Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-09-10 20:16
Gehackt: Anti-Hisbollah-Botschaften auf Beiruter Flughafen
USA versuchen Rückkehr zum Mond
Am Montag soll der nachste groe Schritt gesetzt werden, um die USA uber funf Jahrzehnte nach dem Ende des Apollo-Programms wieder zuruck zum Mond zu bringen. Die US-Weltraumbehorde (NASA) ist diesmal allerdings nur einer von mehreren Passagieren. Das zentrale Frachtgut an Bord der Rakete des US-Joint-Ventures United Launch Alliance ist der Mondlander Peregrine des Unternehmens Astrobotic. Mit dabei ist aber auch Fracht ganz ohne wissenschaftlichen Anspruch.
Polizisten erschossen dreijähriges Mädchen im Westjordanland
Zwei Sechser bei Lotto „6 aus 45“
Al-Jazeera: Zwei Journalisten im Gazastreifen getötet
DB will gerichtlich gegen Lokführerstreik vorgehen
Michel stellt Rat vor prekäre Aufgabe
Der Prasident des Europaischen Rats, Charles Michel, hat angekundigt, fur die Wahl zum EU-Parlament im Juni zu kandidieren. Mit der Angelobung des neuen Parlaments im Juli will Michel sein bisheriges Amt des Ratsprasidenten vorzeitig zurucklegen. Der Rat muss sich damit schneller als geplant um eine Nachfolge fur Michel bemuhen - auch um ein Szenario zu verhindern, das den meisten EU-Staats- und -Regierungschefs Bauchweh bereiten durfte.
Erzbischof von Malta plädiert für Ende des Zölibats
Den-Haag-Anhörung: Israel schickt Ex-Höchstrichter Barak
Terrorexperte Neumann zur Terrormiliz IS
Slowenien: Fünf Menschen in überfluteter Höhle eingeschlossen
Partei von Regierungschefin bei Bangladesch-Wahl klar voran
Gladstone hofft auf „Präzedenzfall“ für Indigene in Hollywood
Schlechte Vorzeichen für neuen Geiseldeal
Nach der Totung des hochrangigen Anfuhrers der radikalislamischen Hamas Saleh al-Aruri in Beirut haben sich aus Sicht des Golfemirats Katar die Vorzeichen fur einen neuerlichen Geiseldeal deutlich verschlechtert. Katar spielte neben Agypten und den USA bei bisherigen Verhandlungen eine Schlusselrolle - und war am Sonntag auch Anlaufstelle des erneut auf Nahost-Vermittlungstour befindlichen US-Auenministers Antony Blinken.
Tritt bei EU-Wahl an: Kritik an Ratspräsident Michel
Papst rief zum Gebet für Frieden in Kriegsgebieten auf
Tote und Verletzte nach russischem Beschuss von Cherson
Frankreich will mehr Atomkraftwerke bauen als geplant
Polaschek: Neue Aufgaben für Freizeitpädagogen
Indonesiens Polizei fängt Schlachthaus-Lkw mit Hunden ab
Austins Spitalsaufenthalt geheim gehalten
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin ist Anfang dieser Woche wegen Komplikationen nach einem medizinischen Eingriff ins Krankenhaus eingewiesen worden. Teile des Weien Hauses und des Pentagons wurden uber den Spitalsaufenthalt tagelang nicht informiert, hie es in Medien am Sonntag. Kritik an der Geheimniskramerei wird laut. Austin gelobte Besserung.
Iran meldet 32 Festnahmen nach Terroranschlag
GB-Geheimdienst: Russische Nationalgarde erhält Zuwachs
Tote nach Gefecht im Westjordanland
Bei Gefechten im Westjordanland sind acht Menschen getotet worden. Bei einem Luftangriff der israelischen Armee starben Behordenangaben zufolge sieben Palastinenser. Diese hatten zuvor Sicherheitskrafte attackiert, wobei eine Polizistin spater im Krankenhaus gestorben sei, teilte Israel mit. Weitere Personen wurden verletzt.
Feuer im Lager: 2.500 Rohingya-Flüchtlinge obdachlos
Trump nennt inhaftierte Kapitol-Stürmer „Geiseln“
Erdbeben in Japan: Über 90 Jahre alte Frau gerettet
Spanien erkennt kosovarische Reisepässe an
Ratspräsident Michel will ins Parlament einziehen
Wahlen fast ohne Opposition
120 Millionen Wahler und Wahlerinnen sind in Bangladesch bei der Parlamentswahl am Sonntag registriert. Eine echte Wahl haben sie aber nicht. Die langjahrige Premierministerin Scheich Hasina Wajed und ihre Awami-Liga stehen schon jetzt als Sieger fest - oder so gut wie. Die einzige Oppositionskraft, die die Regierung herausfordern konnte, die Bangladesh Nationalist Party (BNP), boykottiert die Wahl. Fur Hasina ist es die vierte Amtszeit in Folge.
Kein Kopftuch getragen: Aktivistin im Iran ausgepeitscht
Israelischer Armeesprecher: Hamas in Nordgaza „demontiert“
Termin für Bidens Rede zur Nation steht
171 Boeing 737 Max 9 müssen zur Inspektion
Nach einem dramatischen Zwischenfall, bei dem in rund 4.900 Meter Flughohe ein Kabinenteil aus einer Boeing 737 Max 9 herausgebrochen ist, mussen auf Anordnung der US-Luftfahrtbehorde (FAA) weltweit 171 Flugzeuge dieses Typs zur Inspektion. Die Fluggesellschaft Alaska Airlines, zu der die betroffene Maschine gehorte, hatte in direkter Reaktion zunachst alle seine 65 Boeing 737 Max 9 mit einem Startverbot belegt - 18 davon wurden nach einer Inspektion dann wieder in Betrieb genommen.
Lage nach Hisbollah-Angriff angespannt
Nach dem Raketengefecht zwischen schiitischen Hisbollah-Miliz im Libanon und Israels Armee ist die Lage in der Grenzregion angespannt. Die vom Iran unterstutzte Miliz feuerte als Reaktion auf den Tod eines Hamas-Fuhrers Raketen auf den Norden Israels ab. Das Militar startete umgehend Gegenangriffe. Die Sorge, dass sich der Konflikt ausweitet, wachst.
Ukraine: Elf Tote nach russischem Beschuss im Osten
Noch Verhandlungen zu Alterssicherungskommissionsvorsitz
Gitarren-Renaissance bei BBC-Musikprognose
Zum ersten Mal seit Jahren hat die britische BBC bei ihrer Prognose fur die nachsten groen Stars im Musikbusiness wieder eine Gitarrenband auf den ersten Platz gehoben: die Londoner Frauen-Indie-Band The Last Dinner Party. Dass Frauen in der britischen Musik derzeit den Ton angeben, zeigte sich im Vorjahr auch in den Charts - allerdings zahlten die Gewinnerinnen der vergangenen Ausgaben der BBC Sound of ...-Listen nicht dazu.
Verspätung oder Flugausfall für fast jeden dritten Passagier
Deutscher Bauernverband ruft vor Protesten zu Mäßigung auf
Soldatenfrauen legen in Russland Blumen als Protest nieder
Blinken vor Nahost-Reise zu Gesprächen in Türkei
Traditionsreiches Fiat-Werk in Polen schließt
Ungarns Präsidentin blockiert „Schlossgesetz“
Supreme Court ermöglicht vorerst Abtreibungsverbot in Idaho
Hochwasserlage in Teilen Deutschlands weiter angespannt
Anstieg bei Gewerbeanmeldungen
Nicht alle ob Andrangs euphorisch
100 zusatzliche Kassenarztstellen hat die Osterreichische Gesundheitskasse (OGK) auf Betreiben der Politik Mitte Dezember ausgeschrieben - und ist damit augenscheinlich auf groes Interesse gestoen. Bereits 300 Personen hatten sich fur die neuen Stellen beworben, hie es am Freitag vom Ministerium. Die Bundesregierung zeigte sich ob des Andrangs ebenso zufrieden wie die OGK. Weniger euphorisch auerte sich tags darauf freilich die Arztekammer.
Kabinenteil abgerissen: US-Airline stoppt Boeing 737-9 Max
Temperatur in Oslo fällt erstmals unter minus 30 Grad
...538539540541542543544545546547...