|
on (#69V0Z)
Aus einem Anruf bei einem Geschäftspartner entwickelte sich bei Matthias Ruf die Idee zur Übernahme einer Firma. Geplant war das nicht, aber auch nicht abwegig.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-10 23:00 |
|
on (#69TY9)
Microsoft hat den Chatbot seiner Suchmaschine Bing eingeschränkt, da er in der ersten Version zu viele Emotionen hatte. Doch woher kamen sie? Eine Spurensuche.
|
|
on (#69TYA)
Das Verkaufsportal prüft Passwörter darauf, ob sie gehackt wurden, und blockiert sie gegebenenfalls. Außerdem wurde der Phishing-Schutz erweitert.
|
|
on (#69TYB)
Netgears erster Wi-Fi-7-fähiger Router spannt drei Funknetze auf und hat zwei 10-Gbit/s-Anschlüsse. Ab dem zweiten Quartal 2023 soll er verfügbar sein.
|
|
on (#69TVX)
Für seine spiegellosen Systemkameras will Canon kontinuierlich neue Objektive liefern. Erst in fünf Jahren ist ein Gleichstand zu erwarten.
|
|
on (#69TVY)
Der Verkehrssektor erfüllt die CO₂-Vorgaben nicht. Er sei aber auf dem richtigen Weg, meint Wissing. Hohe Zahlen seien Ausdruck einer dynamischen Wirtschaft
|
|
on (#69TW0)
DxO PureRaw reduziert Bildrauschen und beseitigt Kamerafehler vor dem Import in Lightroom & Co. In Version 3 kann man detailliert die Korrektur beeinflussen.
|
|
on (#69TVZ)
Künstliche Intelligenz kommt erstmals im Alltag vieler Menschen an. Mozilla lobt einen Wettbewerb aus, damit das Verantwortungsbewusstsein nicht zu kurz kommt.
|
|
on (#69TW1)
Vertrauenswürdige Tester dürfen Googles neue KI-Tools für Workspace ausprobieren. Außerdem steht die PaLM-API Entwicklern offen.
|
|
on (#69TSW)
Die als Dropbox-Alternative gestartete Software wurde grundlegend überarbeitet.Für ownCloud Inifinite Scale verspricht man, die Leistungsgrenzen zu verschieben.
|
|
on (#69TSV)
Ab sofort können Sie unser 2023er-Sonderheft zum Thema Windows vorbestellen. Diesmal gehts um sicheren Betrieb – und um schnelle Hilfe, wenn etwas schiefgeht.
|
|
on (#69TSY)
Vorträge, Workshops, viele Experten: Das Frankfurter Apple-Dev-Event musste wegen der Pandemie seit 2020 aussetzen. Im September ist die Macoun erneut am Start.
|
|
on (#69TSX)
Im Streit um Google News Showcase haben sich zahlreiche deutsche Verleger an die Medienaufsicht gewandt. Über 40 Beschwerden erreichten die Medienanstalt HSH.
|
|
on (#69TQP)
Rekordmeldungen aus der Bike-Branche: Die Verbände der Zweirad-Industrie und des Deutschen Fahrradhandels sind zufrieden mit 2022 und sehen eine gute Zukunft.
|
|
on (#69TQN)
Können Roboter das Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigern? Ja, aber sie müssen dazu das richtige Aussehen haben.
|
|
on (#69TQQ)
Mit einem 3D-Drucker kann man Teile herstellen, die ihn selbst besser machen: Ein Engelskreis für Bastler, die für wenig Geld einen 3D-Drucker aufwerten wollen.
|
|
on (#69TQR)
Während Wettbewerber wie Google, Meta oder Microsoft Tausende entlassen, reagiert Apple auf die Tech-Krise anders. Dennoch wird es für Mitarbeiter unangenehmer.
|
|
on (#69TQS)
Die zweite Preview-Version zeigt Neuerungen für die Spieleentwicklung, die Verwendung mit der Versionsverwaltung Git und die mobile Entwicklung für Android.
|
|
on (#69TQT)
Adobe dichtet am März-Patchday 106 Sicherheitslecks ab. Eine davon in Adobe ColdFusion missbrauchen Cyberkriminelle bereits in Angriffen.
|
|
on (#62BJW)
Der "Long Covid Awareness Day" soll Betroffene der Krankheit in den Fokus rücken. Der Arzt Michael Stingl versucht, ihnen mit etablierten Mitteln zu helfen.
|
|
on (#69TQV)
Stellenanzeigen gleichen sich üblicherweise wie ein Ei dem anderen, statt den ersten individuellen Eindruck zu vermitteln, den man von einem Unternehmen erhält.
|
|
on (#69TNS)
Ein japanisches Forscherteam hat aus Daten von Hirnscans die Bilder rekonstruiert, die Versuchsteilnehmer gesehen haben – mit Hilfe von Stable Diffusion.
|
|
on (#69TNT)
Mit dem Plugin "ActivityPub for WordPress" können WordPress-Nutzer ihre Websites ins Fediverse bringen – und ein neues Publikum dazugewinnen.
|
|
on (#69TNV)
Läuft es bei HomePods und Siri nicht rund, ist die Fehlersuche und -beseitigung schnell knifflig. Wir erklären, wie Sie gängige Probleme der Lautsprecher lösen.
|
|
on (#69TNW)
2,9 Millionen Nächte wurden mit der Computeruhr in den USA für eine Studie erfasst. Die zeigt: Viele Probanden haben ein Schlafdefizit.
|
|
on (#69TKX)
Wenn die Wasserreservoirs der Welt teils mit Solaranlagen bedeckt werden, könnte das einen großen Teil des Strombedarfs decken und viel Wasser sparen.
|
|
on (#69TKY)
Neben dem Jiterpreter für Blazor WebAssembly, der einen Just-in-Time-Compiler mit einem Interpreter kombiniert, bringt .NET 8 Preview 2 neue Annotationen.
|
|
on (#69TKZ)
China will seinen Schwerlastverkehr elektrifizieren. Dazu beziehen Elektro-Lkw ihren Strom aus Oberleitungen.
|
|
on (#69TM0)
Unternehmen müssen sich die Grundsatzfrage stellen, wie nachhaltig sie in Zukunft wirtschaften wollen, so Transformationsexperte Philipp Buddemeier.
|
|
on (#69TM1)
Verkehrsminister Wissing findet E-Autos zu teuer und mahnt, "die soziale Frage im Blick" zu behalten. E-Autos in Deutschland kosten im Durchschnitt 53.000 Euro.
|
|
on (#69TM2)
Objective Development hat eine vereinfachte Variante seines Sicherheitstools Little Snitch für den Mac entwickelt. Sie soll größere Nutzerschichten ansprechen.
|
|
on (#69TM3)
Die Vorträge und ihr Begleitprogramm des sogenannten JavaLand-Studios werden nächsten Dienstag und Mittwoch live auch auf heise online übertragen.
|
|
on (#69TM4)
Samsung legt die A-Klasse neu auf und bringt das Galaxy A54 5G und das A34 5G auf den Markt. Beide haben 120-Hz-Displays und erhalten fünf Jahre lang Updates.
|
|
on (#69TJR)
Nach längeren Tests will Google Android Play Games auch nach Europa bringen. Damit kann man Android-Spiele auf dem Windows-PC spielen.
|
|
on (#69TJS)
Wenn IT-Fachkräfte fehlen, können auch IT-fremde Mitarbeiter Anwendungen auf Low-Code-Plattformen entwickeln. Im besten Fall entstehen dabei frische Ideen.
|
|
on (#69TJT)
Mit einem großen E-SUV will Kia seine Palette nach oben abrunden. Erste Bilder des EV9 zeigen ein recht eigenwilliges Design.
|
|
on (#69THW)
Es hapert an der Nachwuchsförderung in MINT-Fächern, obwohl ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt werden.
|
|
on (#69THY)
Wolf-Rayet-Sterne sind seltene Endstufen sehr massiver Sterne vor der finalen Explosion. Das Weltraumteleskop James Webb hat einen eindrucksvollen abgelichtet.
|
|
on (#69THZ)
Neben Fixes für zwei Zero-Day-Sicherheitslücken liefert Microsoft zum März-Patchday Aktualisierungen für zahlreiche Produkte. Sie schließen zig Schwachstellen.
|
|
on (#69TJ0)
Mit Nachschub für die Astronauten an Bord hat sich ein Dragon-Frachter auf den Weg zur Internationalen Raumstation ISS gemacht.
|
|
on (#69TJ1)
PaLM-E ist ein visuelles Sprachmodell. Es wird mit Text- und Bilddaten trainiert. Nach einem Befehl generiert das Sprachmodell Anweisungen für den Roboter.
|
|
on (#69TJ3)
Der Online-Tagesworkshop erläutert die Gebührenmodelle der großen Public-Cloud-Anbieter und zeigt, wie Sie in der Cloud nachhaltig Geld sparen können.
|
|
on (#69TJ2)
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein.
|
|
on (#69TH0)
Er ist giftig und brennt – dennoch gewinnt der Wasserstoffträger Ammoniak an Bedeutung. Japan plant ihn auch als Brennstoff in Kohlekraftwerken ein.
|
|
on (#69TFX)
Die eco-Beschwerdestelle erreichten 2022 wieder mehr berechtigte Eingaben von Nutzern, vor allem zu sexueller Gewalt an Kindern. Das Wachstum ist abgeflaut.
|
|
on (#69TFY)
Einhundert Robotikforscher wollen nicht mit Polizeibehörden zusammenarbeiten. Sie sehen einen möglichen Missbrauch der von ihnen entwickelten Robotertechnik.
|
|
on (#69TFZ)
GPT-4 mit Bildern + Amazons Internet-Antennen + Kryptoprojekt verliert Tausende + IT-Sicherheitslage schlechter + Hyperlink in Bremen + Podcast zu Riesen-Cache
|
|
on (#69TG0)
Mit einem zusätzlichen Cache-Chip steigert AMD die Rechenleistung des Ryzen 9 7950X3D. Wie gut das klappt, diskutieren wir im Podcast Bit-Rauschen 2023/6.
|
|
on (#69TDD)
Amazons Satelliten-Internet soll 2024 starten. Dafür wurden jetzt drei unterschiedlich große Antennen in drei Leistungsstufen präsentiert.
|
|
on (#69TDE)
2025 soll Bremen an eine Wasserstoffleitung angeschlossen werden. Und damit auch das Stahlwerk im Land, hofft die Linke.
|