Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-19 04:31
Sofia Vergara und Joe Manganiello haben sich getrennt
Nach Kritik: Bauprojekt in Grafenwörth wird geprüft
Moskau: Wieder Autoverkehr über Krim-Brücke
Russische Luftangriffe auf Odessa und Mykolajiw
Beispiel Pulkau: Verdrängte NS-Lager in Österreich
Ukraine will weiter Getreide verschiffen
Threads bringt Mastodon zum Beben
Seit vergangener Woche gibt es ein Duell der Kurznachrichtendienste: Twitter bekommt Konkurrenz vom Instagram-Ableger Threads, es geht um Hunderte Millionen Nutzerinnen und Nutzer. Kaum noch Thema ist hingegen Mastodon - doch ausgerechnet der unscheinbare Dritte soll fur Threads kunftig eine ganz wesentliche Rolle spielen. Viele Mastodon-User sehen darin eine Kooperation wider Willen und protestieren gegen den Netzgiganten. Dabei konnte die ungewohnte Verbindung der beiden Dienste soziale Netzwerke dauerhaft umkrempeln.
Russischer Luftangriff auf Hafen von Odessa
Edtstadler verurteilt Russlands Krieg im UNO-Sicherheitsrat
Israels Regierung im Clinch mit Reservisten
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat sich emport gezeigt uber eine angedrohte Dienstverweigerung von Militarreservisten. Ursache ist einmal mehr der umstrittene Justizumbau im Land, gegen den seit mehr als einem halben Jahr durchgehend protestiert wird. Auch fur Dienstag ist ein weiterer Tag des Widerstands angekundigt.
Volkszählung: Haushalte schrumpfen
Trauer um Bibiana Zeller
Fußball-WM: Das sind die Stars der Frauen-Endrunde
Lindsay Lohan ist Mutter geworden
Hitze und Unwetter halten USA in Atem
Im Westen und Suden der USA halt die enorme Hitze weiter an, der Nationale Wetterdienst (NWS) hat erneut vor der druckenden und auerst gefahrlichen Hitzewelle gewarnt. Millionen Menschen leiden darunter. Der Nordosten des Landes wurde unterdessen von heftigen Regenfallen und Uberschwemmungen heimgesucht - funf Menschen kamen dabei ums Leben.
AK und E-Control: Senkung der Energiepreise undurchsichtig
Kiew berichtet von russischen Angriffen im Osten
Israel erkennt Marokkos Anspruch auf Westsahara an
Kirchturmdach abgerissen: Wieder Unwetter in Österreich
Große Nachfrage nach Hitzeberatung in Wien
Oppositionsführer in Transnistrien tot aufgefunden
Erste Waldbrände in Griechenland
Schlepperkriminalität und Pushback-Risiko
Die Zahl der Aufgriffe von irregularen Migranten und Fluchtlingen geht heuer in Osterreich deutlich zuruck. Der Hauptgrund: Serbien lasst Menschen aus Indien und Tunesien nicht mehr visafrei einreisen. Mittlerweile kommen mehr als die Halfte der Migranten und Fluchtlinge, die in Osterreich registriert werden, uber Bulgarien in die EU. Schlepper versuchen dort mit hohem Aufwand und Risiko Menschen in die EU zu schleusen, gegen die Polizei gibt es schwere Pushback-Vorwurfe.
Stadt Wien verhängt Grillverbot
NEOS-EU-Abgeordnete Gamon zu Gast
Aufregung über Job bei Wettbewerbsbehörde für Yale-Professorin
Hertha-Tormann nach Schlägerei suspendiert
Belarus meldet Abschuss ukrainischer Drohne nahe Grenze
Gedenken an Opfer von MH17-Abschuss in Ukraine
Ukraine will Getreide weiter verschiffen
Kiew will trotz fehlender Sicherheitsgarantien weiter den Getreidekorridor betreiben. Sogar ohne Russland muss man alles tun, damit wir diesen Schwarzmeer-Korridor nutzen konnen, sagte Prasident Wolodymyr Selenskyj. Die Reeder sollen bereit sein, ukrainische Hafen anzulaufen. Zuvor hatte Russland angekundigt, das auslaufende Getreideabkommen nicht zu verlangern. Nun wird ein Steigen der Preise befurchtet mit schweren Folgen vor allem fur armere Lander.
Fahrplanwirrwarr: „Rückschritt“ bei Bahnreise durch Europa
Unfall mit zwei Bussen bei Brno: Ein Toter, Dutzende verletzt
Chinas Immokonzern China Evergrande mit Milliardenverlust
„KulturMontag“: Abschied von Bibiana Zeller
Trotz Zweifeln: Tirol bleibt bei Zillertalbahn
Stadtkasse St. Pölten: ÖVP ortet Versäumnisse bei SPÖ
Russischer Kampfjet stürzte in Asowsches Meer
Weiteres Alzheimer-Medikament überzeugt in Studie
MERCOSUR-Deal: Einigung bis Jahresende angestrebt
Proteste gegen Justizumbau: Netanjahu droht Militär
Haushalte schrumpfen, Bildungsgrad wächst
Osterreichs Bevolkerung wachst vor allem durch Zuwanderung, zeigen die am Montag von der Statistik Austria veroffentlichten Ergebnisse der Volkszahlung 2021. Kontinuierlich zuruck geht die durchschnittliche Haushaltsgroe, mehr als zwei Drittel aller Privathaushalte umfassen nur eine oder zwei Personen. Die Bildungsabschlusse werden hoher, signifikant jene der Frauen. Bei der Wahl der Arbeitsstatte herrscht hohe Mobilitat.
Stadt Wien verhängt wegen Trockenheit Grillverbot
OÖ: Ex-Landesrat und Familie bei Überfall gefesselt
Thiem meistert Auftaktspiel in Gstaad
Alcaraz vereint das „Beste aus drei Welten“
Nehammer bekräftigt Nein zu MERCOSUR
Arbeiterkammer für Reform der Bildungskarenz offen
Mit Motorrädern im Naturpark unterwegs
Kaiser übernahm offiziell Landeshauptleutevorsitz
Familie bei Überfall im Innviertel gefesselt
...860861862863864865866867868869...