Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-17 23:01
Migration: Meloni sprach mit Macron über Einwanderung
Marsalek soll in Spionage verwickelt sein
Der untergetauchte und weltweit per Haftbefehl gesuchte Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek wird von britischen Ermittlern verdachtigt, Teil eines Spionagenetzwerks fur Russland gewesen zu ein. Das geht aus einer Mitteilung der britischen Staatsanwaltschaft hervor, deren Inhalt am Dienstag uber Berichte in BBC und Spiegel publik wurde.
Salzburg AG beschloss Ausgliederung der „Öffi“-Sparte
Neue Kampagne: ÖVP um gute Stimmung im Land bemüht
Milliardensummen: Rumänien will F-35-Kampfjets kaufen
Saudischer Botschafter besucht erstmals Palästinensergebiete
Russland: Diskussionen nach Prügelvideo von Kadyrows Sohn
Missbrauchsbetroffene planen Aktionen bei Synode
Neue Schuppentierart entdeckt
Kiews doppeltes strategisches Ziel
Die Ukraine hat nach eigenen Angaben den Admiral der russischen Schwarzmeer-Flotte und Dutzende weitere Offiziere mit dem Raketenangriff auf Sewastopol letzte Woche getotet. Moskau schwieg tagelang, nun zeigt es ein Video, das Admiral Viktor Sokolow lebend zeigen soll. Unabhangig von Sokolows Schicksal ist klar: Kiew hat die Angriffe auf die Krim stark intensiviert. Dabei hat sie aber weniger die Halbinsel selbst im Blick, vielmehr zwei strategische Ziele.
BBC: Russland will zurück in UNO-Menschenrechtsrat
Moskau: Foto soll Admiral Sokolow lebend zeigen
Klimaschutzgesetz: Bundesjugendvertretung fordert Ziele
Weitere Termine für Kurz-Prozess geplant
Metaller-KV: IHS-Chef erwartet „moderaten Abschluss“
XXXLutz expandiert weiter in Europa
Südkorea, Japan und China streben Dreiergipfel an
Spionagevorwürfe gegen Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek
Vbg.: Wallner für Abtreibungen in Privatpraxis
AK spricht sich für strenges Lieferkettengesetz aus
Niger will „Abkommen“ über Abzug französischer Soldaten
VfGH beschäftigte sich mit ORF-Gremien
Offentliche Verhandlungen des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) erwecken stets ein groes Publikumsinteresse. Am Dienstag war der Andrang in den Verhandlungssaal besonders gro, ging es doch um den ORF-Stiftungs- und -Publikumsrat. Die Hochstrichter und -richterinnen gingen der Frage nach, ob die Regierung zu viel Einfluss auf die Gremien nimmt. Besonders gro war das Interesse an den Freundeskreisen.
Kuss von Rubiales: Lippenleser und Zeugen befragt
Saudische Delegation besucht Westjordanland
Einigung auf neues Jagdgesetz in Oberösterreich
Keine generelles Verbot von KI-Musik auf Spotify
Neue Etikette: Telefonieren ist Silber, Texten ist Gold
UNO: Russland begeht weiter Kriegsverbrechen
Klimawandel: Biden sichert Pazifikstaaten Hilfe zu
Dank Arbeitskollegen: Wanderin nach 26 Stunden gerettet
Austria findet keinen Weg aus der Misere
Tag der Sprachen: Österreichisches Deutsch und die Jungen
Mikroplastik wird schrittweise verboten
Tausende bereits nach Armenien geflohen
Nach der Niederlage der proarmenischen Krafte gegen Aserbaidschan sind Tausende Menschen aus der Kaukasus-Region Bergkarabach nach Armenien gefluchtet. Insgesamt seien bereits 13.350 Menschen eingereist, teilte die armenische Regierung am Dienstag mit. In Bergkarabach kam es zu einer Explosion eines Treibstofflagers - zahlreiche Menschen starben dabei.
Steiermark: Kleinflugzeug überschlug sich beim Landen
Eagles dominieren NFL-Duell der Unbesiegten
CoV-Impfung in Apotheken? Wiener Kammer zeigt sich bereit
Historikerin: Habsburger Vorreiter bei Public Health
Netzwerk für Sucht im Gehirn entdeckt
Crash beim Überholen: Frau in Lebensgefahr
Ford unterbricht Arbeiten an US-Batteriewerk
Innsbruck mit Kampagne für Hauptwohnsitze
Wohnungssuche: Studienanfänger vor Herausforderungen
Verletzte bei russischem Drohnenangriff in Südukraine
ORF-Gesetz: VfGH behandelt Beschwerde des Burgenlands
Ehefrau sprach über Bruce Willis’ Demenzerkrankung
Österreichische Parlamentarier in Kiew eingetroffen
Schallenberg: Stärkere Schritte zu nuklearer Abrüstung
Häuser weggespült: Tote in Guatemala
US-Deal würde den Nahen Osten verändern
US-Prasident Joe Biden versucht derzeit mit Hochdruck, ein Abkommen zwischen Saudi-Arabien und Israel zu vermitteln. Gelingt ihm das, ware es wohl sein wichtigstes auenpolitisches Vermachtnis. Er wurde seinen Kontrahenten Donald Trump damit in den Schatten stellen. Vor allem aber hatte ein solcher Deal das Potenzial, den Nahen Osten grundlegend zu verandern. Vollig unklar ist, was ein Deal fur die Palastinenser bedeuten wurde.
...749750751752753754755756757758...