Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-16 19:16
Volksbegehren erreichen Hürde von 100.000 Unterschriften
Polens Präsident beauftragt Morawiecki mit Regierungsbildung
Empörung über Thunbergs Gaza-Aussagen
85.000 Menschen haben am Wochenende in Amsterdam an einer Klimademo teilgenommen - nach Angaben der Veranstalter handelte es sich um den bisher groten derartigen Protestzug in den Niederlanden. Mit der Aktivistin Greta Thunberg war auch Protestprominenz vertreten. Doch sorgte sie fur einen Eklat, denn erneut ergriff Thunberg anlasslich einer Klimademo Partei fur die Palastinenser. Protest gegen diese Agenda wurde sogar auf der Buhne geauert, und auch tags darauf gibt es Kritik.
Entscheidungstag bei Metallerverhandlungen
Nehammer berät mit Gruppe von Regierungschefs über Ziele
Österreich-Premiere für ÖBB-Nightjet
Trump sorgt mit Bezeichnung „Ungeziefer“ für Empörung
Kosovarischer Regierungschef Albin Kurti zu Gast
Segeln: Flaute bringt Bildstein/Hussl EM-Bronze
Israel: Hamas hat „Kontrolle in Gaza verloren“
Salzburgs Problem mit dem „Tagesgeschäft“
„KulturMontag“: Islands magische Musikszene
Künstliches Blatt liefert Energie und sauberes Wasser
Befreiungsschlag oder letztes Aufgebot?
Der britische Premier Rishi Sunak will mit seiner am Montag erfolgten Regierungsumbildung - die umstrittene Innenministerin Suella Braverman wurde entlassen, Ex-Premier David Cameron als Auenminister geholt - einen Befreiungsschlag schaffen und sich fur die Parlamentswahlen im Fruhjahr rusten. Kritiker und Kritikerinnen sehen indes ein letztes Aufgebot der Torys, die seit 2010 Grobritannien regieren. Die Opposition reagierte mit Spott und Hame.
Manchester nimmt Abschied von Bobby Charlton
Lebenslang nach Doppelmord in Wien
Zverev entzaubert Alcaraz bei ATP-Finals
Nawalny-Verbündete in Russland in Haft genommen
Mitglieder verlassen Findungskommission der documenta
UNRWA warnt vor baldigem Ende der Hilfe in Gaza
Tod zu Silvester: Freisprüche und Vertagung
Rückzug aus Cherson gemeldet: Russische Medien löschen Text
Bregenzer Festspiele: 156 Pfähle für neues Bühnenbild
Organisationen fordern „formalen Beschluss“ bei COP
Wieder Luftangriffe: Riskante US-Strategie in Syrien
Al-Schifa-Spital „nicht mehr funktionsfähig“
Das Al-Schifa-Spital in Gaza-Stadt ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Krankenhaus nicht mehr funktionsfahig. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus bestatigte am Montag, was sich zuletzt abgezeichnet hatte. Das Areal um das grote Spital in Gaza ist im Fokus der israelischen Offensive gegen die radikalislamische Hamas. Israel vermutet unter dem Spital einen zentralen Hamas-Kommandoposten. Im Krankenhaus sollen sich noch einige tausend Menschen aufhalten, darunter rund 650 Patientinnen und Patienten.
TU-Studie zu „Zoom Fatigue“: Pausen helfen
Religionslehrer: Schulamt weist Kritik zurück
AUA-Luxuspensionen werden gekürzt
„Vorarlberg Kodex“ für Politologin Symbolpolitik
Neue Dynamik im ÖSV-Slalom-Team
Antisemitismusvorwurf: Lehrer in NÖ suspendiert
Hickelsberger-Füller vor Comeback im ÖFB-Team
F: Küstenwache rettet 201 Menschen aus Seenot
Israel: Neues Zeitfenster zur Flucht nach Südgaza
Entscheidungstag bei Metallerverhandlungen
Die Sozialpartner in der Metalltechnischen Industrie unternehmen am Montag einen weiteren Anlauf, sich auf einen neuen Kollektivvertrag zu einigen. Das vorerst letzte Treffen am Donnerstag wurde nach gut sechs Stunden unterbrochen. Die Arbeitgeber sahen eine Annaherung, die Arbeitnehmer widersprachen und drohten mit einem massiven Streik, sollte es am Montag keine Einigung geben.
Abstieg bittere Pille für Österreichs Tennis-Damen
Kritik an geplantem Migrationsdeal Albaniens mit Italien
Gesundheitsreform: Ärztekammer und FPÖ attackieren Rauch
Cameron neuer britischer Außenminister
Knalleffekt in Grobritannien: Der fruhere Premierminister David Cameron wird neuer britischer Auenminister. Das gab die Regierung in London am Montag im Zuge einer Kabinettsumbildung bekannt. Regierungschef Rishi Sunak hatte zuvor die umstrittene Innenministerin Suella Braverman gefeuert und den bisherigen Auenminister James Cleverly zu ihrem Nachfolger ernannt.
Thailand buhlt um chinesische Touristen
Riskante US-Strategie in Syrien
Im Nahen Osten eskaliert der Konflikt inzwischen an mehreren Fronten. Die US-Armee griff am Wochenende erneut proiranische Ziele in Syrien an. Washington argumentiert mit dem Schutz der eigenen Truppen in der Region. US-Medien nannten die Angriffe am Montag eine deutliche Eskalation. Der Iran hatte mehrfach mit Vergeltung gedroht.
Entschädigung für strafrechtlich verfolgte Homosexuelle
GB: Ex-Premier Cameron zu neuem Außenminister ernannt
ÖH drängt auf rasche Reform der Lehrerausbildung
Mexiko: Loblieder auf Drogenmafia unter Strafe
Christen feiern Brotvermehrungsfest am See Genezareth
Sunak entlässt Innenministerin Braverman
Die umstrittene britische Innenministerin Suella Braverman ist von Premierminister Rishi Sunak entlassen worden. Der bisherige Auenminister James Cleverly wurde zu Bravermans Nachfolger ernannt und der fruhere Premierminister David Cameron wird neuer britischer Auenminister , wie die Regierung am Montag in London bekannt gab. Sunak habe mit seiner Kabinettsumbildung bereits die Parlamentswahl im kommenden Jahr im Blick, so britische Medien. Medien berichteten auch, dass Braverman auf die Entlassung hingearbeitet habe - mit Blick auf den Parteivorsitz nach der nachsten Wahl.
Rapid erlebt ärgerliches Deja-vu
Turbulentes Remis zwischen Austria und Salzburg
...673674675676677678679680681682...