|
on (#6B51N)
Die Preise für gute 3D-Drucker sind deutlich gefallen, schon unter 200 Euro bekommt man vernünftige Geräte. TechStage zeigt die günstigsten und besten Modelle.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-10 09:15 |
|
on (#6B4WV)
Die neue APS-C-Spiegelreflexkamera ist bei Kunden so beliebt, dass Ricoh Imaging erneut den Ausverkauf der Pentax K-3 III Monochrome in Japan melden muss.
|
|
on (#6B4WW)
WhatsApp erweitert die Möglichkeit, mehrere Geräte zu nutzen. Künftig können bis zu vier Smartphones ein Konto verwenden.
|
|
on (#6B4WX)
Auf der eHealth-Messe äußerte sich der Gesundheitsminister begeistert über die jüngsten KI-Entwicklungen und will sie in die Digitalstrategie einfließen lassen.
|
|
on (#6B4T6)
Die 13. Generation der Intel-Minicomputer bringt kleine Verbesserungen. Neuerungen gibts bei BIOS-Updates und für Spezialanwendungen wie digitale Anzeigetafeln.
|
|
on (#6B4T7)
Der Satellitennotruf des iPhones hat drei Studenten nach einer Höhlentour gerettet. Was sich genau ereignete und wie die Funktion arbeitet.
|
|
on (#6B4T8)
Mercedes stellt die nächste Generation der E-Klasse vor. Im Antriebsbereich gerät sie intern unter Druck, denn der Fortschritt bleibt hier weitgehend aus.
|
|
on (#6B4T9)
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
|
|
on (#6B4TA)
Slack hat nun die eigene Entwicklerplattform mit modularer Architektur und neuen Tools wie der Slack CLI und dem TypeScript SDK verfügbar gemacht.
|
|
on (#6B4QA)
Auch beim zu IBM gehörigen Linux-Spezialisten Red Hat gibt es eine Kürzungsrunde: Bis zu vier Prozent der Belegschaft soll es treffen.
|
|
on (#6B4QB)
Seit Mitte April liefert Seagate die ersten 30-TByte-HDDs an Partner aus. Währenddessen läuft das Geschäft katastrophal.
|
|
on (#6B4N3)
Ein Entwickler hat den Emulator TouchHLE für Android-Geräte portiert. Damit können frühe iPhone-Spiele wieder zum Leben erweckt wurden – zumindest einige.
|
|
on (#6B4N4)
Verspätete Macs und eine fehlende Frühjahrs-Keynote: Apple hat das Jahr 2023 ungewöhnlich begonnen. Dafür gibt es mehrere Gründe.
|
|
on (#6B4N5)
Bio-Gleiter sollen Ökodaten sammeln. Dazu müssen die Gleiter und ihre Sensoren selbst biologisch abbaubar sein.
|
|
on (#6B4N6)
Eine der leisesten Powerstations: Die Ugreen Power Roam 1200 überzeugt im TechStage-Test mit extrem geringer Lautstärke und starker Leistung.
|
|
on (#6B4N8)
Wir testen vier Modelle zum Schnellladen von Smartphones und Notebooks: Dabei fanden wir praktische Zusatzfunktionen, aber auch versteckte Einschränkungen.
|
|
on (#6B4N7)
Dank drei Kameras soll man bei DJIs neuer Macic 3 Pro im Flug zwischen verschiedenen Brennweiten wechseln und auch weit entfernte Objekte aufnehmen können.
|
|
on (#6B4N9)
Bistabile Strukturen können hohe Kräfte schnell entfalten und eignen sich etwa für Robotergreifer. Nun kann das Umschnappen genau abgestimmt werden.
|
|
on (#6B4K8)
Googles Zwei-Faktor-Authentifizierungs-App Authenticator speichert künftig Einmal-Codes auch im Google-Konto. Die Funktion ist optional.
|
|
on (#6B4K9)
Das Microsoft Surface Duo 2 in der 256-GByte-Variante ist heute im Vergleich zu anderen Händlern um echte 50 Prozent reduziert und für 700 Euro erhältlich.
|
|
on (#6B4KA)
Gegenüber Investoren betont SAP die hohen Erwartungen ans Cloud-Geschäft: Unternehmen werden früher oder später wechseln. Bei den Anwendern klingt das anders.
|
|
on (#6B4KB)
Selbstsicher oder vorsichtig? Zunächst nur 100 Stück des Elektromotorrads LiveWire S2 Del Mar will Harley-Davidson in ausgewählte Länder Europas bringen.
|
|
on (#6B4KC)
Wie steht es um die Digitalstrategie der Bundesregierung? Digitalminister Volker Wissing gibt sich in Berlin optimistisch – aber große Brocken kommen erst noch.
|
|
on (#6B4KD)
Erstmals hat Spotify mehr als eine halbe Milliarde aktive Nutzer, teilt der Streaming-Dienst mit. Wachstum gibt es auch bei den zahlenden Abonnenten.
|
|
on (#6B4KF)
Am Vortag der Konferenz gibt es Workshops zu verschiedenen Themen von "KRITIS-Vorgaben umsetzen" bis hin zu "Sicherer Einsatz von Microsoft 365".
|
|
on (#6B4KE)
Eigentlich sinkt die Oberflächentemperatur der Weltmeere etwa ab Mitte März. In diesem Jahr steigt sie aber immer weiter. Die Warnungen werden immer lauter.
|
|
on (#6B4HM)
Energieinseln, mehr Vernetzung und große Ausbauziele: Die Ergebnisse des Nordsee-Gipfels in Belgien sollen der Auftakt zu einem Großprojekt sein.
|
|
on (#6B4HN)
Am 5. Juni wird das nächste Mac-Betriebssystem gezeigt. Wie dieses heißen könnte, zeigt eine nun aufgetauchte Kandidatenliste.
|
|
on (#6B4HQ)
Im Herbst 2021 hat Insight seismische Wellen vermessen, die fast durch das Zentrum des Mars kamen. Sie ermöglichten den besten Blick auf den Kern.
|
|
on (#6B4HS)
Für fast alle AM5-Mainboards sind BIOS-Updates verfügbar oder sollen zeitnah welche kommen. Sie ändern die Temperaturüberwachung und Spannungen.
|
|
on (#6B4FW)
Immer wieder stehlen Hacker Kryptocoins oder bekannte Börsen gehen pleite. Eine Hardware-Wallet schützt gegen den Verlust – doch welche sollte man benutzen?
|
|
on (#6B4FX)
Am 21. und 22. Juni feiert die enterJS in Darmstadt ihr zehnjähriges Jubiläum. Tickets zur Enterprise-JavaScript-Konferenz gibt es derzeit mit Frühbucherrabatt.
|
|
on (#6B4FY)
Im KI-Hype geht es auch immer wieder um die Folgen für den Arbeitsmarkt. Eine Studie zeigt, welche Konsequenzen eine Einführung derartiger Technik haben kann.
|
|
on (#6B4EE)
Die Sängerin Grimes gibt ihre Stimme für KI-Songs frei. Im Gegenzug will sie 50 Prozent Lizenzgebühren, wenn Lieder erfolgreich sind.
|
|
on (#6B4EF)
Linux 6.3 öffnet mit eBPF und Rust den Blick auf Horizonte jenseits von C. Zudem zieht es bei Jumbopaketen und gemischten Subflows bei Multipath TCP nach.
|
|
on (#6AZPX)
Der Fachkräftemangel in der IT-Sicherheit hat direkte Auswirkungen auf die Sicherheit der Infrastruktur. Ein Gespräch über die aktuelle Lage und Gegenmaßnahmen.
|
|
on (#6B4EG)
Open Compute Project zeigte auf seinem Regional Summit 2023 den DC-SCM. Das Steckmodul macht den Baseboard Management Controller flexibel.
|
|
on (#6B4EH)
Wer ist da und wer nicht? Um die Präsenz von Menschen in einem Raum festzustellen, braucht es weder Infrarot noch Kamera: Es geht auch per Millimeterwelle.
|
|
on (#6B4EJ)
Die deutsche Bundesregierung hat im Kabinett ein neues Energieeffizienzgesetz beschlossen. Es enthält weitreichende Vorgaben für Betreiber von Rechenzentren.
|
|
on (#6B4EK)
Zuvor als geschlossene Beta verfügbar, sind KI-Codevorschläge nun für alle Premium- und Ultimate-User von GitLabs Software-as-a-Service-Variante verfügbar.
|
|
on (#6B4DD)
Der nordhessische Hersteller von Heiztechnik Viessmann könnte laut Medienberichten in Kürze von Carrier Global übernommen werden.
|
|
on (#6B4DE)
Noch immer setzt Apple nur bei iPhone und Watch auf organische Leuchtdioden. Auf dem Desktop könnte das noch eine Weile so bleiben, heißt es in einer Analyse.
|
|
on (#6B4DF)
Einige chinesische Automarken sind bereits in Europa angekommen, doch der eigentliche Ansturm steht noch bevor. Welche Marken planen einen Start in der EU?
|
|
on (#6B4DG)
Zyxel hat Warnungen vor Sicherheitslücken in Firewalls und Access Points herausgegeben. Firmware-Updates zum Abdichten der Lecks stehen bereit.
|
|
on (#6B4DH)
Lernen Sie, was SAP S/4HANA vom Vorgänger SAP ECC unterscheidet und wie Sie mit S/4HANA die eigenen ERP-Geschäftsprozesse abbilden. Noch Plätze frei.
|
|
on (#6B4C7)
Händler aus Fernost locken mit kleinen Preisen bei Photovoltaikequipment. Wir haben einen Mikrowechselrichter für ein Balkonkraftwerk ins Labor geholt.
|
|
on (#6B4C8)
Ein Gameplay-Trailer zu "Unrecord" sieht so realistisch aus, dass Fake-Vorwürfe laut werden. Doch das Video ist echt – und eine Kostprobe der Spiele-Zukunft.
|
|
on (#6B4C9)
Der Alpakka lässt sich per Soft- und Hardware komplett anpassen, ersetzt dank Gyrosensoren sogar die Maus und bringt so kompromissloses Gaming auf die Couch.
|
|
on (#6B4BG)
Vor drei Jahren hat Slack sich bei der EU über die Bündlung von Microsofts Office mit Teams beschwert. Nun hat der Konzern angeblich ein Zugeständnis angeboten.
|
|
on (#6B4BH)
Wie sich komplexe Softwaresysteme kontinuierlich weiterentwickeln und fit halten lassen, zeigt ein Buch vier erfahrener Softwarearchitektinnen und -Architekten.
|