Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-16 17:31
Netanjahu äußert Bedauern über zivile Opfer
2.400 Kinder seit Kriegsbeginn nach Belarus gebracht
Sinner verhilft Djokovic bei ATP-Finals ins Halbfinale
IBM setzt Werbung auf Musks X aus
Vergewaltigungsvorwurf: Klage gegen Rapper Sean Combs
Russischer Pass als Überlebensversicherung
Wenige Informationen dringen aus jenen ukrainischen Gebieten, die von Russland annektiert sind. Eine Recherche des Investigativnetzwerks der European Broadcasting Union (EBU) zeichnet nun ein drastisches Bild vom Leben in den besetzten Gebieten. Wer sich weigert, einen russischen Pass anzunehmen, wird der Zugang zu Lebensmitteln, Bildung, Arbeitsplatzen, medizinischer Versorgung und lebensrettenden Medikamenten verweigert - wenn nicht sogar Folter und Deportierung drohen.
Oberstes Gericht blockiert Gesetz gegen Drag-Shows in Florida
Las Vegas will in Formel 1 neue Standards setzen
Selenskyj: Granatenlieferungen „stark zurückgegangen“
Kommission der documenta komplett zurückgetreten
Snoop Dogg will nicht mehr rauchen
Guterres wehrt sich gegen Vorwürfe
Der Generalsekretar der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, hat sich am Donnerstag gegen die Vorwurfe, die UNO sei im Krieg zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas voreingenommen, gewehrt. Die Vereinten Nationen mussten sich an Prinzipien halten, betonte Guterres im ZIB2-Interview. Wir mussen auf dem Mittelweg bleiben. Und so werden wir weder die eine noch die andere Seite zufriedenstellen konnen.
Erster Zeuge in Kurz-Prozess wird befragt
Nach Suchaktion in Stmk.: Sturz von Kindern erfunden
Auf in die nächste Parteikrise
Die britischen Konservativen taumeln weiter von einer Krise zur nachsten. Nach dem Rauswurf von Rechtsauen-Liebkind Suella Braverman und der politischen Wiederbelebung von David Cameron wird ihnen mehr Spott denn Zuversicht zuteil. In den Umfragen liegen sie weit zuruck, das nachste innerparteiliche Zerwurfnis ist schon programmiert. Den Torys soll nun eine neue Ministerin fur Menschenverstand Orientierung geben: Esther McVey, die hauptsachlich fur ihren Feldzug gegen woke Entwicklungen bekannt ist.
Musk verschiebt zweiten „Starship“-Test
Bambi für Felix Kammerer
Strengere Strafen bei Umweltverbrechen beschlossen
Infektiöse Passagiere: Flughafen Schwechat übt Notfall
Die ÖFB-Spieler in der Einzelkritik
Wiens Straßenbahnen erhalten neue „Kathedrale“
Israel: Geiselleiche bei Al-Schifa-Krankenhaus geborgen
„Lachstromanalyse“: Heiterkeit im Nationalrat gemessen
Keine Bewegung bei Handel und Metallern
Die Verhandlungen uber die Kollektivvertrage (KV) kommen heuer nur in Trippelschritten voran. In der Metallindustrie gingen die Streiks weiter. Im Handel liegen die Vorstellungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern weit auseinander, die Gesprache wurden am Donnerstag unterbrochen. Auch in der Sozialwirtschaft blieb eine Annaherung bisher aus.
UNO-Generalsekretär Guterres zur aktuellen Lage in Nahost
US-Skandalabgeordneter Santos tritt nicht mehr an
Karner: „EU-Deal mit Tunesien beginnt zu wirken“
UNO-Gericht: Syrien muss gegen Folter vorgehen
Eingriff in Vbg.: Dünndarm ersetzt Speiseröhre
Wie man das Urklima rekonstruiert
Denkmalschutz: Gesetzesnovelle nun in Begutachtung
Hund wartete wochenlang neben tödlich verunglücktem Besitzer
Frau in Kärnten angezeigt: Raubüberfall erfunden
VGT deckt Missstände in Rinderbetrieb in NÖ auf
Skispringerin Pinkelnig muss zu Saisonauftakt passen
Käthe-Kollwitz-Preis geht an Fotografin Candida Höfer
Bericht: Signa-Vermögen am Gardasee in Benkos Einflussbereich
Bangkok hofft auf baldige Freilassung von Hamas-Geiseln
Finnland schließt Hälfte der Grenzübergänge zu Russland
Großer Bildungscampus in Wien-Währing eröffnet
Flughafen Wien-Schwechat schreibt mehr Umsatz und Gewinn
Weltweit erste Therapie mit Genschere zugelassen
Sbg.: Bedingte Haft für Ex-Bürgermeister von Maria Alm
Sanchez mit Hilfe von Separatisten gewählt
Das monatelange Tauziehen um eine neue Regierung in Spanien ist beendet. Das Parlament wahlte am Donnerstag den Ubergangspremier Pedro Sanchez zum Regierungschef. Die entscheidenden Stimmen kamen dabei von zwei katalanischen Separatistenparteien, denen Sanchez fur ihre Zustimmung eine Amnestie fur katalanische Unabhangigkeitsbefurworter zugesagt hat. Dieser Deal sorgt seit Tagen in Spanien fur teils groe Entrustung.
Selenskyj: Haben im Schwarzen Meer Initiative übernommen
Russische Aktivistin zu sieben Jahren Straflager verurteilt
Debatte über Finanzierung von Schwimmbädern in Tirol
Zwei Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich
Slowenien drängt auf Schengen-Aufnahme Rumäniens
Gwyneth Paltrows Skiunfall wird nun Musical
...668669670671672673674675676677...