Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-04-03 01:30
OpenAI erhält frisches Geld von Microsoft, Nvidia & Co
Eine Investorengruppe mit Microsoft und Nvidia gibt OpenAI 6,6 Milliarden Dollar. Doch dafur muss OpenAI seine Seele aufgeben.
Mobilitätsdaten für alle: Bundesregierung legt Gesetz vor
Aktuelle Daten aller Verkehrstrager und deren Infrastruktur wie Tank- und Baustellen sollen das Vorankommen erleichtern. Grenzuberschreitend.
TechStage | Top 10: Der beste E-Scooter im Test – Ninebot vor Xiaomi & Streetbooster
Xiaomi, Segway, Soflow oder Streetbooster? TechStage hat uber 60 E-Scooter getestet und zeigt die zehn besten elektrischen Tretroller und Alternativen.
FritzOS 8 ist für zwei weitere Fritzboxen verfügbar
AVM verteilt FritzOS 8 fur die beiden WLAN-Router Fritzbox 7530 AX und Fritzbox 6591 Cable.
Neue Filme und Serien bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime im Oktober 2024
Im Oktober lauft bei Amazon "Der Super Mario Bros. Film". Netflix zeigt "Der Junge und der Reiher" und Disney+ bringt "Rivals".
VMware-Alternative OpenStack 2024.2 ist fertig
Die OpenInfra Foundation hat Version 2024.2 des Virtualisierers OpenStack freigegeben. Der Exodus von VMware-Kunden hat dem Projekt neuen Schub gegeben.
Baubeginn für weltweit erste Hotelanlage aus dem 3D-Drucker
Im US-Bundesstaat Texas soll in der Wuste eine Hotelanlage mit diversen Gebauden per 3D-Druck entstehen. Jetzt war Baubeginn fur das ungewohnliche Vorhaben.
Meta will intensiver mit Banken gegen Finanzbetrug vorgehen
Meta will intensiver mit Banken kooperieren, um Finanzbetrug auf seinen Social-Media-Plattformen zu unterbinden. Vorerst sind UK und Australien dran.
Verdi empört: Kyndryl kündigt Tarifvereinbarung in Deutschland
Der IT-Infrastrukturspezialist Kyndryl hat die Tarifvereinbarung in Deutschland gekundigt. Das Unternehmen disqualifiziere sich als Arbeitgeber, sagt Verdi.
Scholz will bei Auto-Strafzöllen mit China verhandeln
"Weiter mit China verhandeln" lautet die Position von Bundeskanzler Scholz mit Blick auf mogliche Strafzolle der EU auf chinesische E-Autos.
YouTube-Client Juno fliegt aus dem App Store der Vision Pro
Juno war eine native App, um YouTube-Videos auf der Vision Pro von Apple anschauen zu konnen. Doch das gefiel YouTube offenbar uberhaupt nicht.
Elektroauto: Peugeot E-408 jetzt erhältlich
Peugeot bereichert die seit 2022 mit Verbrennungsmotor und ab 2023 auch als Hybrid erhaltliche dritte Generation des 408 um ein batterieelektrisches Auto.
TechStage | Tineco Floor One S5 Combo im Test: Handstaubsauger und Wischsauger mit Akku
Der Tineco Floor One S5 Combo ist ein multifunktionaler Akkuwischsauger, der sowohl als Nass-Trocken-Sauger als auch als Handstaubsauger verwendet werden kann. In unserem umfassenden Test haben wir das Gerat auf Herz und Nieren gepruft.
KI-Update kompakt: Copilot, OpenAI DevDay, medizinische Forschung, Atomkraft
Das "KI-Update" liefert werktaglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
heise+ | Über Demokratisierung von Quantencomputern: Dr. Knackfuß-Nicolic im Interview
Unzahlige Forschungseinrichtungen arbeiten an der Entwicklung von Quantencomputern. Doch was Unternehmen damit kunftig anstellen konnen, ist noch unklar.
Hurrikan Helene stört Chip-Lieferkette: Quarzsand-Abbau beeinträchtigt
Helene hat in den Appalachen groe Schaden angerichtet. Dort liegt ein wichtiges Abbaugebiet fur hochreinen Quarzsand, der zu Wafern verarbeitet wird.
heise-Angebot: iX-Praxis-Workshop: Leitfaden für Cloud-Native-Architekturen und Kubernetes
Bauen Sie eine Cloud-native-Umgebung mit hochverfugbarem Kubernetes-Cluster und automatischer Skalierung auf, inkl. Access Management, Monitoring und GitOps.
Pro & Contra: Verzettelt sich Apple bei der Watch?
Die Apple Watch macht nur winzige Sprunge. Konkurrenten locken mit langer Akkulaufzeit, Blutdruckmessung und smarten Ringen. Ist Apple auf dem falschen Weg?
"Metro Awakening" ausprobiert: VR-Psychotrip durch finstere Tunnel
Das "Metro"-Universum bekommt ein exklusives VR-Spiel. Unser erster Abstieg in die Tunnel des Shooters gestaltete sich noch finsterer als erwartet.
heise+ | Wie der Bund IT-Pannen im elektronischen Rechtsverkehr behandelt
Ein mehrtagiger Ausfall des Portals "Mein Justizpostfach" zeigt, wie unsouveran die verantwortlichen staatlichen Stellen noch immer mit der Technik umgehen.
Open-Source-Digitalkamera auf FPGA-Basis
Ein Open-Source-Projekt zeigt, wie man mit einem AMD-Xilinx Zynq 7010 und einem Kodak-Sensor eine 35-mm-Vollbildkamera baut.
Voyager 2: NASA schaltet Messinstrument ab, um Strom zu sparen
20,5 Milliarden Kilometer ist Voyager 2 nun von der Erde entfernt. Damit sie noch weiter Daten sammeln kann, wurde ein Instrument nun abgeschaltet.
Steam: Warum einige der besten Indie-Spiele bald ausgeblendet werden
Am 15. November verschwinden Spiele ohne Alterskennzeichen aus dem deutschen Steam-Store. Mehrere hochkaratige Indie-Klassiker konnten betroffen sein.
Skoda gibt den Preis für sein Elektroautomodell Elroq bekannt
Kleiner als der elektrische Enyaq, aber mit viel Platz und zwischen 360 und 550 km Reichweite kommt der Skoda Elroq fur einen Grundpreis von 33.900 Euro heraus.
Angebliche Freelancer aus Nordkorea: Verfassungsschutz warnt deutsche Firmen
Nach Fallen in den USA warnt nun auch der Bundesverfassungsschutz deutsche Unternehmen vor Agenten Nordkoreas, die sich als IT-Freelancer ausgeben.
LKA Niedersachsen warnt vor andauernder Masche mit Erpresser-Mails
Die Betruger lassen nicht nach, warnt das LKA Niedersachsen. Erpresser-Mails etwa mit angeblichen Videoaufnahmen kursieren weiter.
Microsofts Copilot lernt sprechen, sehen und nachdenken
Copilot Labs wird eine Testumgebung fur den KI-Assistenten. Daruber lasst sich ausprobieren, wie er sehen, sprechen und logisch denken kann.
Apple legt für den A16 einen eigenen Chip mit Mini-Ersparnis auf
Der A18 ist keine teildeaktivierte Version des A18 Pro. Fur gerade einmal 15 mm^2 Ersparnis hat Apple einen separaten Chip entworfen.
KI Navigator #7: Läutet KI das Ende der Spezies Softwareentwickler ein?
KI-Werkzeuge sind groartige Helfer beim Entwickeln von Software, aber fur die entscheidenden Aufgaben ist der Mensch unersetzlich, meint Lars Rowekamp.
software-architektur.tv: Moderation mit Liberating Structures
In Eberhard Wolffs Videocast geht es am Freitag um das Thema Liberating Structures. Zusammen mit Martin Gunther bespricht er diverse Moderationsmoglichkeiten.
Apple dampft Kinopläne ein
Apple hat bereits ofter versucht, mogliche Filmhits auch im Kino mit Gewinn zu vermarkten. Doch das klappt selten. Nun baut der Konzern wohl die Strategie um.
Glasfaser für 11 Millionen Haushalte: Vodafone arbeitet mit Konkurrenz zusammen
Ab sofort bietet Vodafone seine Glasfaser-Tarife auch in den Gebieten von Telekom und Deutscher Glasfaser an. Internet via Kabel soll auch ausgebaut werden.
heise+ | Intrusion Prevention: Böswillige IP-Adressen sperren mit CrowdSec
CrowdSec ist eine moderne Open-Source-Software zum Schutz vor Cyberbedrohungen, die anhand von Logdateien boswillige IP-Adressen erkennen und blockieren kann.
iPhone 16 Pro Max: Laden mit über 30 Watt – aber nicht 45 Watt
Wer mit Kabel ladt, kann beim iPhone 16 Pro Max mit hoherer Ladegeschwindigkeit rechnen. Ganz so hoch wie Geruchten zufolge ist sie aber nicht.
heise-Angebot: iX-Workshop: Vom ersten KI-Projekt zur KI-Transformation
Erfolgreiche KI-Projekte: Wie Sie mit der richtigen Strategie und einer internen KI-Taskforce die KI-Transformation in Ihrem Unternehmen vorantreiben.
Biorobotik: Nerven- und Herzmuskelzellen treiben Mini-Schwimmroboter an
Nerven- und Herzmuskelzellen treiben einen rochenformigen Schwimmroboter vorwarts. Elektrische Signale regen Muskelzellen an, der Roboter wird ferngesteuert.
App-Desaster: Sonos will mit Sieben-Punkte-Plan Vertrauen zurückgewinnen
Aus der internen Prufung zum missratenen Launch der neuen App leitet Sonos sieben Manahmen ab. Unter anderem soll ein "Qualitats-Ombudsmann" ernannt werden.
Switch-Emulator Ryujinx verschwindet, nachdem Nintendo Entwickler kontaktiert
Der nachste Switch-Emulator ist am Ende: Ryujinx kann nicht mehr heruntergeladen werden - nachdem Nintendo Kontakt mit dem Hauptentwickler aufgenommen hat.
heise+ | Kleine Spiele, großes Geld: So klappt Erfolg mit Mobilegames
Zwischen Candy Crush und Pokemon Go mussen Spieleentwickler ihre eigene Nische finden. Wir haben einen Solo-Entwickler gefragt, wie er vom App Store leben kann.
"Passwort" Folge 15: Vermischtes von Ghostbusters bis Clipboard-Schadsoftware
In der neuesten Security-Podcast-Folge befassen die Hosts sich mit einem verschlusselten Messenger fur Kriminelle, gefahrlichen Dateiendungen und mehr.
Anti-Funkloch-Förderung: Erster Mobilfunkmast in Betrieb
Wer Pech hat, wohnt immer noch in einem Funkloch. Ein milliardenschweres Forderprogramm sollte das andern. Ein erster Funkmast ist in Betrieb.
Zimbra: Codeschmuggel-Lücke wird angegriffen
In der Kollaborationssoftware Zimbra klafft eine Sicherheitslucke, die Angreifer bereits aktiv missbrauchen. Admins sollten zugig updaten.
heise-Angebot: KI im Unternehmen technisch und rechtlich sicher einsetzen – neues Webinar
Das Webinar bietet Entscheidern Orientierung bei der Auswahl geeigneter KI-Modelle und beleuchtet rechtliche Aspekte.
Drohnen erweitern Lieferradius von Robotern in Dallas
In einem Pilotprojekt wollen Serve Robotics und Wing Aviation zusammenarbeiten, um den Lieferradius von Lieferrobotern mithilfe von Drohnen zu erweitern.
heise+ | Automatisiert Strom sparen mit selbstgebautem Tibber-Relais
Als Tibber-Nutzer sparen Sie mit diesem selbstgebauten Tibber-Relais Zeit und Energie. Es steuert Gerate automatisch und findet den gunstigsten Zeitpunkt dafur-
Datenschützer kritisiert Regeln der Bahn zum Sparpreisticket
Nach Ansicht von Datenschutzern benachteiligt die Bahn Menschen, die keine Handynummer oder E-Mail-Adresse haben oder diese Daten nicht preisgeben mochten.
Mediziner: KI kann in der wissenschaftlichen Forschung lediglich unterstützen
Zwar kann Kunstliche Intelligenz auch in der wissenschaftlichen Forschung unterstutzen, der Mensch sei bislang aber noch notwendig, findet ein Medizinforscher.
Mittwoch: Milliarden für AKW-Revival der USA, Microsoft schließt mit Hololens ab
US-Subventionen fur Atomkraft + Ende von Hololens 2 + Samsung entlasst Tausende + Elektro-SUV aus China im Fahrtest + Renault zeigt Elektro-Neuauflage des R4
Microsoft lässt Hololens 2 auslaufen, kein Nachfolger der AR-Brille in Sicht
Die AR-Brille Hololens 2 wird nicht mehr hergestellt, Software-Support endet 2027. Statt einen eigenen Nachfolger zu entwickeln, kooperiert Microsoft mit Meta.
US-Regierung gibt Milliarden für Wiedereröffnung eines alten Atomkraftwerks
Das Weie Haus setzt auf Atomkraft. Ein aus wirtschaftlichen Grunden stillgelegter Druckwasserreaktor soll bald laufen.
...139140141142143144145146147148...