Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-18 00:46
AKW Krsko: Kärnten kritisiert Ausbaupläne scharf
CSU geht mit Parteitag in Wahlkampfendspurt
Filmfestival San Sebastian mit Miyazaki-Ehrung eröffnet
Neuer DFB-Teamchef startet mit Versprechen
„Kampagne der Gewalt“ in Belarus
Drei Jahre nach den umstrittenen Prasidentschaftswahlen vom August 2020 ist die Menschenrechtslage in Belarus nach wie vor besorgniserregend. Mit diesen Worten hat die stellvertretende UNO-Menschenrechtskommissarin Nada Al-Nashif die anhaltend ernste Menschenrechtslage in Belarus beklagt. Anzeichen fur eine Verbesserung suche man in Belarus weiter vergeblich, wie Al-Nashif am Freitag in einem Statement weiter mitteilte - ganz im Gegenteil sei man Zeuge einer weiteren Einschrankung des zivilen Raums.
ÖVP hält an höherer CO2-Bepreisung fest
Studie: Tägliche Turnstunde macht Kinder fitter
Hollywood-Streik: Dritter Verhandlungstag ohne Ergebnis
Wieder Impfstraße in Vorarlberg
Zwei Pferde aus brennendem Gebäude gerettet
Korruptionsanklage: US-Senator lehnt Rücktritt ab
Mafia-Boss Messina Denaro in irreversiblem Koma
Traumtor sichert Österreicherinnen Punkt in Oslo
Bayrisches Dorf stimmt über BMW-Batteriefabrik ab
Fünf Tote bei Explosion in taiwanesischer Fabrik
Tirol: Fünfjähriger nach Badeunfall reanimiert
Markenrecht: Klage gegen Facebook-Mutter Meta
US-Vizepräsidentin Harris leitet Amt gegen Waffengewalt
Riskante Wette von Riad und Moskau
Der Olpreis hat ein Zehnmonatshoch erreicht und konnte bald die 100-Dollar-Marke durchbrechen. Fur Saudi-Arabien und Russland, die seit dem Sommer den Preis durch ein Zuruckfahren der Forderung nach oben treiben, sind das gute Nachrichten. Ihre Einnahmen sind drastisch gestiegen. Die Taktik konnte allerdings zum Bumerang fur die Olgiganten werden. Denn sie konnten damit die globale Konjunktur treffen - und damit sich selbst.
Kleingärten bringen SPÖ Wien in Bedrängnis
Asyl: Antragszahlen rückläufig – aber hoch
Parlament soll um 15 Sitze erweitert werden
ÖOC-Präsident Stoss im Amt bestätigt
US-Medien: Doch ATACMS-Raketen für Ukraine
Die USA konnten der Ukraine ubereinstimmenden US-Medienberichten zufolge nun doch bald ATACMS-Raketen mit hoherer Reichweite zur Verfugung stellen. Das wurde auch den Druck auf Deutschland erhohen, seinerseits Taurus-Raketen zu liefern. Kiew gelang unterdessen ein Schlag gegen die Zentrale der russischen Schwarzmeer-Flotte auf der Krim.
Papst: Rettung von Migranten „Pflicht der Menschlichkeit“
St. Pölten verpasst Sieg im Zweitligahit bei Admira
US-Autogewerkschaft UAW verschärft Streik
VSV schwimmt weiter auf Erfolgswelle
Bizarrer Notruf nach F-35-Absturz in USA
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln
Giorgio Napolitano ist tot
Der ehemalige italienische Prasident Giorgio Napolitano ist tot. Der fruhere Staatschef starb am Freitagabend im Alter von 98 Jahren in einem Krankenhaus in Rom, wie die Regierung in einer offiziellen Mitteilung bestatigte. Er war einer der wichtigsten Prasidenten des modernen Italien. Napolitano half in der Finanzkrise, das Land vor dem Staatsbankrott zu bewahren, und zog es spater aus seiner politischen Paralyse.
Italiens Ex-Präsident Napolitano gestorben
Pflege: Caritas-Generalsekretärin Parr im Studio
RH: Zu wenig Personal bei Finanzstrafbehörde
Offenbar Diplomaten in Sikh-Mord involviert
Der Streit zwischen Indien und Kanada wachst sich weiter aus. Die Anschuldigungen Kanadas, wonach Indien in den Mord an einem Sikh-Fuhrer auf kanadischem Gebiet involviert sein soll, gehen offenbar auf die Uberwachung indischer Diplomaten zuruck. Das berichtete der kanadische Rundfunk CBC am Donnerstag. Das konnte die angeschlagene Beziehung der beiden Lander zusatzlich belasten.
Moskau: Armenier in Bergkarabach beginnen mit Waffenabgabe
Pilotprojekte für bodenschonendes Bauen
Plagiatsverfahren gegen Raab eingestellt
„Eine Menge Gold“: US-Senator wegen Korruption angeklagt
Visaaffäre: Kommission mit polnischer Antwort unzufrieden
Für tot erklärte Frau in Spanien atmete noch
Frau tot im Auto: Mann ist zurechnungsfähig
Arbeitsverpflichtung für Asylwerber rechtlich „fraglich“
Wahl bringt Slowakei an Scheideweg
Totes Kind in New York: Kinderkrippe war offenbar Drogenlabor
Kleingärten bringen SPÖ Wien in Bedrängnis
Widmungen in einem Kleingartenverein in der Donaustadt sorgen derzeit fur Debatten. Zuletzt wurde SPO-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy vorgeworfen, von einer Umwidmung profitiert zu haben. Nun sind Parteigenossinnen ins Visier geraten. Die SPO Wien will die Causa restlos aufklaren. Einem Bericht zufolge wurde bereits eine Anzeige eingebracht. Nevrivy weist alle Vorwurfe zuruck.
Bericht: USA liefern ATACMS-Raketen an Kiew
E-Fuels: EU-Kommission für neue Fahrzeugklasse
Migration: Tunesien erhält 127 Mio. Euro
Flüchtlingscamps auf griechischen Inseln überfüllt
...754755756757758759760761762763...