Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-13 18:46
Breite Allianz, unklare Rolle Russlands
Beim Friedensgipfel fur die Ukraine in der Schweiz haben 83 Lander und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklarung unterstutzt. Darunter befinden sich auch Osterreich, Deutschland, die USA sowie mehrere europaische Institutionen. Keine Klarheit herrschte uber die Einbeziehung Russlands in einen Friedensprozess.
Trauer um früheren VfGH-Präsidenten
Nach dem Tod von Ludwig Adamovich, dem langjahrigen Prasidenten des Verfassungsgerichtshofs (VfGH), haben staatstragende Personlichkeiten am Sonntag ihre Besturzung ausgedruckt. Der jetzige VfGH-Prasident Christoph Grabenwarter wurdigte Adamovich als einen unermudlichen Mahner fur den demokratischen Rechtsstaat. Bundesprasident Alexander Van der Bellen bezeichnete ihn als groen Osterreicher.
Brasilien: Tausende demonstrieren gegen Abtreibungsgesetz
Ludwig Adamovich ist tot
Der fruhere Prasident des Verfassungsgerichtshofs (VfGH), Ludwig Adamovich, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 91 Jahren. Sein ganzes Berufsleben widmete Adamovich der Republik - spater war er noch lange in der Hofburg als Berater fur Verfassungsangelegenheiten tatig.
Früherer VfGH-Präsident Adamovich verstorben
Gewessler will für Renaturierung stimmen
Umweltministerin Leonore Gewessler (Grune) will dem EU-Renaturierungsgesetz am Montag bei einem Treffen mit den Umweltministerinnen und -ministern der Europaischen Union in Luxemburg zustimmen. Ich werde zustimmen, wenn es zu einer Abstimmung kommt, so Gewessler am Sonntag auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz. Jetzt zu zogern geht sich mit meinem Gewissen nicht aus. Der Regierungspartner OVP ist emport.
Gewessler will EU-Renaturierungsgesetz zustimmen
Schweizer Gipfel: Liste mit Forderungen an Russland
Deutschland will Afghanen offenbar über Usbekistan abschieben
Polizei schießt in Hamburg auf Mann mit Spitzhacke
Hamas im Grundsatz für US-Friedensplan
Eigene Liste für Karas vom Tisch
Der langjahrige OVP-Politiker Othmar Karas will bei der Nationalratswahl Ende September nicht mit einer eigenen Liste antreten. Das stellte der scheidende Erste Vizeprasident des Europaparlaments am Sonntag in der ORF-Pressestunde klar. Allerdings wurde Karas als neuer EU-Kommissar zur Verfugung stehen. Offen lie er eine etwaige Kandidatur bei der nachsten Bundesprasidentenwahl.
Mutmaßliche IS-Geiselnehmer in russischem Gefängnis tot
Karas zeigt Interesse an Posten als EU-Kommissar
Assistenzeinsatz nach Unwettern im Burgenland endet
Wiener nach verbotenem Sex mit 15-Jähriger in USA in Haft
IS-Verdächtige nehmen in russischem Gefängnis Geiseln
„Taktische Pausen“ für Hilfslieferungen
Israels Armee hat am Sonntag fur ihren Einsatz im Suden des Gazastreifens uberraschend taktische Pausen angekundigt. Ziel sei, dass mehr Hilfslieferungen das Kustengebiet erreichten. Die UNO hatte zuvor deutlich vor einer humanitaren Katastrophe gewarnt. Am Samstag forderten bei Protesten in mehreren israelischen Stadten Zehntausende Menschen ein Ende des Krieges.
Debatte über Postenbesetzungen außenpolitischer Institute
Adidas soll Korruptionsskandal in China untersuchen
ORF für KI-Software AiDitor ausgezeichnet
Neun Verletzte durch Schüsse auf US-Wasserspielplatz
China und Australien: Annäherung per „Panda-Diplomatie“
Sommerliche Tage laden zum Baden ein
Nach einem bisher durchwachsenen Juni nimmt der Sommer in der kommenden Woche doch einen ersten Anlauf. Die ORF-Wetterredaktion prognostiziert Badewetter mit Temperaturen um die 30 Grad. Erfrischung bieten die heimischen Badeseen, die noch recht kuhl sind, laut EU-Bericht aber auch heuer wieder mit ausgezeichneter Wasserqualitat punkten.
Häftlinge in Venezuela beenden Hungerstreik
Israels Armee kündigt „taktische Pausen“ im Süden Gazas an
Britischen Konservativen droht vernichtende Wahlniederlage
Unterbrechungen bei Milo Raus „Wiener Prozessen“
Großdemo für sexuelle Minderheiten in Warschau
„Diddy“ Combs musste Goldenen Schlüssel von NY zurückgeben
Deutschland kürzt Geld für Autobahnen
Deutschland setzt bei seinem Autobahnnetz offenbar deutlich den Sparstift an. Laut Exklusivbericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom Samstag sollen die Investitionen im kommenden Jahr um 20 Prozent gekurzt werden - und bis 2028 nochmals um mehrere Milliarden Euro. Als Grund nennt das Verkehrsministerium in Berlin die aktuelle Haushaltslage. Die Meinungen uber das Sparprogramm gehen deutlich auseinander.
Russland setzt Angriffe an der Front fort
Biden und Trump einigen sich auf Regeln für TV-Duell
Linksaktivistin nach Haft in Ungarn zurück in Italien
Erneut Proteste gegen Netanjahu in Israel
Ringen um „richtige Signale“
Bei einem Gipfeltreffen in der Schweiz beraten Vertretungen von 92 Staaten uber erste Schritte eines Friedensprozesses in der Ukraine. Dabei werde um die richtigen Signale gerungen. Russland mitzunehmen und gleichzeitig dessen Aggression zu verurteilen, sei das Ziel. Russland war zu dem Treffen allerdings nicht geladen.
Entsetzen nach Angriff auf Kinder in Deutschland
Acht israelische Soldaten im Gazastreifen getötet
Hunderttausende gegen Rechts auf der Straße
Hunderttausende Menschen haben in Frankreich am Samstag gegen die extreme Rechte demonstriert. In Paris und fast 200 anderen Grostadten und Orten folgten Menschen Aufrufen der Gewerkschaften und anderer Organisationen zum Protest gegen die rechtsnationale Partei Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen. Diese war bei der Europawahl starkste Kraft geworden und konnte den kunftigen Premier stellen.
Frachtschiff sinkt nach Huthi-Angriff im Roten Meer
G-7-Regierungschefs für globale Mindeststeuer
Selenskyj sieht Druck auf Kreml steigen
Der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj sieht durch die Friedenskonferenz in der Schweiz den Druck auf Moskau steigen. Das zweitagige Treffen von 92 Staaten und acht internationalen Organisationen bringe die Idee zuruck, dass gemeinsame Anstrengungen einen Krieg stoppen und Vertrauen und Frieden etablieren konnten, sagte Selenskyj am Samstag kurz vor Beginn der Beratungen der Delegationen. Wir haben es geschafft, der Diplomatie eine Chance zu geben.
Bedingte Koalitionsabsage an FPÖ
Nach der EU-Wahl ist vor der Nationalratswahl. Die OVP hat uber zehn Prozent verloren, Bundeskanzler Karl Nehammer (OVP) zeigt sich fur September dennoch optimistisch. Die Volkspartei habe die Botschaft verstanden, sagte er am Samstag in O1-Interview Im Journal zu Gast. Er gehe davon aus, bei der Nationalratswahl als Erster durchs Ziel zu gehen. Eine Koalitionsabsage gab es an FPO-Chef Herbert Kickl, nicht aber an die Freiheitlichen als Partei.
Verletzte nach israelischem Angriff im Libanon
Alle Augen auf Kate
Zwar ist Trooping the Colour die alljahrliche pompose Geburtstagsparade fur den britischen Konig Charles III., jedoch sind am Samstag in London alle Augen nur auf eine gerichtet gewesen: die kunftige Konigin, Prinzessin Kate. Erstmals seit ihrer Krebsdiagnose ist sie zusammen mit der Konigsfamilie wieder offentlich aufgetreten.
Bericht: Nordkorea baut möglicherweise Mauern in Pufferzone
Tote und Verletzte bei Angriffen beiderseits der Grenzen
Pellegrini als neuer Präsident der Slowakei vereidigt
Massenkundgebungen gegen rechts in Frankreich
Verletzte auf privater EM-Party: Polizei tötet Angreifer
...454455456457458459460461462463...