Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-19 04:31
Gewessler glaubt noch an Klimaschutzgesetz
Protestwelle in Israel reißt nicht ab
Einmal mehr sind in Israel landesweit Zehntausende Menschen gegen die umstrittene Justizreform der rechts-religiosen Regierung von Benjamin Netanjahu auf die Strae gegangen. Alleine in Tel Aviv waren es Medienberichten zufolge mehr als 150.000 Menschen. Die seit mittlerweile 28 Wochen andauernden Proteste sollen noch weiter zulegen.
Vier Menschen im US-Bundesstaat Georgia erschossen
Ugandas Männer stürmen DNA-Labore
Uganda erlebt zurzeit eine beispiellose Nachfrage nach Vaterschaftstests. Tausende Manner lassen untersuchen, ob sie die biologischen Vater ihrer Kinder sind. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Gesellschaft. Ausloser ist der Fall eines Mannes, von dessen sechs Kindern sich keines als eigenes herausgestellt hatte.
Proteste gegen Justizreform in Israel gehen weiter
Britischer Verteidigungsminister vor Rückzug
Brau Union errichtet in Schwechat zentrales Lager
Netanjahu wegen Flüssigkeitsmangels im Krankenhaus
Vergewaltigungsvorwurf gegen deutsche Mallorca-Urlauber
Bruce Springsteen: Der Rocker und die Religion
Was Hitze mit dem Körper macht
Musk: Werbeeinnahmen bei Twitter halbiert
Demonstrant in Stockholm verzichtete auf Thoraverbrennung
Waldbrände in Kanada: Zehn Mio. Hektar zerstört
Polen will Energiekonzernen Kohlekraftwerke abkaufen
Großbrand auf Gelände des BMW-Werks in Steyr
Lienz will zu Fuß-Vorzeigestadt werden
Proteste vor Rammstein-Konzerten in Berlin
Warnung vor neuer Hitzewelle
Temperaturen um die 40 Grad untertags und 30 Grad nachts machen den Menschen in weiten Teilen Sudeuropas weiter zu schaffen. Mancherorts gab es zwar leichte Entspannung, aber die nachste Hitzewelle steht vor der Tur. In immer mehr Stadten Italiens gilt Alarmstufe rot, Athen rief zum Autoverzicht auf. Im Westen der Turkei mussten 48 Menschen ins Krankenhaus.
Zirkus steht nach Unwetter vor dem Nichts
NÖ: Trinkwasser in Türnitz mit Bakterien verunreinigt
1.000 Finnen für Kunstaktion nackt auf der Straße
Alexandri erobert WM-Silber im Synchronschwimmen
„In guter Verfassung“: Netanjahu im Krankenhaus
Heimisches Finalduell bei ATP-Challenger in Salzburg
Russland: Mordanschlag auf RT-Chefredakteurin vereitelt
Südkorea stockt Ukraine-Hilfe auf 150 Mio. Dollar auf
Mann erschießt in der Slowakei in Notwehr Braunbärin
Rice avanciert zu britischem Rekordtransfer
Italien: Tajani folgt Berlusconi an Forza-Parteispitze
Putin pocht auf Bedingungen für Getreideabkommen
Massensturz sorgt für Aufgaben bei Tour de France
Britischer Verteidigungsminister will angeblich zurücktreten
Wieder Kind bei Hitze aus Pkw gerettet
Gewessler glaubt noch an Klimaschutzgesetz
Umweltministerin Leonore Gewessler (Grune) will das lange ausstehende Klimaschutzgesetz weiterhin Realitat werden lassen, und zwar trotz Widerstands des Koalitionspartners OVP noch in der aktuellen, bis September 2024 laufenden Legislaturperiode. Im O1-Mittagsjournal verteidigte sie auch Vizekanzler Werner Kogler (Grune), der Niederosterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (OVP) eine prafaschistoide Argumentation vorgeworfen hatte.
Wimbledon bekommt Premierensiegerin
Flüchtlinge berichten über Pushbacks an Grenze Türkei – Bulgarien
Salzlacken im Seewinkel trocknen aus
Mann gestand Bluttat in Wien-Ottakring
Grundstücksgeschäfte sorgen in Niederösterreich für Wirbel
Wie die Koralmbahnstrecke „grüner“ wird
Nach Flugzeugabsturz in Salzburg Boden kontaminiert
Nationalfeiertag in Frankreich nach Unruhen weitgehend ruhig
Athen ruft zu Autoverzicht auf
Die aktuelle Hitzewelle in Sud- und Sudosteuropa soll mit kleinen Schwankungen die kommenden Tage andauern. Neue Temperaturhochstwerte konnten etwa in Italien erreicht werden. In Griechenland wurden am Freitag bereits 44,2 Grad gemessen. Die Behorden ergriffen bereits Manahmen, weite Teile der Wirtschaft schrankten ihre Aktivitaten ein. Die Bevolkerung ist zudem aufgerufen, private Autofahrten einzuschranken.
Maurer sieht Koalition „nicht am Ende“
Touristin mit Sneakers aus Klettersteig gerettet
ÖVP-Abgrenzung von Kickl für NEOS unglaubwürdig
Südkoreanischer Präsident zu Gesprächen in Kiew
Mutmaßlicher russischer Spion in US-Gewahrsam
Salzburg-Goalie Köhn wechselt zu Hütter-Club
...863864865866867868869870871872...