auch grüne Klububfrau Maurer positiv
EU erhält zusätzliches Flüssiggas aus USA
NÖ: Ermittlungen wegen Todesfällen in Pflegeheim
Finnland stellt Zugsverbindung nach St. Petersburg ein
Minister absent: Kreml-Video soll Gerüchte zerstreuen
Pilnacek-Beschwerde auch vor VwGH gescheitert
Brand in Benediktinerabtei Seckau
Rohstoffkosten: Neuburger setzt „Hermann“-Fleischlos-Linie aus
Rückkehr zu Todesstrafe für Ex-Präsident Medwedew denkbar
Tirol: Mehr Energie aus Trinkwasser gewinnen
Spar verteidigte Marktführerschaft mit Umsatzplus
Heeresbudget: Nehammer will sich auf keine Zahlen festlegen
Elton John ist 75
Mann bei Bergtour 130 Meter abgestürzt
Trockenheit: Heuer bereits 85 Brände in Kärnten
...1777177817791780178117821783178417851786...