Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-17 23:01
KitzVenture-Urteil: Unbedingte Haft und Freispruch
Red Bull in Formel 1 bereit für große WM-Party
EU-Bioauszeichnungen für Burgenland und Wien
IAEA-Generalkonferenz im Zeichen des Krieges
Bergkarabach: Erdogan besucht Alijew in Aserbaidschan
Libyen-Flut: 16 Anklagen wegen Dammbrüchen
FPÖ-Mitglieder besuchten Taliban in Afghanistan
„Volksblatt“ stellt Printausgabe ein
Geflüchtete aus Bergkarabach in Armenien
Gläubiger stimmen Sanierungsplan zu
Die Glaubiger der Mobelkette kika/Leiner haben dem Sanierungsplan fur die insolvente Mobelkette ihr Okay gegeben. Montagvormittag stimmte die groe Mehrheit der Glaubiger am Landesgericht St. Polten fur den vorgelegten Sanierungsplan. Damit kann das Unternehmen in verkleinerter Form weitergefuhrt werden.
Bisher unbekannte Kurzgeschichte von Capote veröffentlicht
Kocher: Pharmapaket mit Blick auf Wettbewerb beurteilen
„Barriere“ im Meer: China betont Gebietsanspruch
Ruf nach Aufnahme des Organscreenings in Eltern-Kind-Pass
Polarlichter über Tirol zu sehen
Kosovarische Polizei bestätigt Waffenfund in Banjska
D: Nach Missbrauchsvorwürfen Kardinalsdenkmal abgebaut
Nazi-Dolch in Postverteilzentrum entdeckt
Großer Schaden bei Brand in Fohnsdorf
Russland griff Odessa mit Drohnen und Raketen an
Ford kann Streik in Kanada abwenden
Dolphins liefern denkwürdige NFL-Show ab
Percussionist Grubinger nahm in Salzburg Bühnenabschied
Uni Innsbruck startet mit Finanzsorgen ins Semester
Abstimmung über kika/Leiner-Sanierungsplan
Kosovo: Lage laut Innenministerium „unter Kontrolle“
Jugendliche wegen versuchten Mordes vor Gericht
Mafia-Boss Messina Denaro ist tot
Mehr als drei Jahrzehnte war der italienische Mafia-Boss Matteo Messina Denaro auf der Flucht - nun ist er nur acht Monate nach seiner Verhaftung gestorben: Der 61-Jahrige erlag in einer Gefangnisklinik der mittelitalienischen Stadt L'Aquila den Folgen eines Krebsleidens, wie die Nachrichtenagentur ANSA in der Nacht auf Montag berichtete.
Greenwashing bei AUA
Schuldenpolitik Thema auf „Europe Summit“
Bodenprobe von Asteroiden soll bald untersucht werden
Sonderermittler in Kiew fordert Hilfe bei Strafverfolgung
US-Drehbuchautoren und Studios mit „vorläufiger Einigung“
Metaller läuten harte Lohnrunde ein
Plus 9,6 Prozent oder doch ein bisschen mehr? Darum dreht es sich ab Montag am spaten Vormittag, wenn die Vertreter der Gewerkschaften GPA und PRO-GE ihre Lohnforderungen an die Arbeitgeber der Metalltechnischen Industrie ubergeben. Angesichts der hohen Inflation erwarten die Sozialpartner heuer besonders harte und lange Verhandlungen. Aber es gibt auch Verhandlungsmasse abseits des Lohnanstiegs, wie etwa bei Urlaub und Arbeitszeit.
Neue russische Angriffe auf Odessa
Morales will wieder Staatschef in Bolivien werden
Italienischer Mafiaboss Messina Denaro gestorben
Quereinsteiger Kasselakis übernimmt SYRIZA-Vorsitz
Macron kündigt Truppenabzug aus Niger an
Frankreichs Prasident Emmanuel Macron hat am Sonntagabend den Abzug der bisher in Niger stationierten Truppen angekundigt. Bereits in Kurze werde Frankreichs Botschafter Niger verlassen, wie Macron im Interview mit den Fernsehsendern TF1 und France 2 sagte. Bis Jahresende werde dann Frankreichs Militarkontingent folgen und damit auch die militarische Zusammenarbeit mit Niger beendet.
Überfliegerin Iraschko-Stolz hört auf
Russland meldet Drohnenangriffe auf Kursk
Lage laut Innenministerium „unter Kontrolle“
In einem Kloster verschanzte bewaffnete Manner, ein getoteter Polizist, drei getotete Angreifer: Rund 30 bewaffnete und maskierte Manner haben sich am Sonntag im Norden des Kosovo uber Stunden ein Feuergefecht mit der Polizei geliefert. Erst am Abend kam von der kosovarischen Regierung aus Prishtina vorsichtige Entwarnung. Nach offenbar schweren Gefechten sagte Innenminister Xhelal Svecla, dass man das umkampfte Klostergelande in der Ortschaft Banjska wieder unter Kontrolle habe.
Selenskyj nennt US- und Kanada-Reise „produktiv“
Frankreich zieht Soldaten aus Niger ab
Abstimmung über kika/Leiner-Sanierungsplan
Dorf in Niederbayern stimmt für BMW-Batteriefabrik
Niger sperrt seinen Luftraum für französische Flugzeuge
Capitals stoppen Villachs Erfolgslauf
Geflüchtete aus Bergkarabach in Armenien
Nach dem militarischen Sieg Aserbaidschans in Bergkarabach treffen Medienberichten zufolge bisherige Bewohnerinnen und Bewohner der Kaukasus-Region in Armenien ein. Die internationale Sorge um die Bevolkerung ist gro: Armenien wirft Aserbaidschan vor, eine ethnische Sauberung in Bergkarabach zu planen und fordert eine UNO-Mission. Ein regelrechter Exodus wird nun erwartet.
Straßenszenen aus Wien vor 100 Jahren
...751752753754755756757758759760...