Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-28 15:01
Tödliche Schwammerln: Anhörung in Australien gestartet
Bericht: Ranghoher russischer Militär wegen Korruption verhaftet
„Rot-Blau“-U-Ausschuss: Aufregung um Auskunftsperson
Momentum: Große Ketten profitierten von Energiekostenhilfe
Israel will Verhandlungen fortsetzen
Bisher sind die Gesprache uber eine neue Feuerpause und die Freilassung israelischer Geiseln im Gaza-Krieg fehlgeschlagen. Die Veroffentlichung eines neuen Geiselvideos fuhrte in Israel zu Demonstrationen und erhohte den Druck auf die Regierung, weiter uber deren Freilassung zu verhandeln. Donnerstagfruh gab das israelische Kriegskabinett grunes Licht fur die Fortsetzung der Verhandlungen. Agypten drohte indes, sich als Vermittler zuruckzuziehen.
Greenpeace reicht bei OECD Beschwerde gegen OMV ein
USA: Mensch nach Kuhkontakt mit Vogelgrippe infiziert
Tschetschenien bietet Putin weitere Truppen an
Kleider von Prinzessin Diana werden versteigert
Wahlkampf in Mexiko: Tote bei Bühneneinsturz
„Warnung“ an Taiwan: China hält große Militärübung ab
Ägypten droht mit Rückzug als Gaza-Vermittler
Ukraine sammelt Zusagen für Friedenskonferenz
Asyl: Ansuchen auf Familiennachzug gehen zurück
UNO stimmt über Srebrenica-Gedenktag ab
Die UNO-Vollversammlung in New York stimmt am Donnerstag uber einen Resolutionsentwurf zum Gedenken an das Massaker von Srebrenica im Jugoslawien-Krieg ab. Durch die von Deutschland und Ruanda eingebrachte UNO-Resolution soll der 11. Juli zum internationalen Tag der Erinnerung an die Opfer des Volkermordes von Srebrenica erklart werden. In der einstigen ostbosnischen muslimischen Enklave wurden im Juli 1995 von bosnisch-serbischen Truppen unter Befehl von Ratko Mladic rund 8.000 muslimische Manner und Jugendliche brutal ermordet. Der Schatten des Massakers ist noch heute spurbar: Nicht nur Serbien, auch Russland ist verstimmt.
Propalästinensische Aktivisten besetzen Berliner Humboldt-Uni
Supervulkan stellt Neapel auf die Probe
Seit Tagen erschuttern Dutzende Erdbeben den Groraum um die suditalienische Stadt Neapel und stellen die Menschen dort vor eine harte Belastungsprobe. Die Furcht vor einem Ausbruch des unterirdischen Supervulkans, der Phlegraischen Felder, wachst. Die Forschung warnt vor einer wachsenden Bodenerhebung und ruft nach besseren Notfallplanen.
Georgien: USA kündigen Reaktion auf Gesetz an
Zwangsversteigerung von Presleys Anwesen Graceland gestoppt
6,5 Milliarden Euro Militärhilfe aus Schweden
Erste ukrainische Häftlinge für Militäreinsatz frei
U-Ausschuss findet endgültiges Ende
Westjordanland: Israel treibt Siedlungsaufbau voran
AfD bricht vor EU-Wahl die Spitze weg
Die deutsche AfD befindet sich kurz vor der EU-Wahl in der Krise. Spitzenkandidat Maximilian Krah wurde nach seinen Auerungen zur SS von seiner Partei am Mittwoch mit einem Auftrittsverbot belegt. Wenig spater wurde bekannt, dass auch der Listenzweite Petr Bystron keine Auftritte im Wahlkampf mehr absolvieren wird. Ihm werden Geldwasche und Bestechlichkeit vorgeworfen.
Schiffsunglück in Ungarn: Leiche geborgen
Politologe Ziblatt zu Gefahren für US-Demokratie
Die Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Druck auf Israel gestiegen
Wahrend Spanien, Irland und Norwegen am Mittwoch angekundigt haben, einen Staat Palastina anzuerkennen, pochen mehrere Staaten - darunter die USA und Deutschland - weiter auf Verhandlungen uber eine Zweistaatenlosung. Eine Anerkennung zum jetzigen Zeitpunkt sei rein symbolisch, hie es etwa aus Osterreich. Israel verurteilte unterdessen den Schritt und rief seine Botschafter in den drei Landern zu sofortigen Beratungen zuruck.
Britische Parlamentswahl am 4. Juli
Vor Macrons Besuch wieder Proteste in Neukaledonien
Gewinnverdreifachung bei Temu-Mutterkonzern
Israels Generalstaatsanwältin: Keine Grundlage für Haftbefehl
Ungarische EU-Abgeordnete für Rücktritt von Präsident
Russland meldet Eroberung von Dorf in Donezk
„Kennen Sie den Gardasee?“
Nach Androhung der polizeilichen Vorfuhrung ist der insolvente Grunder des Signa-Immobilienkonzerns, Rene Benko, am Mittwoch doch noch vor dem COFAG-U-Ausschuss im Parlament erschienen. Wie erwartet, entschlug sich Benko unter Verweis auf zahlreiche Ermittlungsverfahren gegen ihn bei vielen Fragen der Aussage - oder hatte keine Erinnerung. Die Befragung gestaltete sich als komplizierter Pas de deux Benkos mit den jeweils fragestellenden Abgeordneten. Benko sammelte gleich drei Antrage auf Beugestrafen ein. SPO-Fraktionsfuhrer Kai Jan Krainer versuchte es mit Ironie: Kennen Sie den Gardasee?
Casinos Austria rüsten sich für nächste Konzessionsvergabe
Weitere Klage gegen US-Rapper Combs wegen sexueller Gewalt
Kauf von Biolebensmitteln durch Bund nicht nachhaltig
Wegen Taiwan: China sanktioniert US-Rüstungsbetriebe
Nach Turbulenzen bei Flug: 20 Menschen auf Intensivstation
Verpflichtende Weiterbildung gilt nun als Arbeitszeit
Höherer Kostenersatz bei Freisprüchen fix
Schilling jetzt Parteimitglied der Grünen
Die Grunen kommen in der Causa um ihre EU-Wahl-Spitzenkandidatin Lena Schilling nicht zur Ruhe. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch gaben Schilling und die grune Generalsekretarin Olga Voglauer der KPO und vor allem der SPO die Schuld an der menschenverachtenden Hetze gegenuber der 23-Jahrigen. Quasi als Beweis der Parteitreue schickte Schilling laut eigenen Angaben den Antrag auf Mitgliedschaft bei den Grunen ab.
Biden wirft Trump Verwendung von „Hitlers Sprache“ vor
Großer Eisberg von Antarktis-Schelfeis abgebrochen
Geflüchteter Regisseur Rassulof in Cannes erwartet
Schulveranstaltungen für Mehrstufenklassen erleichtert
Russland dementiert Pläne zu neuen Grenzen in Ostsee
Haftstrafen für Aktivisten der „Letzten Generation“
US-Polizei untersucht Ketamin-Tod von Matthew Perry
...405406407408409410411412413414...