Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-25 02:32
Libanon: 1,2 Millionen Vertriebene nach Angriffen Israels
„Nein“ zu Angriff auf iranische Atomanlagen
US-Prasident Joe Biden hat offentlich gegen einen moglichen Vergeltungsschlag Israels auf iranische Atomanlagen Stellung bezogen. Auf die Frage, ob die USA ein solches Vorgehen Israels unterstutzen wurden, sagte Biden am Mittwoch: Die Antwort ist nein. Wir werden mit den Israelis besprechen, was sie tun werden.
G-7 zu Nahost: Diplomatische Lösung „immer noch möglich“
Europarat: Julian Assange war politischer Gefangener
Gewerkschaft: Stellantis-Produktion in Italien eingebrochen
Drohungen: Sbg. Hauptbahnhof, Amstettner Hauptplatz geräumt
SOS-Kinderdörfer: 189 Meldungen zu Gewalt in Deutschland
Kickl optimistisch vor ersten Gesprächen
FPO-Chef Herbert Kickl sieht einige Gemeinsamkeiten mit Bundesprasident Alexander Van der Bellen und will bei dem anstehenden Gesprach uber die neue Regierung mit dem Staatsoberhaupt am Freitag auf diesen aufbauen. Noch nicht entschieden durfte am Mittwoch worden sein , wer als Nationalratsprasident kandidiert. Stellungnahmen nach dem Prasidium gab es nicht.
Krisenkabinett zu Nahost: UNIFIL-Soldaten bleiben vorerst
Van der Bellen: Gespräche starten am Freitag mit Kickl
Über Bord gezwungen: 48 Tote vor Dschibutis Küste
Vorwürfe erreichen ungeahntes Ausmaß
Den bereits wegen zahlreicher Sexualverbrechen angeklagte Musikmogul Sean Diddy Combs uberschwemmen geradezu neue Anschuldigungen. Am Dienstag sagte ein Opferanwalt, 120 Menschen hatten nun Vorwurfe gegen den 54-Jahrigen erhoben, das jungste Opfer soll erst neun Jahre alt gewesen sein. Combs sitzt aktuell in U-Haft und bestreitet alle Vorwurfe.
Vertreter des Iran ins Außenministerium zitiert
Kommission will Gesetz gegen Abholzung verschieben
Nahost: Italien beruft G-7-Sondersitzung ein
Regierung mit Fortführung betraut
Bundesprasident Alexander Van der Bellen hat am Mittwoch wie ublich nach Nationalratswahlen die Bundesregierung auf deren Wunsch des Amtes enthoben. Gleichzeitig betraute er die turkis-grune Regierung mit der Fortfuhrung der Verwaltung, bis eine neue Regierung gefunden ist. Ab Donnerstag wird der Bundesprasident dazu Gesprache mit den Vorsitzenden der funf Parlamentsparteien fuhren.
Kiew ordnet Rückzug aus Wuhledar an
Russland hat die strategisch wichtige Stadt Wuhledar in der Ostukraine eingenommen. Das ukrainische Militar bestatigte am Mittwoch den Ruckzug seiner Truppen. Zuvor wurde die Einnahme von prorussischen Militarbloggern sowie im popularen Telegram-Kanal Shot vermeldet. Die Stadt galt lange als Festung des Widerstands gegen die russischen Invasoren.
GB: Arzt öffnete Brustkorb bei OP mit Taschenmesser
NL: Erstmals Mann wegen sexueller Belästigung auf Straße verurteilt
Israel verweigert UNO-Generalsekretär Guterres Einreise
Signa: Sanierungsverwalter will 456 Mio. Euro zurückfordern
Kurz gründete Firma im Ex-OMV-Umfeld
Zahl der Todesopfer bei Anschlag in Tel Aviv gestiegen
Medien: Reiche fliehen auf Jachten aus Libanon
Erste Kämpfe gegen Bodentruppen Israels
Erstmals seit dem angekundigten Beginn der israelischen Bodenoffensive im Libanon hat die Schiitenmiliz Hisbollah dort direkte Kampfe mit israelischen Bodentruppen gemeldet. Diese hatten versucht, in den libanesischen Ort Udaissa an der Grenze zu Israel einzudringen, erklarte die Hisbollah. Deren Mitglieder hatten im Morgengrauen mit den Kraften der israelischen Infanterie gekampft und sie zum Ruckzug gezwungen. Auf israelischer Seite habe es Opfer gegeben.
Trump sagt „60 Minutes“-Interview ab
Mehr als 160 Tote nach Hurrikan „Helene“
X will Strafe in Brasilien zahlen
D: Politiker hinterfragen Geheimdienstkooperation mit Wien
Sanitäter: Dutzende Tote im Gazastreifen nach Angriff
Hisbollah: Erste Kämpfe mit Israels Bodentruppen
VW-Abgasskandal: VKI erstreitet 23 Mio. Entschädigung
US-Schauspieler John Amos gestorben
Hafenarbeiterstreik lähmt US-Schifffahrt
Explosionen nahe israelischer Botschaft in Kopenhagen
Israel droht Iran mit Vergeltung
Nach dem iranischen Raketenangriff mit mindestens 180 Geschoen von Dienstagabend hat Israels Premier Benjamin Netanjahu mit Vergeltung gedroht. Der Iran habe einen groen Fehler gemacht und er wird dafur bezahlen. Unklar ist, wie ein Vergeltungsschlag aussehen konnte. Laut New York Times (NYT) konnte die israelische Armee iranische Nuklearanlagen angreifen.
Kanada: Trudeau übersteht zweites Misstrauensvotum
US-Kanzlei vertritt 120 Menschen mit Vorwürfen gegen Combs
Mexikos Präsidentin Sheinbaum legt 100-Punkte-Plan vor
Berichte: Ukraine verliert Vorposten Wuhledar
Tote bei Schulbusbrand in Thailand: Fahrer stellt sich
US-Vizekandidaten im Schlagabtausch
Die beiden US-Vizeprasidentschaftskandidaten Tim Walz und JD Vance haben einander bei ihrem ersten und voraussichtlich einzigen TV-Duell einen Schlagabtausch geliefert. Der Republikaner Vance machte Vizeprasidentin Kamala Harris mitverantwortlich fur aktuelle Krisen, wahrend der Demokrat Walz Harris verteidigte und vor einer Ruckkehr des Ex-Prasidenten Donald Trump ins Weie Haus warnte. Der Nahost-Konflikt beherrschte den Auftakt der Debatte.
Hitzige Fernsehdebatte zwischen Walz und Vance
Nächste Eskalationsstufe in Nahost
Nachste Eskalationsstufe in Nahost: Der Iran hat Israel mit zahlreichen Raketen angegriffen. Rund 180 Geschoe wurden nach ersten Schatzungen der israelischen Armee am Dienstagabend abgefeuert. Die meisten seien von Israel und einer von den USA gefuhrten Verteidigungskoalition abgefangen worden, hie es vom israelischen Militar. Ein Todesopfer gab es im Westjordanland und zwei Verletzte in Tel Aviv.
FPÖ stellt bei Vorstand Weichen
Die FPO stellt nach ihrem Erfolg bei der Nationalratswahl die Weichen in Richtung Parteiengesprache. Der Bundesparteivorstand will am Mittwochnachmittag das Team fur kommende Sondierungsverhandlungen festlegen. Aber auch weitere Personalia wie etwa die Nominierung fur das Amt des Nationalratsprasidenten durften diskutiert werden. Die Freiheitlichen sind am Sonntag erstmals als starkste Partei aus einer Nationalratswahl hervorgegangen.
Regierung bei Van der Bellen
September der Extreme
Seit uber einem Jahr vergeht kaum ein Monat, in dem Osterreichs Klimabucher nicht umgeschrieben werden mussen, auch der September 2024 macht da keine Ausnahme. Diesmal waren es allerdings weniger die Temperaturen wie meist in den letzten Monaten, sondern Regenmengen, wie sie in vielen Teilen des Landes noch nie gemessen wurden. Diese fuhrten zu einem katastrophalen Hochwasser und sind fur Klimatologen in ihrem Ausma statistisch nur schwer einzuordnen.
Kiew kooperiert mit ausländischer Rüstungsbranche
US-Wahlkampf mit Sturmopfern
Nach dem Sturm Helene ist die Zahl der Todesopfer im Sudosten der USA auf mindestens 137 gestiegen. Hunderte weitere Menschen werden laut Behordenangaben vermisst. Der Sturm und seine Folgen sind mittlerweile auch ein Wahlkampfthema: US-Prasident Joe Biden warf dem republikanischen Prasidentschaftskandidaten Donald Trump vor, Lugen zu verbreiten, nachdem dieser der Regierung mangelnde Hilfe fur die Sturmopfer vorgeworfen hatte.
Ehemalige ÖVP-Kanzlersprecherin Glück zu Gast
...285286287288289290291292293294...