|
on (#69S9P)
Der ukrainische Entwickler hinter "Stalker 2" ist Opfer von russischen Hacker-Angriffen geworden. Erpressungsversuche seien aber fruchtlos, schreibt das Studio.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-10 23:00 |
|
on (#69S9Q)
Seit Jahren wird in Kalifornien gestritten, ob Fahrer für Uber & Co. Angestellte sind oder nicht. Nun haben die Unternehmen einen wichtigen Erfolg erzielt.
|
|
on (#69S8N)
Die Cybergang Alphv behauptet, bei Amazons Sicherheitstochter Ring eingebrochen zu sein. Konkrete Belege fehlen zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch.
|
|
on (#69S8P)
Im eigenen Unternehmen gezielt Expertise und Kompetenzen für eine erfolgreiche Cloud-Transformation aufbauen und einsetzen. Frühbucherrabatt noch bis 28.3.
|
|
on (#69S8R)
Die Cyberagentur des Bundes hat neue Büroräume bekommen, um neue Mitarbeiter unterbringen zu können.
|
|
on (#69S8Q)
Die Vorkonditionierung heizt oder kühlt die Batterie in den fürs Laden optimalen Temperaturbereich. Ziel: kürzere Ladezeiten, längere Lebensdauer des Speichers.
|
|
on (#68BE9)
Immer häufiger steht die Lieferkette im Fokus von Angreifern. Die EU reagiert auf diese Entwicklung mit einer Vielzahl rechtlicher Vorgaben zur Cybersicherheit.
|
|
on (#69S7Z)
Langweilig, unsicher und zeitintensiv: Unsere Infografik schlüsselt auf, warum Nutzer sozialen Netzwerken den Rücken kehren.
|
|
on (#69S80)
Vanilla OS hat uns mit Features wie einem kugelsicheren Dateisystem und vielseitigem Paketmanager überrascht. Dabei bleibt es trotzdem einsteigerfreundlich.
|
|
on (#69S81)
Die Probleme im US-Bankensektor bleiben das Thema an den Finanzmärkten. Das Debakel rund um die Silicon Valley Bank bringt auch die US-Notenbank unter Druck.
|
|
on (#69S82)
Eine Studie sieht hohe Feinstaubbelastungen mit Grenzwertüberschreitungen. Am höchsten lagen die Werte in Asien, in Australien und Neuseeland am niedrigsten.
|
|
on (#69S83)
Hacker erbeuten Millionenbetrag + Papp-Drohnen helfen Ukraine im Krieg + Gasspeicher etwas leerer + Razzien wegen Verlinkung + US-Abgeordneter ausspioniert
|
|
on (#69S67)
Warnmitteilungen an alle Handys kommen auch in Österreich. Endlich stehen die Regeln fest.
|
|
on (#69S1Z)
Hass im Internet trifft vor allem junge Menschen, speziell weibliche. Mit einer Kampagne will das Familienministerium Rheinland-Pfalz gegensteuern.
|
|
on (#69RX6)
Googles neuester Feature-Drop bringt schnellere Night-Sight-Fotos für das Pixel 6. Magic Eraser und andere Funktionen gibt es nun auch für ältere Pixel.
|
|
on (#69RV3)
Hacker haben dem Krypto-Kreditgeber Euler Finance Millionen US-Dollar in Kryptoassets gestohlen. Dieser verspricht Aufklärung und fahndet nach den Geldern.
|
|
on (#69RS6)
Solarpanels, Wechselrichter, Aufhängung: Das Balkonkraftwerk Anker Solix bringt alles mit, um damit sofort loszulegen. Wir haben das Komplett-Set getestet.
|
|
on (#69RQ0)
Auch Asus kündigt einen Single Board Computer mit RISC-V-SoC an: Auf dem Tinker V rechnet der Renesas RZ/Five mit taiwanischem CPU-Kern, dazu kommt 1 GByte RAM.
|
|
on (#69RM5)
Kopfbewegungen könnten bei der Steuerung der AirPods von Apple in Zukunft eine Rolle spielen. Jetzt liegt eine Patentanmeldung dazu vor.
|
|
on (#69RHS)
In der Nacht vom 12. auf den 13. März 2023 wurden in Los Angeles die "Oscars" verliehen. Wir zeigen, wo es die ausgezeichneten Titel zu sehen gibt.
|
|
on (#69RHT)
Nach acht Jahren bringt Serif das erste große kostenpflichtige Update für seine Affinity genannten Grafikprogramme heraus. Lohnt sich V2?
|
|
on (#69RHV)
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
|
|
on (#69RF5)
In dieser Podcastfolge klären Dominique Winter und Indra Burkart, wie man das Team bei User-Tests einbinden kann und warum das zu besseren Produkten führt.
|
|
on (#69RF6)
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte will gerichtlich klären lassen, ob es strafbar sein kann, in einem Pressebericht einen Link zu setzen.
|
|
on (#69RF7)
Elektrische Luftpumpen mit Akku für Fahrrad- und Autoreifen sind mobil, schick und bereits ab 33 Euro erhältlich. TechStage zeigt die besten mobilen Luftpumpen.
|
|
on (#69RDA)
Für mehr Leistung kann das Gaming-Notebook mit Wasser gekühlt werden. Wir prüfen, wie nahe die Mobil-GPU ihrer gleichnamigen Desktopschwester kommt.
|
|
on (#69RDB)
Toyotas Nobelmarke Lexus will mit dem E-SUV-Ableger RZ 450e solvente E-Autokäufer überzeugen. Das wird nicht einfach, wie ein erster Ausflug zeigt.
|
|
on (#69RDC)
Bei der Einführung der elektronischen Patientenakte nur auf den Willen der Patienten zu setzen, wird nicht ausreichen, findet Dr. Willms Buhse.
|
|
on (#69RDD)
Die Kälte der vergangenen Tage nagt an Deutschlands Gasreserven. In dieser Woche ist der niedrigste Wert des Jahres nochmal unterboten worden.
|
|
on (#5MZQC)
Der virale Hype um den TikTok-Filter "Bold Glamour" zeigt mal wieder: Gesichtsfilter in den sozialen Medien spielen eine zentrale Rolle. Das hat Folgen.
|
|
on (#69RB5)
Ein All-in-One-Paket für die Cloud-Security verspricht ZeusCloud. Das kostenlose, freie Werkzeug funktioniert aktuell aber nur mit Amazon AWS.
|
|
on (#69RB6)
Diverse Drucker von Lexmark haben kritische Sicherheitslücken, die Angreifern das Ausführen von Schadcode ermöglichen. Updates stehen schon bereit.
|
|
on (#69RB7)
Strecken, die Flixbus momentan noch günstig anbieten könne, würden durch das Deutschlandticket unwirtschaftlich, sagt der Fernbusbetreiber.
|
|
on (#69RB8)
Section 702 erlaubt NSA, FBI & Co. die Massenüberwachung, bald wird eine Verlängerung nötig. Nun hat ein Abgeordneter enthüllt, dass er selbst zum Ziel wurde.
|
|
on (#69RB9)
Anne Lauscher eröffnet die Heise-Konferenz zu Machine Learning im Mai mit einer Keynote zu verantwortungsvoller KI-basierter Kommunikation.
|
|
on (#69RBA)
Drei Gehäuse (nicht nur) für High-End-Hardware stehen auf dem Prüfstand. Sie bieten reichlich Platz und haben Extras wie Hot-Swap-Einschübe und Schalldämmung.
|
|
on (#69R9N)
heise Developer präsentiert den Videocast zu Softwarearchitektur: Funktionale Programmierung, DDD und Achitektur stehen im Zentrum, zu Gast ist Mike Sperber.
|
|
on (#69R9P)
ARD und ZDF wollen ein gemeinsames Mediathek-Netzwerk aufbauen. Bald sollen schon übergreifende Empfehlungen angezeigt werden.
|
|
on (#69R9Q)
Während die meisten Chipauftragsfertiger Probleme haben, ihre Halbleiterwerke auszulasten, geht es insbesondere TSMC noch sehr gut.
|
|
on (#69R9R)
Apple bereitet offenbar die 18. Erweiterung seiner neuen Kartensätze in Apple Maps vor. Diesmal sind inklusive Österreich insgesamt sechs neue Länder mit dabei.
|
|
on (#69R7S)
Ein Programmbeispiel zeigt, wie man ohne Overhead und Umwege die Modelle hinter ChatGPT per OpenAI-API in eigenen C#-Anwendungen nutzt.
|
|
on (#69R7T)
Galaxienhaufen enden bisweilen, wenn eine davon alle anderen geschluckt hat. Nun wurde eine entdeckt, der das sehr früh gelungen ist – zu früh für die Theorien?
|
|
on (#69R7V)
IT-Forscher beobachten die Weiterentwicklung des Banking-Trojaners Xenomorph für Android. Inzwischen versteht er sich auf 400 Finanzinstutionen.
|
|
on (#69R5E)
Linux-Admins lernen in diesem interaktiven Onlineworkshop an konkreten Beispielen, wie sie ihre IT-Infrastruktur effizient verwalten. Frühbucherrabatt bis 26.3.
|
|
on (#69R5F)
"Zahlungen können sich verzögern": Das trifft die kleinsten Händler etwa bei Etsy. Anderen macht die Schließung der SVB anscheinend nichts aus.
|
|
on (#69R5G)
Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire kritisiert den deutschen Widerstand gegen das EU-Verbot für neue Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035.
|
|
on (#69R5H)
Eine US-Organisation hat für Millionen US-Dollar App-Daten gekauft und katholische Priester gesucht, die Dating-Apps benutzen. Die wurden Bischöfen gemeldet.
|
|
on (#69R5K)
Canons Megatank-Modell Pixma G3570 empfiehlt sich mit Flachbettscanner, niedrigen Druckkosten und einfacher Bedienung als Multifunktionsdrucker für die Familie.
|
|
on (#69R5J)
Apple, lange größter Twitter-Anzeigenkunde, bleibt dem Kurznachrichtendienst treu. Dafür gab es nun ein explizites Lob vom Twitter-Boss.
|
|
on (#69R5M)
Aufgrund einer Sicherheitslücke in der Dateiübertragungslösung GoAnywhere MFT konnten Angreifer zuschlagen und erpressen nun Firmen.
|