Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-09-10 01:01
Uber schaffte 2023 ersten Jahresnettogewinn
Lieferkettengesetz: Position Österreichs weiter offen
Ex-Popstar Gary Glitter bleibt in Haft
Countdown auf AC/DC-Website befeuert Tourgerüchte
Pro Jahr fehlen bis zu 3.000 Pflegekräfte
Um die aktuelle Versorgungs und Betreuungssituation aufrechterhalten zu konnen, werden bis zum Jahr 2050 knapp 200.000 Pflege- und Betreuungspersonen benotigt. Zu diesem Ergebnis kommt die am Mittwoch vorgestellte aktualisierte Pflegepersonalbedarfsprognose der Gesundheit Osterreich (GOG). Stellt man die derzeitige Zahl der abgeschlossenen Ausbildungen im engeren Pflegebereich und den Bedarf bis 2050 gegenuber, ergibt sich eine Lucke von bis zu 3.000 Personen pro Jahr.
EU-Parlament stimmte für lockerere Gentechnikregeln
Zehntausende Südamerikaner wollen Italiener werden
Anschlag in Paris: Abdeslam nach Frankreich verlegt
Alibaba stockt Aktienrückkauf um 25 Milliarden Dollar auf
Kreml: Putin gab US-Journalist Carlson Interview
Grüne gegen ÖVP-Forderung nach Klarnamenpflicht
WKO beklagt Bürokratie bei Exporten
Industrieemissionen: Kommission ermahnt Österreich erneut
„Letzte Generation“ will kandidieren
EU-Verfahren gegen Ungarn
Die EU-Kommission leitet ein neues Verfahren gegen Ungarn ein: Nach Kommissionsangaben vom Mittwoch geht es um ein Gesetz, mit dem die Regierung von Viktor Orban auslandische Einmischung verhindern will. In der damit geschaffenen Regierungsbehorde zur Uberwachung der staatlichen Souveranitat sieht Brussel ein Mittel zur Einschrankung der Meinungsfreiheit und anderer europaischer Grundrechte in Ungarn.
Polen: PiS-Politiker in Gerangel mit Parlamentswache
Blinken zu Waffenruheverhandlungen in Israel
Gesundheitsausgaben stiegen 2022 auf 49,9 Mrd. Euro
Leichen nach Einsturz von Haus bei Barcelona gefunden
Zweite Auszahlungswelle von Klimabonus 2023 startet morgen
Schweden stoppt ‚Nord Stream‘-Ermittlungen
Die schwedische Staatsanwaltschaft stellt ihr Ermittlungsverfahren zur Sabotage an den Nord Stream-Pipelines in der Ostsee ein. Man sei zu dem Schluss gekommen, dass es keine schwedische Zustandigkeit in dem Fall gebe, teilte der mit den Untersuchungen betraute Staatsanwalt Mats Ljungqvist am Mittwoch mit. Vor uber 16 Monaten hatten Explosionen mehrere Lecks in die Nord Stream-Pipelines gerissen.
Erneut Tote bei Anschlag vor Wahl in Pakistan
WIFO: Lebensmittelpreise steigen heuer um 5,25 Prozent
Beobachter: Tote bei israelischen Angriffen in Syrien
Hamas reagiert auf Vermittlungsbemühungen
Vorgezogene Präsidentenwahl in Aserbaidschan
US-Vorwahl in Nevada: Rückschlag für Haley
Ukraine: Raketenangriffe auf Kiew und andere Städte
Rückschlag für Milei-Reformpaket in Argentinien
Huthis feuerten neuerlich Raketen auf US-Schiffe ab
Schlappe für Republikaner in Streit über US-Grenzpolitik
Bodenpersonal bestreikt deutsche Flughäfen
An mehreren zentralen deutschen Flughafen hat das Lufthansa-Bodenpersonal Mittwochfruh einen 24-stundigen Warnstreik begonnen. Die Lufthansa warnte Passagiere, nicht zu den Flughafen zu kommen. Austrian-Fluge sind laut AUA nicht betroffen, Passagiere sollten aber jedenfalls ihren Flugstatus checken.
USA: Mutter von Amokschützen verurteilt
Drexler für Große Koalition in Bund und Land
Hoffnung auf royale Versöhnung
Schon bald nach der Bekanntgabe der Krebsdiagnose des britischen Konigs Charles III. ist Sohn Harry nach London geeilt. Am Dienstag kam der mit der Konigsfamilie zerstrittene Harry in der koniglichen Residenz Clarence House an, wo sich auch der Konig erstmals seit Bekanntgabe seiner Erkrankung offentlich zeigte. Nun ist die Hoffnung der britischen Royalisten gro, die Windsors konnten untereinander Frieden schlieen.
Aus für Vollspaltböden: Für Bauernbund-Chef ist 2030 zu früh
Streit über Freilassung von Kronzeugen
Am Mittwoch wird in Munchen der 100. Prozesstag in der Causa Wirecard verhandelt. Seit 14Monaten bereits wird nach der Verantwortung fur das Milliardendebakel gesucht. Am Dienstag gab es erneut einen Knalleffekt: Der Kronzeuge Oliver Bellenhaus konnte die U-Haft verlassen. Er hatte den fruheren Wirecard-Vorstandschef Markus Braun schwer belastet. Fur Brauns Anwalt ist Bellenhaus' Freilassung Resultat eines schmutzigen Deals hinter verschlossenen Turen.
Chiles Ex-Präsident Pinera starb bei Hubschrauberunfall
Bei Boeing-Zwischenfall fehlten Befestigungsteile
Ex-Fox-Moderator Carlson kündigt Interview mit Putin an
X-Alternative Bluesky öffnet für alle
Priscilla Presley trifft auf „Pink Floyd“
In zwei Tagen werden die Besucherinnen und Besucher des 66. Wiener Opernballs wissen, ob die Hunderten bis Tausenden fur den Abend investierten Euro gut angelegt waren. Die aufwendigen Vorbereitungen laufen seit Dienstag, geschmuckt wird die Oper mit Blumenarrangements rund um die Rose Pink Floyd. Priscilla Presley, der Stargast von Richard Lugner, weilt bereits in Wien.
Berichte: Koalitionsgespräche in Niederlanden geplatzt
Israel: 31 der in Gaza festgehaltenen Geiseln tot
Selenskyj kündigt eigene Drohnentruppengattung an
Steirischer Landeshauptmann Drexler zu Gast
„Times“: Anhörung von Red-Bull-Teamchef Horner am Freitag
ERH kritisiert Qualitätsunterschiede bei Praktika
EU-Parlament stimmt für EU-weiten Führerscheinentzug
30 Jahre Forschung in Schweden ruiniert
Ein kaputter Tiefkuhler hat uber die Weihnachtsfeiertage an einer medizinischen Universitat in Schweden jahrzehntelang gesammelte Proben ruiniert. Das renommierte Karolinska Institutet in der Nahe von Stockholm bestatigte am Montag das technische Gebrechen, wie der Guardian berichtete. Der Wert der verlorenen Proben soll auf etwa 500 Mio. Kronen (rund 44 Mio. Euro) geschatzt werden, wie Medien berichteten.
...510511512513514515516517518519...