|
on (#6B17Y)
Große KI-Modelle müssen in der EU künftig wohl während ihrer gesamten Laufzeit ein hohes Niveau an Interpretier-, Korrigierbarkeit und Sicherheit aufweisen.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-10 11:00 |
|
on (#6B17Z)
Wenn Weichmacher aus Kunststoff entfleuchen, wird die Oberfläche klebrig. Mit dem richtigen Reiniger und etwas Geduld lassen sich die Geräte retten.
|
|
on (#6B181)
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
|
|
on (#6B180)
Auto-GPT hat Weltveränderungs-Potenzial: Die Software arbeitet Aufgaben automatisch ab und findet dafür eigenständig Lösungen. c’t 3003 hat's ausprobiert.
|
|
on (#6B182)
Unter dem Codenamen Jurassic soll Apple angeblich Pläne für eine Tagebuch-App verfolgen. In einem Medienbericht werden erste Details aus einem Dokument zitiert.
|
|
on (#6B183)
Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem Cargo, WildFly 28, Kubernetes, Graphics Shapes, Vite und das Windows Community Toolkit.
|
|
on (#6B184)
Der neue Unabhängige Kontrollrat für den BND hat laut einem Bericht bislang erst einen von 121 Überwachungsanträgen beanstandet. Die Spione beklagen Mehrarbeit.
|
|
on (#6B185)
Ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen würde der deutschen Gesellschaft vor allem Vorteile bringen, sagt ein schwedisches Forschungsteam.
|
|
on (#6B15K)
Chromebooks sind eine günstige Alternative zu Windows-Geräten. Für welchen Zwecks sich Geräte mit Chrome OS eignen und was sie kosten, zeigt der Ratgeber.
|
|
on (#6B13R)
Neue Embedded-Versionen der Ryzen 5000 bleiben bis mindestens 2028 verfügbar. Die AM4-Plattform hätte dann mehr als 10 Jahre auf dem Buckel.
|
|
on (#6B13S)
Im Durchschnitt seien die in Europa gebauten Autos zehn Zentimeter breiter und 20 cm länger als 2000. Ihr Gewicht habe bis 2022 sogar um ein Fünftel zugelegt.
|
|
on (#6B13T)
Den Start der neuen Smart-Home-Architektur versemmelte Apple im ersten Anlauf. Wir klären, was HomeKit 2 bringt und wo Apple Home nach 9 Jahren steht.
|
|
on (#6B11B)
In Zusammenarbeit mit dem Havok-Team sind neue Physik-Funktionen für Babylon.js entstanden. Das sei eine der wichtigsten Neuerungen der letzten zehn Jahre.
|
|
on (#6B11C)
Canonical hat Ubuntu 23.04 veröffentlicht. Das Zwischenrelease wird für neun Monate mit Aktualisierungen versorgt und bringt Gnome 44 und einen neuen Installer.
|
|
on (#6B11E)
Der heise+ Newsletter diesmal mit IT-Security-Fachkräftemangel, Sicherheits-Jobs, AutoGPT, Nextcloud und Teams-Alternativen.
|
|
on (#6B11D)
Solarstrom lohnt sich, wenn man ihn selbst produziert und verbraucht. Das Webinar liefert Informationen zu Grundlagen, Angebotsprüfung und Wirtschaftlichkeit.
|
|
on (#6B11G)
Bei der RheinJUG am 26. April können alle, die mit Java zu tun haben, sich vor Ort in Düsseldorf oder virtuell informieren. Heise überträgt ein Panel live.
|
|
on (#6B11F)
Microsoft hat in .NET 7.0 den Umgang mit Befehlsnamen und deren Parametern auf der Kommandozeilen vereinheitlicht.
|
|
on (#6B11H)
Bei SpaceX hat man demonstrativ gejubelt, als das Starship abhob. Dabei wurden schon im Livestream Probleme deutlich, die dringend behoben werden müssen.
|
|
on (#6B11J)
Die französische Social-Media-App BeReal bekommt etablierte Rückendeckung: Bei Posts lässt sich Musik von der Streaming-Plattform Spotify einbinden.
|
|
on (#6B100)
Private Erzeuger Eneuerbarer Energien kritisieren, dass die Deutsche Bahn hohe Entgelte verlange, wenn sie mit Leitungen ihre Grundstücke überqueren müssen.
|
|
on (#6B101)
Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für mehrere Cisco-Produkte. Zwei Schwachstellen gelten als kritisch.
|
|
on (#6B102)
Interne Apps werden oft als Luxus großer Unternehmen angesehen. Doch gerade auch Start-Ups setzen gerne auf Custom Apps. Was sie sich davon versprechen.
|
|
on (#6B103)
Softwarehersteller Red Hat hat sein Projekt Keycloak an eine Stiftung unter dem Dach der Linux Foundation übergeben und hofft auf eine aktive Community.
|
|
on (#6B0Y9)
Canon hat das RF 100-300mm F2.8 L IS USM angekündigt. Das Profiobjektiv verspricht eine hohe Leistung, trägt aber auch ein heftiges Preisschild.
|
|
on (#6B0YA)
Weil die arabisch-indischen Zahlen nicht zu ihrer Sprache passten, haben Schüler in Alaska ein eigenes System erfunden. Jetzt kann es digital benutzt werden.
|
|
on (#6B0YC)
Ab dem 26. April zeigt die heise Academy, wie Sie Ihr Kubernetes-Netz absichern. In vier Webinaren lernen Sie alles zu Monitoring, Rechtemanagement und mehr.
|
|
on (#6B0YB)
Der "H2-Atlas Afrika" für West- und Südafrika zeigt Potenziale für Wasserstoffproduktion. Die Infrastruktur könnte auch die Energiearmut vor Ort bekämpfen.
|
|
on (#6B0YD)
Mit Version 8.0.0 führt QEMU viele kleine, aber feine Änderungen ein. Vor allem aber streicht die freie Virtualisierungssoftware den 32-Bit-x86-Support.
|
|
on (#6B0YE)
Unzählige Briefkastenfirmen in China und Hongkong dienen als Umschlagplatz für CPUs, GPUs und FPGAs. Russland importiert Chips für Hunderte Millionen US-Dollar.
|
|
on (#6B0YF)
Für eine gute Forschungsplattform fehle laut Thomas Kaiser, dem Leiter der Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, vor allem Personal.
|
|
on (#6B0YG)
Apple schafft es offenbar nicht, die nächste Generation seines Mac-SoCs rechtzeitig auf den Markt zu bringen. Das hat Auswirkungen auf die neuen Modelle.
|
|
on (#6B0WW)
Wie gut Apples erstes Mixed-Reality-Headset ist, wissen nur Eingeweihte. Einer soll nun geplaudert haben – und gibt sich positiv überrascht.
|
|
on (#6B0WX)
Kennen Sie sich rund um die kultigen Handhelds von Nintendo aus? Dann testen Sie ihr Wissen!
|
|
on (#6B0WY)
Eine Analyse zeigt, dass die Verteilung des kompromittierten VoIP-Clients von 3CX auf einen vorausgehenden Lieferketten-Angriff zurückgeht.
|
|
on (#6B0WZ)
Mit dem Zukauf von Firewalk kommt Sony auf 20 First-Party-Studios. Das Team arbeitet eigenen Angaben zufolge an einem Multiplayer-Spiel auf Blockbuster-Niveau.
|
|
on (#6B0X0)
Mit der Seed-Finanzierung will das Berliner Unternehmen die Weiterentwicklung der Open-Source-Datenbank zum Speichern von Embeddings voranbringen.
|
|
on (#6B0X1)
Ein Prepaid-Vertrag fürs Handy spart Geld, wenn man viel in WLANs unterwegs ist und daher wenig Datenvolumen benötigt. Der Podcast erklärt Vor- und Nachteile.
|
|
on (#6B0VV)
Die VMware-Entwickler haben eine kritische Sicherheitslücke in VMware Aria Operations for Logs geschlossen.
|
|
on (#6B0VW)
Nach zwei Beta-Wochenenden ist nicht Schluss: Fans von Hack'n'Slays dürfen vom 12. bis 14. Mai erneut "Diablo 4" ausprobieren. Fortschritt wird zurückgesetzt.
|
|
on (#6B0VX)
Noch vor Tagen haben englischsprachige Medien öffentlichkeitswirksam mit Twitter über Kennzeichnungen zur Finanzierung gestritten. Nun sind die verschwunden.
|
|
on (#6B0VY)
Dieser Online-Tagesworkshop am 6.6. erläutert und veranschaulicht, wie Sie als Admin die Firmen-IT rechtssicher betreiben können. Noch bis 8.5. mit 10% Rabatt.
|
|
on (#6B0TR)
Der Chef des US-Büros für die Erklärung von Anomalien hat im US-Senat Bericht erstattet. Bislang hat man bei der UFO-Analyse keine Alien-Aktivitäten gefunden.
|
|
on (#6B0SP)
Die Polizei hält von Blitzermarathons wenig. Sie plädiert für eine generell höhere Kontrolldichte und drastisch angehobene Bußgelder.
|
|
on (#6B0SQ)
KI-Chatbots wie ChatGPT werden auch mit den Millionen Fragen und Antworten zur Softwareentwicklung auf Stack Overflow trainiert. Das soll bald Geld kosten.
|
|
on (#6B0RP)
Buzzfeed macht seine Newssparte dicht. Der Schritt ist Teil einer Entlassungswelle, die 15 Prozent der Angestellten des US-Medienunternehmens trifft.
|
|
on (#6B0RQ)
Die KI-Dienste wie ChatGPT verstoßen möglicherweise gegen Datenschutzgesetze – und es ist keine Lösung in Sicht.
|
|
on (#6B0RS)
Bei den KI-Bildgeneratoren tut sich viel, von Midjourney 5 über die neue Dall-E-2-Version in Bing Chat und Stable Diffusion XL zu Adobe Firefly. Ein Überblick.
|
|
on (#6B0RR)
Twitter-Haken nur noch gegen Geld + Datenschutzverfahren gegen OpenAI + Google mit KI-Fusion + Imgur gegen Pornografie + Starship kurz nach Start explodiert
|
|
on (#6B0QG)
Im c't-Datenschutzpodcast wehrt sich der ehemalige LfDI Baden-Württembergs Stefan Brink unter anderem gegen den Vorwurf des "Datenschutz-Tourismus".
|