Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-14 23:46
Meloni bekräftigte Autonomieversprechen für Südtirol
USA kündigen Nothilfepaket für Ukraine an
Fahrradboten fordern bessere Löhne
Fahrradbotinnen und -boten von Essenszustelldiensten haben am Dienstag in Wien, Linz und Salzburg gegen die schleppenden Kollektivvertragsverhandlungen demonstriert. Sie werfen den Arbeitgebern vor, nicht einmal die Jahresinflation abdecken zu wollen. Nach vier KV-Verhandlungsrunden lag das Angebot der Arbeitgeber noch immer bei nur 5,8 Prozent, kritisiert die Gewerkschaft vida.
Cyberangriff: Produktion bei Varta läuft wieder
Denkmalschutzgesetz: Kulturausschuss erhöht Fördermittel
BBC: Mediziner bei Einsatz in Gaza-Klinik geschlagen
Ungarns Notenbank fürchtet um Unabhängigkeit
Signa Development hält Quote von 30 Prozent für machbar
Neue Schadstoffregeln für Industrie und Landwirtschaft
Rumäniens Präsident bewirbt sich um NATO-Chefposten
Rumäniens Justiz will Tate-Brüder an GB ausliefern
Streiks treffen Tausende Reisende in Deutschland
„Hungry Eyes“: US-Sänger Eric Carmen gestorben
Europaparlament segnete neue Sanierungsvorgaben ab
Schwedischer Polar-Preis an Rodgers und Salonen
Grünes Licht für neue Verhandlungen mit der Schweiz
Haben russische Dörfer erobert
Bewaffnete russische Milizen, die im Sinne der Ukraine agieren, sind nach eigenen Angaben am Dienstag in russische Ortschaften nahe der ukrainischen Grenze eingeruckt. Das Grenzdorf Tjotkino in der Region Kursk sei vollstandig eingenommen worden, meldete eine der Milizen. Dasselbe gelte fur eine weitere Ortschaft. Die Berichte sind nicht uberprufbar, auch die Hintergrunde liegen im Dunkeln.
Einsatzgruppe gegen Jugendkriminalität geplant
Kleine Anpassungen bei Vergabe von Immokrediten
Bericht stellt deutscher Bundeswehr kein gutes Zeugnis aus
Apple: Entwickler dürfen Apps künftig direkt vertreiben
Platzhirsch Lego behauptet sich
Die bunten Plastikbausteine von Lego hangen die Konkurrenz auf dem strauchelnden Spielzeugmarkt ab: Wie der danische Hersteller am Dienstag bekanntgab, seien im vergangenen Jahr die Einkunfte in den eigenen Filialen gewachsen, wahrend der Rest der Anbieter schwachelte. Seine Position verteidigte Lego mit einer aggressiven Expansion in China und umstrittenen Urheberrechtsklagen.
Inseratenaffäre: Verfahren gegen SPÖ-Politiker eingestellt
Indien: Einbürgerungsgesetz gilt nicht für Muslime
Thailands Wahlbehörde will Fortschrittspartei auflösen
Von der Leyen muss mit Klage des Parlaments rechnen
Thunberg nach Protest vor Parlament von Polizei abgeführt
Boeing 737 Max fällt durch Drittel der Tests
Wegen wiederkehrender Probleme steht der US-Flugzeughersteller Boeing aktuell verstarkt im Blickfeld. Die US-Luftfahrtbehorde FAA fuhrte umfangreiche Sicherheitsprufungen am Modell 737 Max durch, von denen Boeing mehr als ein Drittel nicht bestand. Ein entscheidender Zulieferer fiel gar bei der Halfte der Tests durch.
Studie: WhatsApp und YouTube bei Jugendlichen rückläufig
Bericht: Über 100 Rechtsextreme arbeiten für AfD im Bundestag
Handyproduzent Xiaomi bringt E-Auto auf den Markt
Timberlake meldet sich mit neuem Soloalbum zurück
Proukrainische russische Kämpfer greifen russisches Dorf an
Empfehlung für EU-Beitrittsgespräche
Bosnien-Herzegowina ist einem Beitritt zur Europaischen Union einen entscheidenden Schritt naher. Am Dienstag empfahl die EU-Kommission Beitrittsverhandlungen mit dem Westbalkan-Staat. Bosnien-Herzegowina habe beeindruckende Schritte in unsere Richtung gemacht, sagte Kommissionsprasidentin Ursula von der Leyen. Aber einige Hindernisse bleiben.
Frankreich: Einigung auf Autonomiepläne für Korsika
Tate-Brüder erneut festgenommen
Erstes Hilfsschiff für Gaza unterwegs
Pilnacek-Kommission: Kreutner zieht Halbzeitbilanz
Anzahl rechtsextremer Straftaten 2023 stark gestiegen
Boeing 737 Max fällt bei jedem dritten Test durch
Brand in russischem Treibstofflager nach Drohnenangriff
Israel griff erneut Hisbollah-Stellungen im Libanon an
Ungleicher Kampf um die besten KI-Fachleute
Der Wettlauf der groen Tech-Firmen um die Weiterentwicklung kunstlicher Intelligenz (KI), begleitet von einem groen Anwachsen von KI-Start-ups, verschlingt Milliarden. Selbst finanziell bessergestellte Eliteunis wie Stanford hinken hier hinterher und damit auch die Chancen fur eine unabhangige KI-Forschung. Zugleich ringt die Politik um die Regulierung von KI. Am Mittwoch stimmt das EU-Parlament uber den AI Act als KI-Regelwerk in der EU ab.
Premier Henry kündigt Rücktritt an
Nach der Gewalteskalation in Haiti hat Interimspremierminister Ariel Henry seinen Rucktritt angekundigt. Machtige Banden, die groe Teile des Karibikstaates und fast die gesamte Hauptstadt Port-au-Prince kontrollieren, hatten seinen Rucktritt gefordert. Henry, der seit Wochen im Ausland festsitzt, gibt nun nach.
KPÖ-Dankl will nach Wahl Verantwortung übernehmen
Netanjahus Frau schaltet sich in Bemühungen um Geiseln ein
Imageschaden durch Causa Horner droht
Das Festhalten Red Bulls an Formel-1-Chef Christian Horner konnte zum Bumerang fur den Getrankegiganten werden. Nachdem eine interne Untersuchung den 50-Jahrigen vom Vorwurf des unangemessenen Verhaltens gegenuber einer Mitarbeiterin freigesprochen haben soll, wollte man zur Tagesordnung im Rennsport ubergehen. Die suspendierte Mitarbeiterin will vor Gericht gehen, zusatzlich machen nun Geruchte die Runde, dass sich die irische Rockband U2 einmischen konnte.
D: Stromversorgung in Tesla-Werk läuft wieder
Neuer Streik bei Deutscher Bahn begonnen
Gebäudeverkauf liegt vorerst auf Eis
Die Glaubigerversammlung der Signa Prime hat dem kolportierten Verkauf von Luxusimmobilien an die deutsche Industriellenfamilie Schoeller nicht zugestimmt. Das berichtete die ZIB1 am Montagabend. Spieen solle es sich am Verkaufspreis. Laut APA-Informationen wird demnachst weiterverhandelt. Zu den Assets gehoren das Goldene Quartier und das Hotel Park Hyatt in Wien sowie das Kaufhaus Tyrol in Innsbruck.
...540541542543544545546547548549...