Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-13 23:16
TV: Explosion in ostpakistanischer Stadt Lahore
Kiew und Moskau melden Angriffe
Neuanfang als Sprung ins Ungewisse
Sechs verlorene Jahre, 60 Millionen verlorene Leben: Der Zweite Weltkrieg legte Europa in Schutt und Asche. Sein Ende mit dem Tag der Befreiung am 8. Mai markiert die Wiedergeburt Osterreichs. Das Kriegsende war ein Neuanfang mit ungewissem Ausgang - 80 Jahre spater bewegt sich das Gedenken zwischen Emotion und Ritual.
Suche nach neuem Papst geht weiter
Mit dem Einzug der 133 wahlberechtigten Kardinale in die Sixtinische Kapelle und der Versiegelung der Turen hat am Mittwoch das Konklave im Vatikan begonnen. Bereits am Abend fand ein erster Wahlgang statt - erwartetes Ergebnis: schwarzer Rauch. Am Donnerstag wird die Suche nach einem neuen Papst fortgesetzt. Bis zu vier Wahlgange sind bis zum Abend angesetzt.
Russland beginnt einseitige Feuerpause
Verlassene Anlagen als stilles Umweltgift
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat am Mittwoch ihren neuen Bericht zum weltweiten Aussto von Methan vorgelegt, das als weitaus klimaschadlicher als CO2 eingestuft wird. Demnach ist der Methanaussto im Energiesektor 2024 annahernd auf Rekordniveau, nur 2019 sei der Wert hoher gewesen. Auch zeigen die Daten: Stillgelegte Ol-, Gas- und Kohleforderanlagen sind Methanquellen in unvermutetem Ausma.
Weltkriegsende: Trump erklärt 8. Mai zum „Siegestag“
Liebeserklärung an das Wunder Meer
Der legendare britische Naturfilmer Sir David Attenborough hat sich zu seinem 99.Geburtstag am Donnerstag selbst ein Geschenk gemacht: Sein neuer Film Ocean kommt in die Kinos und soll das Publikum mit der Schonheit der Weltmeere und ihrer Bewohner verzaubern. Die spektakular gefilmte Doku zeigt die Zerstorung der Ozeane durch den Menschen genauso wie die Hoffnung auf Gesundung. Wenn wir das Meer retten, retten wir unsere Welt, so Sir David.
US-Beauftragter: Ukraine schlägt demilitarisierte Zone vor
Schwarzer Rauch nach erstem Wahlgang
Mit Beginn des Konklaves richten sich seit Mittwochabend die Blicke gespannt auf Rom. Wie erwartet endete ein erster Wahlgang drei Stunden nach dem Verschlieen der Turen der Sixtinischen Kapelle allerdings noch ergebnislos. Am Donnerstag sind nun bis zu vier Wahlgange angesetzt. Ob es dann bereits weien Rauch und somit einen neuen Papst gibt, wird von Beobachtern zumindest nicht ausgeschlossen.
Huthis: Vereinbarung zur Waffenruhe gilt nicht für Israel
Konklave: Schwarzer Rauch in erstem Wahlgang
Deutschland will Asylsuchende zurückweisen
Die neue deutsche Regierung greift bei der Migration wie angekundigt hart durch. Wenige Stunden nach seinem Amtsantritt hat Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) am Mittwoch entschieden, dass kunftig auch Asylsuchende an den Landesgrenzen zuruckgewiesen werden konnen - eine gegenteilige Weisung aus dem Jahr 2015 nehme er zuruck. Die Zahl der im Grenzschutz involvierten Polizisten und Polizistinnen soll stark erhoht werden.
US-Notenbank trotzt Trump: Leitzins bleibt unverändert
Volksanwalt Achitz zum Leiden der Long-Covid-Betroffenen
Die Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Wachsende Kritik an Israels Vorgehen
Die israelische Regierung will den Gazastreifen jungsten Aussagen zufolge erobern und auf Dauer besetzt halten. Der rechtsextreme Finanzminister Bezalel Smotritsch drohte am Dienstag gar mit der volligen Zerstorung des Kustenstreifens. Der israelische Kurs sorgt seitens Verbundeter in Europa zunehmend fur Kritik.
Kardinäle in Sixtina eingeschlossen
Kurz nach 16.30 Uhr sind die mehr als 130 wahlberechtigten Kardinale am Mittwoch zur Wahl des 267. Papstes in die Sixtinische Kapelle eingezogen. Dort sprachen sie zunachst eine Eidesformel und schworen ewige Geheimhaltung uber die Abstimmungen. Danach hie es extra omnes (alle hinaus): Alle nicht zum Konklave Gehorenden mussten die Sixtina verlassen.
Vance: Russland verlangt zu viel
Ukrainische Drohnenangriffe: Flugchaos in Russland
Axel-Corti-Preis 2025 an Schauspielerin Maria Hofstätter
Streik legt Bahnverkehr in Portugal lahm
Karenzgeld und Familienbeihilfe steigen nicht
Die im Zuge der Budgetkonsolidierung geplanten Sparmanahmen der Regierung treffen auch Sozialleistungen fur Familien: Familienbeihilfe und Karenzgeld werden in den kommenden beiden Jahren nicht valorisiert. Das teilte Familienministerin Claudia Plakolm (OVP) am Mittwoch schriftlich mit. Zuvor war schon bekannt, dass die Valorisierung des Kinderabsetzbetrags fur zwei Jahre ausgesetzt wird.
ORF-„Sommergespräche“ mit Innenpolitikchef Webhofer
Behörden melden größten Fentanyl-Fund der US-Geschichte
Merz: Mehr Kooperation mit Paris bei Verteidigung
Streaming und Freizeitparks bescheren Disney Gewinn
Großer Jobabbau bei ProSiebenSat.1
Mehrere Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich
Internationaler Aufruf zu Deeskalation
Auf die jungste Entwicklung im Kaschmir-Konflikt mit Angriffen und Toten auf beiden Seiten folgt international die Sorge vor einem offenen Krieg zwischen den beiden Atommachten Indien und Pakistan. Die Vereinten Nationen riefen die Konfliktparteien zu einem Hochstma an militarischer Zuruckhaltung auf. Aufrufe zur Deeskalation kamen unter anderem auch aus der EU, den USA, China, Russland, der Turkei und dem Iran.
Fix: Familienbeihilfe wird nicht valorisiert
Zölle: USA und China führen direkte Gespräche in der Schweiz
Spekulationen über Kadyrows Zukunft
Ramsan Kadyrow, das Oberhaupt der russischen Teilrepublik Tschetschenien, hat Berichten zufolge den russischen Prasidenten Wladimir Putin erneut darum gebeten, zurucktreten zu durfen. Am Dienstag schrieb er jedoch auf Telegram, dass Putin alleine uber seine Zukunft entscheide. Nur wenn er einen Befehl erhalte, folge er. Indes gibt es Berichte, sein Sohn Adam konnte die Herrschaft ubernehmen, da Ramsan Kadyrow schwer krank sei.
Missbrauch durch Arzt: Hunderte Frauen in USA entschädigt
Israel meldet Abschuss von Drohne aus dem Jemen
OGH: Preiserhöhung von Verbund 2023 war unzulässig
Auch AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem eingestuft
Deutsche Regierung streicht Klimabeauftragte
Gedenken: Regierung startet Prozess zu Holocaust-Museum
Ausbau von tschechischem AKW Dukovany verschoben
Miersch folgt Klingbeil als SPD-Fraktionschef
Dublin: Aufsicht für Dekollete von Molly-Malone-Statue
Weight Watchers hofft auf Sanierung in US-Insolvenzverfahren
Huthis wollen sich an Waffenruhe mit USA halten
ChatGPT-Produktchef: Kinder sollen Fremdsprachen lernen
Fast 168 Millionen Dollar Strafe für WhatsApp-Überwachung
Novo Nordisk senkt wegen Konkurrenz Jahresziele
Vorübergehend Störung im Mobilnetz von Magenta
Biden über USA unter Trump: „So sind wir nicht“
China-Schwäche lässt Gewinn bei BMW einbrechen
...84858687888990919293...