Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-09-10 16:47
Jackpot bei Lotto „6 aus 45“
Geldwäscheurteil: 20 Jahre Haft für Katars Ex-Finanzminister
Ruanda erhöht vor Asylabstimmung Druck auf London
Bulgarien: Unternehmer für Boykott österreichischer Waren
Argentiniens Präsident hält in Davos Plädoyer für Kapitalismus
Bessere Bezahlung im Musikstreaming gefordert
Signa: Tauziehen um Finanzierung für Projektgesellschaften
Britischer König Charles muss ins Krankenhaus
USA setzen Huthi-Miliz wieder auf Terrorliste
Simic in ASFINAG-Aufsichtsrat: Kritik von FPÖ
Schwarzenegger auf Flughafen München festgehalten
Parteienförderung steigt auf 37,2 Millionen Euro
Fußballstar Benzema klagt Frankreichs Innenminister
150 Betriebe wollen weniger zahlen
Mitentscheidend fur den Durchbruch in den Metaller-KV-Verhandlungen Anfang Dezember ist die Einigung auf eine Wettbewerbsklausel gewesen. Diese sollte Unternehmen in Schwierigkeiten Ausnahmen von der Lohn- und Gehaltserhohung ermoglichen. 150 Betriebe der Metallbranche wollen davon Gebrauch machen, hie es am Mittwoch von Gewerkschaftsseite. Das betreffe rund 45.000 Beschaftigte.
EU einigt sich auf Militärmission im Roten Meer
Babler: Wahlärzte sollen auch zum Kassentarif behandeln
Irak legt nach Angriffen auf Erbil Beschwerde bei UNO ein
Unglück am Lago Maggiore: Seilbahn kündigt Entschädigung an
StVO-Reform soll Umsetzung von Tempo 30 erleichtern
Regen, Schnee und Eis sorgen für Chaos
Glatteis, Eisregen und Schnee sorgen in weiten Teilen Deutschlands fur Probleme. Zahlreiche Fluge und Zugsverbindungen wurden am Mittwoch gestrichen, viele Schulen blieben geschlossen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gab mehrere Unwetterwarnungen bis Donnerstagfruh heraus.
SPÖ bereit für frühestmögliche NR-Wahl
Hapag-Lloyd und Maersk planen langfristige Allianz
Polen: Ausschuss prüft Einsatz von Spionagesoftware Pegasus
Zwei Tote und Dutzende Verletzte nach Explosion in Nigeria
Proteste nach Urteil gegen Ökoaktivisten in Russland
Geschlechterkluft bei Gesundheit kostet 920 Mrd. Euro im Jahr
Bologna erste Großstadt Italiens mit generellem 30-km/h-Limit
Strompreisbremse: Koalition berät über Reduktion
Preisspirale drehte sich 2023 kräftig weiter
Die Inflation ist in Osterreich im letzten Jahr zwar gesunken - die Preisspirale drehte sich aber dennoch kraftig weiter. Die Teuerungsrate lag mit 7,8 Prozent weiterhin auf einem Niveau wie seit Jahren nicht mehr und hoher als in vielen anderen Landern der Euro-Zone. Hauptsachlich verantwortlich dafur waren erneut kraftig steigende Kosten etwa fur Wohnen und Nahrungsmittel. Zuletzt zeigte die Kurve wieder nach oben statt nach unten.
Vilimsky will gemeinsames Dach für Rechtsparteien
Pakistan wirft Iran tödlichen Luftangriff vor
Fünferkoalition in Südtirol fixiert
D: Tausende demonstrieren in mehreren Städten gegen AfD
D: Schnee und Eis bremsen Bahn- und Flugverkehr aus
Biden redet mit Kongressführung über Ukraine-Hilfe
Klage abgewiesen: Kaili droht Verlust der Immunität
Katar liefert Medikamente für Geiseln in Gazastreifen
Disney lehnt aktivistische Aktionäre in Verwaltungsrat ab
Chinas Bevölkerung schrumpft um zwei Millionen Menschen
Berichte: Huthis vor US-Einstufung als Terrororganisation
EU-Kommission droht Ungemach
Die Freigabe von Teilen bisher eingefrorener Gelder an Ungarn konnte die EU-Kommission unter Druck bringen. Mehrere Fraktionen im EU-Parlament drohen der Brusseler Behorde mit einer Klage vor dem Europaischen Gerichtshof (EuGH). Am Mittwoch muss sich Kommissionsprasidentin Ursula von der Leyen in Straburg den kritischen Fragen der Abgeordneten stellen.
Sudan in Gewaltspirale gefangen
Neun Monate nach Beginn der Kampfe zwischen Regierungstruppen und Milizen im Sudan hat die Krise ein neues Ausma erreicht: Der Alltag der Bevolkerung ist gezeichnet von Flucht, Gewalt und Plunderungen. Die Versorgungslage verschlechterte sich zuletzt zunehmend. Auf der Suche nach Schutz und Hilfe ziehen viele Vertriebene von Ort zu Ort, wie Gefluchtete der NGO Arzte ohne Grenzen (MSF) nun berichteten.
Verletzte nach russischem Raketenangriff auf Charkiw
Lopatka verfolgt bei EU-Wahl „doppeltes Wahlziel“
Belarus schreibt Atomwaffeneinsatz in Militärdoktrin fest
Macron will testweise Schuluniformen einführen
Jahresbeginn bringt Grundwasserpolster
Auch im letzten Jahr waren die Grundwasserstande so tief wie noch nie. Die Niederschlage zu Jahresbeginn brachten vielerorts Entspannung, Fachleute zeigen sich vorsichtig optimistisch. Dennoch sei Achtsamkeit geboten, sind sich die Trinkwasserversorger beim Symposium Wasserversorgung am Montag und Dienstag einig.
ÖVP-EU-Spitzenkandidat Lopatka zu Gast
Die Krux mit dem Ist-Lohn-Spielraum
Wahrend die meisten Branchen ihre Lohnverhandlungen bereits abgeschlossen haben, geht das Ringen in der IT-Branche weiter. Am Montag wurde auch die sechste Runde ohne Ergebnis abgebrochen. Dass der Kollektivvertrag bei Ist-Lohn-Erhohungen einen Spielraum fur die Unternehmen vorsieht, ist der Punkt, an dem es sich spiet, heit es gegenuber ORF.at. Am 25. Janner wird weiterverhandelt.
Norwegen: Kritik an neuen Lizenzen für Öl- und Gasförderung
...529530531532533534535536537538...