Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-17 23:01
Maui: Nach Bränden erste Rückkehrer erlaubt
Moskau: Erneut Drohnenangriffe bei Kursk
Südkorea, Japan und China: Seltenes Treffen
Schauspieler David McCallum gestorben
ÖFB-Team plagen Verletzungssorgen
EU prüft FMB-Verkauf im Burgenland
Kika/Leiner: Gläubiger stimmen Sanierungsplan zu
Schwedens NATO-Beitritt für Ungarn nicht „dringend“
Selenskyj nach Abrams-Panzern: Arbeiten an weiteren Militärhilfen
IHS-Chef erwartet „moderaten Abschluss“
Nach der Prasentation der Forderung der Arbeitnehmerseite nach 11,6 Prozent mehr Lohn fur die Metaller am Montag haben sich die Arbeitgeber uberrascht gezeigt, dass nicht mehr gefordert wurde. Auch der Chef des Instituts fur Hohere Studien (IHS), Holger Bonin, bezeichnet den Wunsch als niedrig, gemessen an dem, was wir erwartet hatten. Die Anfangsforderung der Gewerkschaft spreche fur einen moderaten Abschluss.
Innsbruck jubelt über Premierentitel im Volleyball
Emotionen kochen bei Mercedes hoch
Nächste Schritte zu Einwegpfandsystem
Bergkarabach: Treibstoffdepot explodiert – Tote und Verletzte
„Fortlaufende Beweise“ gegen Russland
Die Vorwurfe reichen von wahllosen Angriffen auf Zivilisten bis zu fortgesetzter systematischer und weitverbreiteter Anwendung von Folter: Geht es nach einer von den Vereinten Nationen eingerichteten Untersuchungskommission, wird die Liste der Russland im Ukraine-Krieg vorgeworfenen Kriegsverbrechen Tag fur Tag langer. Es gibt fortlaufend Beweise, wie es im jungsten, am Montag in Genf vorgelegten Bericht dazu heit.
Mikl-Leitner weiter gegen Erhöhung der CO2-Steuer
Eklat um SS-Veteranen bei Selenskyj-Besuch in Kanada
Polen will Grenzkontrollen zu Slowakei wegen Migranten
Fluch und Segen: Plastik in der Landwirtschaft
Mietstreit mit Cafe Landtmann beendet
Wegen Korruption angeklagter US-Senator will nicht zurücktreten
IHS-Direktor Bonin zu Lohnverhandlungen
Sexuelle Übergriffe: Weitere Anzeigen gegen Russell Brand
Kleingarten-Causa: Nach Kauf droht Rückgabe
Straka sieht Talente als Europas Trumpf im Ryder Cup
Vorerst letzte Bestattung in Kapuzinergruft
„KulturMontag“: Lesefrust statt Leselust
Flüchtlingswelle aus Bergkarabach nach Armenien
Ukraine: Russische Munitionsdepots in Luhansk zerstört
Arnautovic droht monatelange Pause
Novak gibt Finale in Bad Waltersdorf aus der Hand
Wien: Quereinstieg in Kindergarten weiter möglich
Fast 20 Vermisste in Guatemala nach Hochwasser
Vergessenes Gentileschi-Gemälde aufgetaucht
Großeinsatz gegen illegalen Bergbau im Amazonasgebiet
Verletzter nach Machetenangriff in Wien
Messerattacke: Drei Jugendliche schuldig gesprochen
Ägypten hält im Dezember Präsidentschaftswahl ab
Tödliche Unfälle: Mitteltrennung auf S4
Feuerwehr rettet Familie aus brennendem Haus
Bodenverbrauch: NGO-Kritik an Bund und Ländern
Macron kündigt Truppenabzug aus Niger an
UNO: Fortlaufend Beweise für russische Kriegsverbrechen
Erste US-Abrams-Panzer an Ukraine geliefert
Die Ukraine hat nach Angaben von Prasident Wolodymyr Selenskyj die ersten Abrams-Panzer aus den USA erhalten. Abrams sind bereits in der Ukraine und bereiten sich darauf vor, unsere Brigaden zu verstarken, teilte Selenskyj am Montag mit. Ahnlich wie bei Raketen und Kampfflugzeugen ging der Lieferung von Kampfpanzern eine lange Debatte unter den westlichen Verbundeten der Ukraine voraus.
Queen-Gitarrist half NASA bei Rückkehr von Asteroidenprobe
Klimaprotest: Figl-Statue erhielt Augenbinde
Mali verschiebt für Februar geplante Präsidentschaftswahl
Moskau: Richter des Strafgerichtshofs auf Fahndungsliste
Glyphosat: Österreich wird gegen Neuzulassung stimmen
Kiew: Kommandeur der russischen Schwarzmeer-Flotte getötet
...750751752753754755756757758759...