Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-18 09:31
Rapid bei Fiorentina auf Sensation aus
Mercedes sorgt im Cockpit für Klarheit
Lkw-Maut steigt künftig mit CO2-Ausstoß
Prigoschin-Stellvertreter Utkin in Moskau beigesetzt
Opposition geht mit Regierung hart ins Gericht
Die Opposition geht wegen der weiter hohen Inflation mit der Regierung hart ins Gericht. Laut der Schnellschatzung der Statistik Austria liegt die Inflation fur August bei 7,5 Prozent. Von unterlassener Hilfeleistung an der Bevolkerung spricht die SPO. Die FPO sieht eine katastrophale Politik der Koalition, und NEOS sieht die Regierung im Kampf gegen die Teuerung nicht vom Fleck kommen.
Wahlen in von Russland besetzten Gebieten
Krebskranker Paul Auster bringt „kleinen Roman“ heraus
AGES erwartet heuer 300 bis 500 Hitzetote
Burgenland stellt Busverkehr auf neue Beine
Salzburg: Warnung vor weiteren Steinmuren
Wirtin überfahren: Zechprellerpaar zurück in Österreich
Ex-Burgschauspieler Dieter Witting ist tot
D: Paar wegen Tötung von Doppelgängerin angeklagt
Kinder aus hochwasserführender Donau gerettet
Siemens liefert bis zu 540 Elektrotriebzüge an ÖBB
Papst bricht zu Auslandsreise in Mongolei auf
China gibt mehrere ChatGPT-Rivalen öffentlich frei
Holzteppich: Aufräumarbeiten am Bodensee gestartet
Weitere Schlepperfahrt in Linz gestoppt
Hohe Auslastung bei Innsbrucker Festwochen
Britischer Verteidigungsminister Wallace zurückgetreten
Inflation im August bei 7,5 Prozent
Wahrend am Vortag die Regierung ihre Manahmen gegen die Teuerung vorgestellt hat - Stichwort Mietpreisbremse - und im Nationalrat eine heftige Debatte uber Teuerungen gefuhrt worden ist, hat am Donnerstag die Statistik Austria ihre Schnellschatzung zur August-Inflation prasentiert. Sie stieg gegenuber dem Vorjahresmonat auf 7,5 Prozent, wie die Statistik Austria mitteilte.
Hongkong: Demokratieaktivist zu 26 Monaten Haft verurteilt
Erster Streik in japanischem Kaufhaus seit 61 Jahren
Schnellschätzung: Inflation auf 7,5 Prozent gestiegen
Vorjahresfinalist Ruud bei US Open schon out
Frankreich fordert Mindestpreis für Flugtickets in EU
63 Tote bei Brand in Johannesburg
Im Zentrum der sudafrikanischen Metropole Johannesburg sind bei einem Feuer in einem Gebaude am Donnerstag mindestens 63 Menschen ums Leben gekommen. Laut Einsatzkraften gibt es zudem 43 Verletzte, die Anzahl der Todesopfer konnte noch steigen.
Mindestens 52 Tote bei Brand in Johannesburg
UBS fährt dank Credit-Suisse-Kauf Rekordgewinn ein
US-Militärhilfe für Taiwan aus Mitteln für souveräne Staaten
Philippinen: 15 Tote bei Brand in Wohnhaus mit Textilfabrik
Selenskyj kritisiert „Korruption“ bei Wehrdienstbefreiung
USA und Großbritannien verurteilen Putsch in Gabun
Nach Russland-Veto: Sanktionen gegen Mali laufen aus
„WSJ“: Tesla-Ermittlungen wegen Musks Privathaus
Nordkorea feuerte zwei ballistische Kurzstreckenraketen ab
Medien: Fünf Tote bei Zugsunglück in Norditalien
„Idalia“: Sturmschäden in Florida
Rufe nach Beschleunigung bei Klimaplan
„Spezielle Reise“ führt Freund nach München
Sorge um Gesundheitszustand von US-Senator McConnell
Regierung versucht den Befreiungsschlag
Die Koalition aus OVP und Grunen hat kurz vor der Sondersitzung im Nationalrat Schritte zur Teuerungslinderung angekundigt. Der Zeitpunkt war wohl nicht zufallig gewahlt, die Regierung wollte der Opposition wohl den Wind aus den Segeln nehmen. Auf Druck hin habe die OVP die Reileine gezogen, so der Politologe Peter Filzmaier zu ORF.at. Tatsachlich habe man aber ohnehin einen Kompromiss gewahlt, der auch fur OVP-Klientel vertretbar sei.
US-Regierung schränkt KI-Chip-Exporte nach Nahost ein
Gleiche Flugstrecke: AUA-Jet dreht wieder um
US Open: Swiatek und Djokovic ohne Satzverlust weiter
Experten sehen richtigen Schritt
Der von der Regierung angekundigte Mietpreisdeckel hat bei der Opposition fur Kritik gesorgt. Zu spat seien die Manahmen getroffen worden, und zu wenig wurden die Mieter und Mieterinnen entlastet. Gabriel Felbermayr, Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), und Fiskalratsprasident Christoph Badelt reagierten hingegen positiv auf den Mietpreisdeckel.
EMA gibt grünes Licht für angepassten Impfstoff
Thiem muss bei den US Open gegen Shelton aufgeben
Tote bei Absturz ukrainischer Militärhubschrauber
...790791792793794795796797798799...