Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-16 07:01
Ablehnung der EU in Österreich weiter groß
Die Osterreicherinnen und Osterreicher stehen der EU nach wie vor besonders ablehnend gegenuber. Laut einer am Mittwoch veroffentlichten Eurobarometer-Umfrage bewerten nur 42 Prozent die Mitgliedschaft in der EU positiv, 22 Prozent sehen sie als etwas Schlechtes. Das ist der jeweils niedrigste beziehungsweise hochste Wert unter allen 27 EU-Mitgliedsstaaten.
Vererbte Bildung: PISA-Test macht Schwachstellen deutlich
Kreundl trotz Aufstiegs bei Schwimm-EM unzufrieden
Trainingsbestzeit für Ager in St. Moritz
Kontroverse über Opt-out bei ELGA
Sex für Drogen: Zehn Jahre Haft für 66-Jährigen
RH Wien kritisiert Inseratenvergabe der Stadt
Gefälschtes Bundesheerplakat sorgt für Aufregung
Dubioser Goldhändler in Oberösterreich überführt
Regierung startet mit Gewaltschutzambulanz
Wien Museum: Neues Monument für die Stadt
Wirecard-Prozess: Anwalt hat noch Kontakt mit Marsalek
Fünf Natursysteme vom Kippen bedroht
Durch die bisherige Klimaerwarmung drohen Fachleuten zufolge funf groen Natursystemen moglicherweise unumkehrbare Umwalzungen. Das geht aus dem am Mittwoch veroffentlichten Global Tipping Points Report (Kipppunktebericht) hervor. Doch es gibt auch Anlass zur Hoffnung.
VKI-Check: Fast jede zweite Maroni ungenießbar
ÖFB-Frauen-Team bleibt Teil der Topnationen
Rapid holt in Tirol „wertvolle Punkte“
Ausstellung von Sandkrippen startet in Jesolo
Wie Homosexuelle in der Monarchie verfolgt wurden
18-Jähriger mit 230 km/h ohne Führerschein vor Polizei geflüchtet
Blackpink-Sängerinnen verlängern Verträge mit Plattenlabel
Traditionelle Bewässerung ist immaterielles UNESCO-Kulturerbe
Schneefall sorgt für Probleme auf Straßen im Burgenland
Prozess wegen versuchten Mordes in Linz
US-Schauspielgewerkschaft besiegelt Vertrag mit Studios
Linksfraktion im deutschen Bundestag am Ende
Klimabericht: Fünf Natursysteme vom Kippen bedroht
Finanzausschuss einstimmig für globale Mindeststeuer
Spendenabsetzbarkeit: Umstrittene Reform passierte Ausschuss
Biden: Weiß nicht, ob ich ohne Trump kandidieren würde
Pierer Mobility baut bis zu 300 Jobs ab
Regimekräfte vergewaltigten Protestierende
Iranische Sicherheitskrafte sollen 2022 wahrend der Demonstrationen mit dem Slogan Woman, Life, Freedom (Frau, Leben, Freiheit) Vergewaltigungen und andere Formen sexualisierter Gewalt systematisch eingesetzt haben, um Protestierende einzuschuchtern und zu bestrafen. Das geht aus einem Bericht hervor, den Amnesty International am Mittwoch veroffentlichte.
Copernicus: 2023 wird wärmstes Jahr bisher
Vulkanausbruch: Vermisste für tot erklärt
Maduro will Guyana-Gebiet zu Provinz Venezuelas erklären
Kaputtes Großbritannien: Turner Prize für Jesse Darling
Rapid nach Sieg in Tirol zurück in Top Sechs
Ärger über Anzahl der Lobbyisten bei COP28
PISA-Test macht Schwachstellen deutlich
Bei den aktuellen PISA-Ergebnissen haben Osterreichs Schuler und Schulerinnen beim Lesen und in Mathematik schlechter als noch 2018 abgeschnitten. Im Bereich Naturwissenschaften konnte das Niveau gehalten werden. Konstant blieb aber auch der Einfluss der Herkunft auf den Bildungserfolg. Nach Ansicht von Expertin Christiane Spiel tut die Politik zu wenig dagegen.
Unfallopfer schwer verletzt liegen gelassen
Peru: Freilassung von Ex-Präsident Fujimori angeordnet
Russische Trolle legen Habeck mit Fake-Anruf herein
Orban verschärft Blockadedrohung gegen EU
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban verscharft den Streit mit der Europaischen Union. Er verlangte in einem am Dienstag bekanntgewordenen Brief an EU-Ratsprasidenten Charles Michel, die beiden Hauptbeschlusse zur Unterstutzung der Ukraine von der Tagesordnung des Brusseler Gipfels kommende Woche zu streichen. Ansonsten drohe ein Scheitern des Gipfels.
Selenskyj sagt unerwartet Auftritt vor US-Kongress ab
Bundesliga: Altach dominiert Vorarlberg-Derby
Musiker Denny Laine ist tot
Forstunfall in Braunau: 33-Jähriger tot
Ukraine löst Israel als Land mit höchster Militarisierung ab
OECD-Bildungsdirektor Schleicher zur PISA-Studie
USA: Keine Visa mehr für extremistische jüdische Siedler
Israel meldet schwere Kämpfe in Chan Junis
Die israelische Armee kampft nach der Ausweitung ihrer Bodeneinsatze auf den gesamten Gazastreifen nun eigenen Angaben zufolge auch im Herzen von Chan Junis, der groten Stadt im Suden des Kustengebiets. Soldaten lieferten sich dort heftige Gefechte mit der Hamas, erklarte das Militar am Dienstag. Es ist der intensivste Tag seit Beginn der Bodenoffensive, sagte der zustandige Gebietskommandant, General Jaron Finkelman.
...639640641642643644645646647648...