Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-06 04:31
Ehemaliger SPÖ-Zentralsekretär Keller verstorben
Hanke: Höhere Vignettenpreise kein Thema
„South Park“-Episode über Trump bricht US-Rekord von 1999
USA verhängen Sanktionen gegen PLO
E-Mopeds müssen künftig auf die Straße
E-Mopeds durfen kunftig nicht mehr auf Radwegen unterwegs sein. Das kundigte Verkehrsminister Peter Hanke (SPO) am Donnerstag im O1-Mittagsjournal an. Die E-Mopeds mussen auerdem kunftig uber eine Kfz-Versicherung und ein Kennzeichen verfugen. Details sollen im Sommer erarbeitet werden, im Herbst will Hanke einen Gesetzesentwurf vorlegen. Mit dem Verbot kommt der Verkehrsminister einer Forderung vieler Stadte nach.
Zölle: Nationalbank rechnet mit BIP-Dämpfer um 0,2 Prozent
Schwedischer IS-Terrorist zu lebenslanger Haft verurteilt
Wieder mehr Rechte für Korruptionsermittler
Das ukrainische Parlament hat heute ein Gesetz angenommen, das die Unabhangigkeit zweier Antikorruptionsstellen wiederherstellen soll. Die nunmehrige Novelle ist eine Reaktion auf heftige - auch internationale - Kritik. Diese war laut geworden, nachdem der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj die Unabhangigkeit der Antikorruptionsburo (NABU) und der Antikorruptionsstaatsanwaltschaft (SAP) faktisch aufgehoben hatte.
Schweden: EU-Handelsabkommen mit Israel einfrieren
USA: Radioaktives Wespennest in früherer Atombombenfabrik
Ukraine stimmt für neues Gesetz zu Antikorruptionsstellen
215 Mio. Euro Förderungen für Industrietransformation
SPÖ kampagnisiert gegen Rechtsextremismus und FPÖ
Teilfreispruch für deutschen „Querdenken“-Chef Ballweg
Deutsche Bahn verringert Verlust, Pünktlichkeit bleibt schlecht
Neeson und Anderson: Fans entzückt über Romanze
Litauens Regierungschef tritt zurück
Agenda Austria fordert radikalen Umbau des Fördersystems
Israel: Lastwagen mit Hilfsgütern erreichen Gaza
Störung bei britischer Flugsicherung sorgt für Flugausfälle
Russische Angriffe mit unverminderter Härte
Erneut hat Russland die ukrainische Hauptstadt Kiew in der Nacht auf Donnerstag mit Drohnenangriffen uberzogen. Mehrere Menschen kamen ums Leben, Dutzende wurden verletzt. Zugleich setzte die russische Armee ihren Druck im Osten der Ukraine fort. Donnerstagfruh meldete Moskau die Eroberung eines fur die ukrainische Verteidigung wichtigen Ortes in der Region Donezk - die Ukraine widersprach.
BMW-Gewinn um mehr als ein Viertel eingebrochen
Kanada will Palästinenserstaat anerkennen – Trump droht
Stocker gegen Erhöhung des gesetzlichen Pensionsalters
Microsoft nennt erstmals Umsatz von Cloud-Plattform
Tote und Verletzte bei Drohnenangriffen auf Kiew
Millionen kehren nach Tsunami-Warnungen in Häuser zurück
USA: Zolleinigung mit Südkorea
Deutschland tastet sich an Palantir heran
Die Analysesoftware des US-Unternehmens Palantir ist stark umstritten. Gewarnt wird vor einem glasernen Burger sowie mangelnder Transparenz bei der Datenverarbeitung. In drei deutschen Bundeslandern wird Palantir zur Verbrechensbekampfung schon genutzt, zuletzt bekam die Polizei in Baden-Wurttemberg das Go fur die Analysesoftware Gotham. Nun pruft das Innenministerium den bundesweiten Einsatz fur die Polizei. Daran regt sich Kritik.
Chinesischer Eigentümer übernimmt MediaMarkt und Saturn
Meta übertrifft mit Gewinn Erwartungen
Fünf Tote bei Verkehrsunfall in Slowenien
USA fahren Klimaschutz weiter zurück
Nach dem Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen und der Ruckkehr zu fossilen Energietragern wie Ol und Kohle hat die US-Umweltbehorde EPA am Dienstag offiziell vorgeschlagen, Treibhausgasemissionen nicht mehr als gesundheitsschadlich einzustufen. Sollte der Vorschlag durchgehen, waren die Folgen laut Fachleuten desastros - schlielich wurde dadurch dem Kampf gegen die Klimakrise in den USA die bisherige rechtliche Grundlage entzogen.
Trump: 50-Prozent-Zölle, Sanktionen gegen Richter in Brasilien
US-Notenbank hält Leitzins stabil
Ungeachtet der vehementen Forderungen von US-Prasident Donald Trump nach Zinssenkungen halt die US-Notenbank den Leitzins stabil auf hohem Niveau. Die Spanne liegt weiter zwischen 4,25 und 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat der Federal Reserve (Fed) in Washington am Mittwoch mitteilte. Marktbeobachter hatten bereits damit gerechnet - sie gehen von einer Zinssenkung fruhestens bei der Sitzung im September aus.
Rom bekommt mehr Autonomie
Stv. Landespolizeichef Plazer zu Persmanhof-Einsatz
US-Notenbank rührt Leitzins nicht an
Dreifachjackpot bei Lotto „6 aus 45“
Israelischer Minister deutet Annexion von Teilen Gazas an
Erste Entschuldigung, Aufregung hält an
Nach einem umstrittenen Polizeieinsatz bei einem antifaschistischen Camp am Karntner Persmanhof hat am Mittwoch auf Einladung von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPO) ein runder Tisch mit Behordenvertretern sowie Vertretern der Karntner Slowenen stattgefunden. Dabei kam es auch zu einer Entschuldigung vonseiten der Polizei. Auch ein Gesetz zum Schutz von Gedenkstatten soll gepruft werden. Aus der Politik kamen erneut Rufe nach Aufklarung.
VAE bauen Trinkwasserleitung von Ägypten nach Gaza
Knapp 13 Prozent Abbruchquote bei Deutschkursen
Fans verabschieden sich von Ozzy Osbourne
Tausende Fans haben sich am Mittwoch im englischen Birmingham von Heavy-Metal-Ikone Ozzy Osbourne verabschiedet. Osbourne war 1948 in der Stadt geboren worden, im Juli fand dort sein Abschiedskonzert mit Black Sabbath statt. Osbourne starb wenig spater im Alter von 76 Jahren.
Verhaltene Kritik an Aussagen von IKG-Präsident Deutsch
Flugverkehr über London stark gestört
Kiew: Offizier wegen F-16-Spionage festgenommen
Nach Beben: Tsunami, aber wenig Schäden in Pazifikraum
Mögliche Folgen einer Anerkennung
Nach Frankreich hat sich am Dienstag auch Grobritannien dafur ausgesprochen, im September einen Staat Palastina anzuerkennen - sofern Israel bis dahin keine wesentlichen Schritte in Richtung Frieden unternimmt. Dieses Ultimatum, von dem es zweifelhaft ist, dass Israel sich ihm unterwerfen wird, wirft Fragen auf, was die Anerkennung eines palastinensischen Staates bedeuten wurde und was sie bewirken konnte.
Hattmannsdorfer: Geringfügigkeitsgrenze weiter einfrieren
...84858687888990919293...