|
on (#6B0PW)
Imgur hatte sexuelle Inhalte bislang noch erlaubt, solange es nicht öffentlich gelistet war. Ab Mai aber nicht mehr. Zudem wird bei alten Uploads aufgeräumt.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-10 11:00 |
|
on (#6B0HF)
Lange standen blaue Haken bei Twitter-Konten für Authentizität und Notabilität. Am Donnerstag wurden sie gelöscht. Verbliebene blaue Haken stehen für "hat $8".
|
|
on (#6B0DF)
"Wir müssen wissen, wo die Daten herkommen", mit denen ChatGPT trainiert wurde. OpenAI soll den Datenschutzbehörden Rede und Antwort stehen.
|
|
on (#6B0DG)
In einer gemeinsamen Erklärung haben die CEOs der KI-Forschungsabteilung von Google und des zum Konzern gehörigen Start-up DeepMind die Fusion bekannt gegeben.
|
|
on (#6B095)
Ein Fitness-Armband liefert beim Sport wertvolle Daten zu Herzfrequenz oder Kalorienverbrauch. TechStage zeigt die 10 besten Fitness-Tracker im Vergleich.
|
|
on (#6B096)
Die aktualisierte Version der aus China stammenden Linux-Distribution Deepin bietet zahlreiche Fehlerkorrekturen. Neue Funktionen muss man mit der Lupe suchen.
|
|
on (#6B068)
Colossal Clean Crawled Corpus (C4) dient Sprachmodellen als Trainingsgrundlage. Die Washington Post hat den Datensatz untersucht – er enthält Ungereimtheiten.
|
|
on (#6B069)
Die Regierung geht derzeit nicht davon aus, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Sprachmodellen die Arbeitslosenquote signifikant beeinflussen wird.
|
|
on (#6B06A)
Softwarearchitektur beeinflusst den Erfolg eines Projekts erheblich. Aber ausgerechnet "gute" Entwickler und Entwicklerinnen können Feinde der Architektur sein.
|
|
on (#6B03J)
2017 hatten Foxconn und der damalige US-Präsident in Wisconsin ein Megaprojekt versprochen, das nie realisiert wurde. Nun springt Microsoft in die Bresche.
|
|
on (#6B03K)
Anfang des Monats ist Western Digital Opfer eines Cyberangriffs geworden. Jetzt drohen die Angreifer mit der Veröffentlichung von Unternehmens-Daten.
|
|
on (#6B03M)
Microsoft und ChatGPT setzen Google unter Zugzwang. Doch die eigene KI Bard wurden von Mitarbeitern des Suchmaschinenriesen heftig kritisiert, sagt ein Bericht.
|
|
on (#6B03N)
GitLabs neuer Global DevSecOps Report zeigt den wachsenden Bedarf für mehr Sicherheit im Softwareentwicklungszyklus. Gezielter KI-Einsatz soll dabei helfen.
|
|
on (#6B03P)
TSMCs Umsatz ist unter 17 Milliarden US-Dollar gesunken. Bei ASML sind 40 Prozent weniger Bestellungen für Lithografie-Systeme eingegangen.
|
|
on (#6B017)
Ein Unternehmer, der bereits mit Unternehmen insolvent war, konnte sich nicht damit durchsetzen, dass Google zusammen mit seinem Namen nicht "bankrott" anzeigt.
|
|
on (#6B018)
Die EU-Abgeordneten haben die weltweit ersten strengen Vorschriften zur Rückverfolgung von Krypto-Werten sowie für deren Aufsicht und Kundenschutz beschlossen.
|
|
on (#6B019)
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
|
|
on (#6B01A)
Kunden von Google sollen in den kommenden Monaten Bard zur Erstellung von Werbekampagnen nutzen können. Die generative KI soll auf Agentur-Niveau arbeiten.
|
|
on (#6AZY6)
Bei einem Vertragspartner des Fahrradleasing-Anbieters Jobrad gab es ein Datenleck. Betroffen sind Unternehmen und Endkunden.
|
|
on (#6AZY7)
An eine Raumkapsel soll der Predator Orion X erinnern. Im Inneren werkelt eine GeForce RTX 4090 – später kommt das Gehäuse auch als Barebone.
|
|
on (#6AZY8)
Der E-Scooter E9 Max hat eine Straßenzulassung und bietet für nur gut 400 Euro dennoch einen 350-W-Motor und einen 360-Wh-Akku. TechStage hat ihn getestet.
|
|
on (#6AZY9)
Das neue Release wird im Oktober 2023 zur LTS-Version. Es kann Zugriffsrechte für eine erhöhte Sicherheit einschränken und stabilisiert das Modul test_runner.
|
|
on (#6AZYA)
Unter gewaltigem Lärm hat die größte jemals gebaute Rakete der Menschheit heil von Texas aus abgehoben. In mehr als 30 Kilometern Höhe ist sie dann explodiert.
|
|
on (#6AZYB)
Mit Proton Pass geht ein neuer Passwortmanager an den Start. Die Entwickler wollen mit einer vollständigen Verschlüsselung aller Eingabefelder punkten.
|
|
on (#6AZW1)
Apple will sich das Bild eines Apfels für weitere Bereiche schützen lassen. Schweizer Markenrechtler sehen das als Gemeingut, nun geht die Sache vor Gericht.
|
|
on (#6AZW3)
Liva Q3H von ECS hat die Größe von zwei Streichholzschachteln. Für die winzigen Abmessungen muss man Einschränkungen hinnehmen, nicht nur bei der Leistung.
|
|
on (#6AZW2)
EcoFlows Robomäher navigiert sich mit Satelliten und KI statt per verbuddelten Kabel und kehrt auf Wunsch auch gleich Laub in einem Auffangbehälter.
|
|
on (#6AZW4)
Das AI Now Institute untersucht im Jahresbericht 2023 die Machtkonzentration in der Techbranche – Anregungen, wie KMU und Staaten darauf reagieren können.
|
|
on (#6AZW5)
Bislang müssen Abonnenten einer App bei Zahlungsproblemen in die Einstellungen ihrer Apple-ID. Ab Sommer soll das bequemer möglich sein, kündigt Apple an.
|
|
on (#6AZT4)
Frühere Generation von Sternen können auf Planeten dichtere Ozonschichten entstehen lassen, die mögliches Leben schützen. Später sieht es immer schlechter aus.
|
|
on (#6AZT5)
Wenn Projekte mit einer KI geschmiedet werden, entstehen gerne mal unerwartete Ergebnisse. Wie man sie kreativ einsetzen kann, zeigen wir in der Make 2/23.
|
|
on (#6AZT6)
Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, mit dem "intelligente Stromzähler" beschleunigt eingebaut werden sollen. Nun hat der Bundesrat das Wort.
|
|
on (#6AZT7)
Wer Foxit PDF Reader oder PDF Editor unter Windows nutzt, ist angreifbar.
|
|
on (#6AZT8)
Der Smart Pet Feeder C1 von Aqara füllt per App, Sprache, Zeitplan oder Sensor Haustiernäpfe mit Trockenfutter. Manche Kernfunktionen sind aber mager umgesetzt.
|
|
on (#6AZRG)
Mehrere Sicherheitsbehörden und Cisco selbst warnen vor der gehäuften Ausnutzung alter Schwachstellen in Cisco IOS und IOS-XE.
|
|
on (#6AZRH)
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verspricht, die Gesundheitsversorgung zu modernisieren. Kritiker warnen jedoch vor einem überhastetem Handeln.
|
|
on (#6AZRJ)
Der Gewinner eines Fotowettbewerbs lehnt den Preis ab – weil sein Bild per KI erstellt wurde. Das konnte nur wegen Lücken im System passieren, meint Nico Ernst.
|
|
on (#6AZPV)
Apples Lightning-Schnittstelle nervt iPhone-User seit Jahren. Mit Baureihe 15 soll nun endlich USB-C kommen. Intern war das nicht unumstritten, heißt es nun.
|
|
on (#6AZPW)
In fünf Webinaren vom 07. bis 30. Juni 2023 lernen IT-Verantwortliche und Admins von den Profis der SySS GmbH, Hackern stets einen Schritt voraus zu sein.
|
|
on (#6AZPY)
Die Beats Studio Buds bekommen eine neue Variante. Sie sollen unter anderem eine bessere Geräuschunterdrückung liefern – bei geringeren Preisen als die AirPods.
|
|
on (#6AZPZ)
Die auf Discord veröffentlichten Geheimdokumente enthalten Informationen über eine militärische High-Tech-Drohne Chinas. Warum diese mit Sorge gesehen wird.
|
|
on (#6AZQ0)
Microsoft hat LaTeX in den Bing-Chat integriert. Mathematische Formeln seien "jetzt schön formatiert und leicht zu lesen", twittert der Leiter der Bing-Suche.
|
|
on (#6AZQ1)
Auch Atlassian integriert einen KI-Assistenten in seine Cloud-Dienste. Er soll Entwicklern händische Routinearbeit abnehmen und beim Support Hand anlegen.
|
|
on (#6AZQ2)
Eine streng geheime Technik, mit der Russland eigentlich eigene Satelliten schützen will, soll nun angeblich gegen Starlink eingesetzt worden sein.
|
|
on (#6AZND)
Die Entwickler der schlanken und auf dem Qt-Framework basierenden Desktop-Umgebung LXQt bessern Fehler aus und schrauben dezent am Datei- und Session-Manager.
|
|
on (#6AZNE)
KI-Modelle benötigen nicht nur viel Strom, sondern auch viel Wasser. Eine neue Studie will zeigen, wie "durstig" ChatGPT und Googles LaMDA wirklich sind.
|
|
on (#6AZNF)
In der neuen Tails-Ausgabe haben die Entwickler unter anderem den Kernel aktualisiert.
|
|
on (#6AZNG)
Weil Seagate die Exporteinschränkungen an Huawei missachtet hat, muss die Firma nun 300 Millionen US-Dollar Strafe zahlen.
|
|
on (#6AZNH)
Apples Computeruhr soll demnächst ein verbessertes Interface bekommen. Das scheint unter anderem den Startbildschirm mit allen Apps zu betreffen.
|
|
on (#6AZNJ)
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima sieht einen erhöhten Fachkräftebedarf. Der entstehe aber nicht allein durch die Energiewende.
|