Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-17 21:16
Schnellschätzung: Inflation so niedrig wie lange nicht
D: Scholz rügt Merz wegen Äußerungen über Asylsuchende
US-Senatorin Dianne Feinstein tot
Die prominente US-Senatorin Dianne Feinstein ist tot. Die Demokratin sei Donnerstagnacht (Ortszeit) in Washington, DC im Alter von 90 Jahren gestorben, bestatigte ihr Buro. Feinstein war eine Pionierin in der US-Politik: Unter anderem war sie die erste Burgermeisterin San Franciscos und die erste Frau, die den Vorsitz im machtigen Geheimdienstausschuss des Senats innehatte. Es gab Wurdigungen von allen Seiten der Politik.
Kosovo-serbischer Politiker Radoicic bekennt sich zu Überfall
Demokratische US-Senatorin Dianne Feinstein gestorben
EU startet Testphase für CO2-Grenzausgleich
Parteien spekulieren über Hintergründe
Das Video, in dem Bundeskanzler Karl Nehammer (OVP) vor Funktionaren in kleiner Runde uber Frauen in Teilzeit und Kinderarmut spricht, bleibt in aller Munde. Am Freitag hielten sowohl OVP als auch FPO Pressekonferenzen ab, bei denen sie die jeweilige Sicht der Dinge kundtaten. Fur die OVP tragt der Zusammenschnitt des Videos die Handschrift der SPO. Die Freiheitlichen vermuten dagegen das Umfeld von Ex-Kanzler Sebastian Kurz (OVP) dahinter.
Prognose für Influenzasaison unklar
NATO will Präsenz im Kosovo erhöhen
Ed Sheeran singt auf neuem Album über seine Freunde
Feijoo scheitert bei Wahl zum spanischen Regierungschef
Bosnien setzt sich für österreichisches EUFOR-Kommando ein
Salzburg: Neue Pferde für Bierauslieferung
Voestalpine schließt Werk in Fürstenfeld
Geldwäscheverdacht: Ermittlungen gegen LVMH-Eigner
OÖ: Pumpspeicherkraftwerk Ebensee wird gebaut
Mittelmeer-Staaten beraten über Migrationspolitik
Spanien: Feijoo griff Sanchez vor Parlamentsvotum an
ÖVP sieht in Aufregung über Nehammer-Video Wahlkampf
Moskau zieht erneut 100.000 Wehrpflichtige ein
Österreich verfünffacht Auslandskatastrophenfonds
Erstes Flüchtlingsboot seit gut einer Woche erreicht Lampedusa
Schwere Dürre im Amazonas: Brasilien kündigt Nothilfen an
Nehammer-Video: Kogler und Schallenberg relativieren Aussagen
Südafrika: Vaginalring soll neue Ära der HIV-Prävention einleiten
RH-Bericht: Parlamentssanierung teurer als geplant
„The Beach“: Maya Bay auf Phi Phi Island öffnet wieder
Rom skeptisch: EU-Asyldurchbruch mit Fragezeichen
Starker Anstieg bei unbegleiteten Kindern
Ein endgultiger Durchbruch bei der EU-Asylreform ist noch immer nicht gelungen. Italien hat sich Bedenkzeit erbeten. Hier kommt der Groteil der Gefluchteten uber die Mittelmeer-Route an. Am Freitag schlug das UNO-Kinderhilfswerk (UNICEF) Alarm: Die Zahl der unbegleiteten Kinder, die uber das Mittelmeer fluchten, stieg in diesem Jahr bisher um 60 Prozent. Auch die Zahl der Todesfalle sei gestiegen.
Anlass SPÖ-Papier: Marktforscher pochen auf ethische Standards
Tierpfleger in Japan offenbar von Löwen getötet
Schnellschätzung: Inflation bei 6,1 Prozent
3-D-Modell von deutschem U-Boot-Wrack aus 30.000 Fotos
Drohne sorgte für Ausfälle auf Flughafen Frankfurt
Salzburg: Öffentliches WC für ÖVP und FPÖ zu teuer
Kärnten: Zweijährige nach Pferdetritt im Krankenhaus
Küchenbrand in OÖ: Vier Bewohner im Spital
Bgld.: Tödlicher Verkehrsunfall bei Oberwart
Ex-Wagner-Kommandeur soll für russische Armee arbeiten
Leichen von sechs entführten Jugendlichen in Mexiko gefunden
Russische Behörden melden Abwehr von Drohnenangriffen
Apotheken werben für Zustimmung zu Impfangebot
Schwedens Regierungschef will Militär gegen Banden einsetzen
Teile der Inka-Stätte Machu Picchu wegen Erosion gesperrt
Fast 70 Prozent: Moskau erhöht Militärausgaben 2024 stark
Tesla soll Beleidigung schwarzer Arbeiter toleriert haben
September so warm wie noch nie
Der September geht als der warmste in die Geschichte Osterreichs ein. Uber weite Strecken war es so warm wie mitten im Sommer, vom Herbst war wenig zu sehen. Mit einer Temperaturabweichung von uber drei Grad wurde ein uralter Rekord aus dem Jahr 1810 gebrochen. Ende des Jahrhunderts konnte ein solcher September die Regel sein. 2023 ist unterdessen auf dem Wege, eines der warmsten Jahre seit Messbeginn zu werden.
Preise für Haushaltsenergie wieder gestiegen
Wien erschwert Abriss von Altbauten
Weitere juristische Niederlage für Trump zu Finanzbetrug
...744745746747748749750751752753...