Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-16 19:16
Erste Feuerprobe für Babler
SPO-Parteichef Andreas Babler muss sich nach dem holprigen letzten Parteitag im Mai erstmals alleine vor den rund 600 Parteidelegierten beweisen. Nach 158 Tagen im Amt stehen auf dem Parteitag am Samstag und Sonntag in der Grazer Messe Babler, sein Team und Programmatisches zur Abstimmung. Die SPO hofft auf Geschlossenheit, doch Anlass fur neue Kontroversen gibt es einige.
Macron fordert Waffenruhe im Gazastreifen
Macron ruft Israel zu Stopp von Bombardierung auf
SPÖ begeht Parteitag in Graz
Netanjahu lehnt internationale Kontrolle ab
Dass sich Israels Premier Benjamin Netanjahu seit geraumer Zeit Gedanken uber die Zukunft des Gazastreifens macht, ist bekannt. Am Freitag sagte er, dass Israel nicht vorhabe, den Gazastreifen zu besetzen oder zu erobern. Netanjahu gab aber deutlich zu verstehen, dass man die Kontrolle uber den Kustenstreifen nicht internationalen Kraften uberlassen werde.
Budgetausschuss gibt grünes Licht für 100 Kassenstellen
Ukraine meldete russische Drohnenangriffe
Israels UNO-Botschafter stellt Informationen aus Gaza infrage
Vulkanausbruch befürchtet: Isländische Stadt evakuiert
Frauen lassen Männer hinter sich
Die Verleihung der Grammys ist jedes Jahr ein groes Spektakel. Im kommenden Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen erfolgreicher Kunstlerinnen. R&B- und Soulsangerin SZA geht mit den meisten Nominierungen in das Rennen um den bekanntesten Musikpreis der Welt. Dahinter folgen allerdings schon weitere weibliche Branchengroen.
2. Liga: St. Pölten jubelt über späten Sieg in Bregenz
Brand in Bitumenwerk in Niederösterreich
Litauen leistet weitere Militärhilfe für Ukraine
Auch Basken ebnen Weg für Regierung in Spanien
Neo-Coach Mayer als „Gewinn“ für ÖSV-Abfahrer
Australien nimmt Klimaflüchtlinge auf
Wiener Musikproduzent David Bronner gestorben
Milliardär Thiel distanziert sich von Trump
Israel korrigiert Zahl der Toten durch Hamas-Angriff
Christbaum erstrahlt auf Wiener Rathausplatz
Europaweite Ermittlungen gegen Rechtsextremismus
Wettbewerbshüterin Harsdorf-Borsch zu Lebensmittelpreisen
Rechtsextreme: Festnahmen nach Ermittlung in mehreren Ländern
Myanmars Junta erstmals in Bedrängnis
Seit die Militarjunta in Myanmar 2021 die demokratisch gewahlte Regierung gesturzt und die Kontrolle ubernommen hat, versinkt das Land in Chaos und Gewalt. Besonders der Shan-Staat im Nordosten des Landes an der Grenze zu China gleicht einer gesetzlosen Gegend. Zuletzt hatten sich dort bewaffnete Rebellengruppierungen ethnischer Minderheiten zusammengeschlossen und dem Militar erstmals schwere Verluste zugefugt. Zudem spielt die Region auch fur China aufgrund seiner geografischen Nahe eine nicht unbedeutende Rolle.
Moschino-Chefdesigner stirbt zehn Tage nach Ernennung
Netanjahu: Militär soll nach Kriegsende Gaza kontrollieren
Naturfotograf des Jahres kommt aus Niederösterreich
SZA mit neun Grammy-Nominierungen Favoritin
Robert Menasse erhält Europäischen Buchpreis 2023
Holzleitner bleibt SPÖ-Frauenchefin
Einbruch bei Edtstadler offenbar geklärt
Pipeline: Finnische Polizei verdächtigt chinesisches Schiff
Ukraine meldet Angriffe auf Schiffe und Kaserne auf Krim
Einigung auf EU-Naturschutzgesetz
Staatsschulden bleiben für Fachleute zu hoch
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Magnus Brunner (OVP) sorgt bei Fachleuten fur wenig Begeisterung. Im Hearing des Budgetausschusses am Freitag im Parlament wurden Sorgen laut, dass die Staatsschulden zu hoch bleiben - der Fiskalrat hatte das bereits Mitte der Woche moniert. In wichtigen Bereichen wurden zudem weiter tiefgreifende Strukturreformen fehlen. Thematisiert wurde auch eine Pensionsreform.
UNRWA: 101 Mitarbeitende in Nahost-Konflikt getötet
Vergiftung durch Getränke: Entwarnung bei Römerquelle
Amazon bestätigt Aus für Verteilzentrum in St. Valentin
Erster Fall von Hasenpest in Kärnten aufgetreten
Schiele-Versteigerung: Erste Tranche brachte 16,5 Mio. Dollar ein
Ofner beendet seine historische Saison
Mindestens 29 Tote nach schwerem Regen in Somalia
Messerattacke auf Nebenbuhler: Sechs Jahre Haft
Israel-Flagge vor Grazer Rathaus nur noch tagsüber
LASK-Triumph mit gemischten Gefühlen
Australien nimmt Klimaflüchtlinge auf
Kaum ein Ort ist von der Klimakrise so betroffen wie das Sudseearchipel Tuvalu. In 100 Jahren konnte die Heimat von rund 11.200 Menschen komplett versunken sein. Australien bot den Betroffenen am Freitag in einem historischen Abkommen ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht an.
Novemberpogrome: „Niemals wieder“ aktueller denn je
Budget: Fachleute vermissen Krisenresistenz
UNO fordert von Israel Öffnung von Grenzübergang nach Gaza
Iran: Friedensnobelpreisträgerin bricht Hungerstreik ab
...677678679680681682683684685686...