Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-14 20:17
VfGH bestätigt Recht auf Grundversorgung
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat nach einer Prufung die bundesgesetzlichen Bestimmungen zur Grundversorgung mit Strom und Erdgas bestatigt. Nicht mit den Grundsatzen der Grundversorgung vereinbar ist laut VfGH die Regelung im Niederosterreichischen Elektrizitatswesengesetz - sie ist laut einer Aussendung vom Dienstag mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
US-Kritik an Thesen des Kreml zu Anschlag
Knapp eine Woche nach dem Terroranschlag auf die Konzerthalle Crocus City Hall nahe Moskau mit 143 Toten beschuldigt Russland weiterhin die Ukraine zumindest einer Mittaterschaft. Hintermanner der Tat hatten Geld aus dem Nachbarland erhalten, hie es am Donnerstag aus Moskau. Die USA wiesen diese und ahnliche Vorwurfe in Richtung Kiew als Unsinn bzw. unsinnige Propaganda zuruck.
Russland stoppt mit Veto UNO-Kontrollen Nordkoreas
Mindestens 45 Tote bei Busunglück in Südafrika
Trendwende bei klimaschädlichem Verhalten?
Italien: Meloni klagt angesehenen Historiker
IGH: Israel muss gegen Hunger in Gaza vorgehen
1.357 Festnahmen bei Drogenrazzien in Frankreich
Gouverneur: Russisches Flugzeug bei Sewastopol abgestürzt
Prager Krankenhaus führte irrtümlich Abtreibung durch
25 Jahre Haft für Krypto-Guru Bankman-Fried
Der US-Kryptounternehmer Sam Bankman-Fried ist zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Der zustandige New Yorker Richter verkundete seine Entscheidung am Donnerstag. Der Grunder der pleitegegangenen Kryptowahrungsplattform FTX war im November unter anderem des Betrugs und der Geldwasche schuldig gesprochen worden. Ihm war zur Last gelegt worden, Kundengelder in Milliardenhohe veruntreut zu haben.
Niederlande kämpfen um Chipkonzern ASML
Rettungsplan für schiefen Turm von Bologna steht
Moskau-Anschlag: Drogenverdacht bei Verdächtigen
Konflikt bei AUA scheint festgefahren
Vor dem Hintergrund des seit Donnerstagfruh laufenden 36-stundigen Streiks des AUA-Bordpersonals hat Firmenchefin Annette Mann Gewerkschaft und Betriebsrat aufgefordert, ihre Forderungen zu uberdenken. Die Gewerkschaft zeigte sich daraufhin enttauscht; man stelle sich auf eine langere Auseinandersetzung ein. Der Streik dauert noch bis Freitagmittag - einen neuen Termin fur Verhandlungen gibt es laut Gewerkschaft noch nicht.
Palästinenserpräsident Abbas bestätigt neue Regierung
Cyberangriffe auf Websites der slowenischen Behörden
Gaza: Israelische Soldaten fotografierten sich in Frauenkleidung
Xiaomi bringt E-Auto auf den Markt
Inseratenaffäre: Daten aus Kanzleramt entsiegelt
Ungarn: Ex-Ministerin Varga in Politskandal angehört
Charles’ Osterbotschaft: Freundschaft in „Zeiten der Not“
UNO: Haiti in „katastrophaler“ Situation
UNO-Kommission für Frauen: Kritik an saudischem Vorsitz
Regierungsbildung gescheitert: Bulgarien vor Neuwahl
Polen deckte russisches Spionagenetzwerk in EU auf
Raab will „Leitkultur“ erarbeiten
Frankreich verurteilt Massaker an Algeriern
Familie Benko Privatstiftung ist pleite
Die Familie Benko Privatstiftung mit Sitz in Innsbruck ist pleite. Die Stiftung um den Grunder der Immobiliengruppe Signa, Rene Benko, brachte am Donnerstag am Landesgericht Innsbruck laut Eigenangaben einen Antrag auf Eroffnung eines Insolvenzverfahrens ein.
CO2-Emissionen in Österreich um 5,3 Prozent gesunken
Ostern wird verbreitet frühsommerlich
In manchen Jahren hat man die Eier zu Ostern im Schnee suchen mussen: Heuer wird es zu den Feiertagen fruhsommerlich warm. Eine sturmische Fohnwetterlage bringt in weiten Teilen Osterreichs viel Sonne und auergewohnlich hohe Temperaturen. Es wird dabei sogar deutlich warmer als in Spanien und Portugal. Gleichzeitig muss man in Teilen Osterreichs mit groen Regenmengen rechnen.
Riesiges Erdloch in Rom verschlang zwei Autos
Kindergarten: Polaschek will Ausbildungsangebot ausbauen
Disney einigt sich mit Florida
Ein seit 2022 schwelender Politstreit mit Floridas erzkonservativem Gouverneur Ron DeSantis hat Disney um den Sonderstatus seines Freizeitparks in dem US-Bundesstaat gebracht. Die juristische Auseinandersetzung um die Kontrolle des Freizeitparks endete nun mit einem Kompromiss. Das Verwaltungsgremium des Vergnugungsparks billigte einen Vergleich, wie am Mittwoch bekanntwurde.
Nach Moskau-Anschlag: Russland ermahnt Telegram
Antrag auf Arbeitslosengeld bald überwiegend digital
Schulden stiegen um 20,4 Milliarden Euro
Putin will nach eigenen Angaben kein NATO-Land angreifen
Vier Tote bei Messerangriff in US-Bundesstaat Illinois
Austin Butler spielt in Aronofsky-Thriller mit
Hollywood-Stern für Sängerin Martha Reeves
Psychologe Daniel Kahneman gestorben
Macron zu Mercosur-Freihandelsabkommen: Ganz neu verhandeln
Toter und Verletzte nach Angriff auf Charkiw
Früherer US-Senator Joe Lieberman gestorben
Streik des Bordpersonals hat begonnen
Die wochenlangen Verhandlungen in 17 Runden haben sich nicht ausgezahlt: Das AUA-Bordpersonal hat um Mitternacht den 36-stundigen Ausstand begonnen, die Fluglinie hatte zuvor vorbeugend 400 Fluge am Donnerstag und Freitag gestrichen. Zum einen gab es keinerlei Bewegung in den Verhandlungen, nun brach auch noch ein politischer Streit uber die Folgen fur den Wirtschaftsstandort aus.
Nach Brückeneinsturz in den USA zwei Tote geborgen
Zölle auf digitale Güter rücken näher
Das Moratorium der Welthandelsorganisation (WTO) fur Zolle auf digitale Ubertragungen war jahrzehntelang eine tragende Saule der Entwicklung im Onlinesektor. 1998 verpflichteten sich die WTO-Staaten, keine Zolle auf Guter und Dienstleistungen einzuheben, die rein elektronisch geliefert werden - beispielsweise im Onlinehandel erworbene Lizenzen und Streamingdienste. Nun wankt das Moratorium gehorig, hohere Preise konnten die Folge sein.
Vorstoß gegen Diskriminierung wegen Frisur
Begonnen hat die Debatte mit einer Klage eines Angestellten der Fluggesellschaft Air France und einem jahrelangen Gerichtsverfahren. Nun konnte Frankreich das erste Land werden, das Diskriminierung im Beruf wegen einer bestimmten Frisur ausdrucklich verbietet. Am Donnerstag steht das Thema in Paris in der Nationalversammlung zur Debatte, ein Gesetz dazu hat offenbar gute Chancen auf Umsetzung.
Hamas ruft Muslime zu Marsch auf Jerusalem auf
...526527528529530531532533534535...