|
on (#69T7G)
Die IT-Sicherheitslage für Verbraucher wird schlechter, berichtet das BSI. Das Verbraucherschutzministerium hofft auf eine neue EU-Verordnung.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-10 23:00 |
|
on (#69T3T)
Ein Unbekannter fügt in Google Sheets eine Zeile hinzu, sechs Leute zeichnen blind ab, und schon hat jemand anderer die Kryptomünzen. HU! Hacking unneccessary.
|
|
on (#69T3S)
GPT-4 has appeared. Its creative writing skills are said to be enhanced; it understands more extended and complex contexts – and images.
|
|
on (#69T3V)
Externe SSDs sind gute Datenträger für Cloud-Verweigerer mit großen Datenmengen. TechStage zeigt robuste und wasserfeste Speicher sowie USB-Hubs mit NVMe-Slot.
|
|
on (#69T1G)
GPT-4 ist erschienen. Seine Fähigkeiten zum kreativen Schreiben sollen erweitert sein, es versteht längeren Kontext – und Bilder.
|
|
on (#69SYW)
iOS schleust bestimmten Datenverkehr an einer aktiven VPN-Verbindung vorbei, warnen Sicherheitsforscher seit Längerem. Das ist laut Apple so gewollt.
|
|
on (#69SWA)
Apple werden schon seit Jahren Ambitionen nachgesagt, auf Micro-LED-Displays umzusteigen. Ab wann nach aktuellen Informationen damit zu rechnen ist.
|
|
on (#69SWB)
Mercedes stellt die nächste Generation des GLC mit flacher Heckscheibe vor. Überraschungen bleiben erwartungsgemäß aus.
|
|
on (#69SWC)
Morgens nach kalten Nächten glitzern die Wiesen vom Tau, dazwischen verstecken sich Insekten. Mit diesen Tipps fangen Sie die Makromotive stimmungsvoll ein.
|
|
on (#69SSM)
Audi lanciert ein Software-Update für das E-Auto-Modell Audi Q4 e-tron. Das Programmpaket 3.2 bringt etwas mehr DC-Ladeleistung, doch keine Vorkonditionierung.
|
|
on (#69SSN)
Ideen für nukleare Raumfahrtantriebe existieren seit langem. Nun wollen die USA und andere Länder die Entwicklung vorantreiben – mit Chancen, aber auch Risiken.
|
|
on (#69SSP)
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
|
|
on (#69SSQ)
Eine vom Bund veranlasste Verpflichtung der Länder zur Mitfinanzierung des Deutschlandtickets könne "mit Risiken behaftet" sein, meint der Bundesrechnungshof.
|
|
on (#69SSR)
Das Geschäft beim Facebook-Konzern Meta läuft nach dem Corona-Boom schwächer. Nun setzt Chef Mark Zuckerberg zu einer zweiten großen Runde des Stellenabbaus an.
|
|
on (#69SQ5)
Ein Job, den man sich gerne von der KI klauen lässt: Das minimale Tool codex-readme schreibt die Dokumentation zum eigenen Projekt.
|
|
on (#69SQ6)
Der Philips AC3033/10 befreit die Luft von Feinstaub und anderen Schadstoffen. Auch optisch kann er überzeugen. Und im Nachtmodus hört man ihn kaum.
|
|
on (#69SQ7)
Die Zahl der Pannen mit Elektroautos ist nach Zahlen des ADAC stark angestiegen. Die größte Pannenursache bei ihnen ist die gleiche wie bei Verbrennern.
|
|
on (#69SQ8)
Die Lockbit-Cybergang ist offenbar bei einem SpaceX-Partnerunternehmen eingebrochen und konnte dort Baupläne entwenden. Sie droht nun mit der Veröffentlichung.
|
|
on (#69SMM)
Der Firefox 111 und dessen ESR-Version 102.9 bessern teils hochriskante Schwachstellen aus. Ein Update ist auch ohne viele neue Funktionen ratsam.
|
|
on (#69SMN)
Bei Microsoft entsteht das Äquivalent eines aktuellen Supercomputers. Daraus entstehen neue Hochleistungs-Instanzen mit "Sapphire Rapids"-CPUs und H100-GPUs.
|
|
on (#69SMP)
Klein, leistungsstark und leise – dem Minisforum Neptune NAD9 gelingt es im Test oft, die drei Punkte zu vereinen. Im WLAN steht er sich aber selbst im Weg.
|
|
on (#69SMQ)
Jahrelang gab es keinen greifbaren Beweis für die Gerüchte. Jetzt sollen Fotos erste Bauteile eines Apple-Headsets zeigen. Was darauf zu sehen ist.
|
|
on (#69SJ6)
Nicht nur in Vim, sondern auch in Emacs lässt sich nun git jump nutzen. Die Migration weiterer Git-Bestandteile von Perl und Shell zu C schreitet voran.
|
|
on (#69SJ7)
Damit die Konkurrenz sie nicht bekommt, sollen Google, Meta und Tech-Unternehmen sich gegenseitig Mitarbeiter weggekauft haben – die gar nichts zu tun hatten.
|
|
on (#69SJ8)
Von wegen Digitalisierungswüste Deutschland: Der Mittelstand steht international gut da. Wichtigste Hürde sind die Kosten, weit vor fehlendem Know-how.
|
|
on (#69SJ9)
Online-Veranstaltung: Am 16. Mai 2023 dreht sich alles um 2FA aus Sicht der Softwareentwicklung: Grundlagen, Implementierung und Fallstricke.
|
|
on (#69SJA)
Zum März-Patchday hat SAP Sicherheitsnotizen zu 19 Sicherheitslücken veröffentlicht. Davon stuft der Hersteller fünf als kritisch ein. Updates stehen bereit.
|
|
on (#69SJB)
Nutzer sollen auf ihre Daten in vernetzten Geräten von Alexa bis zu Windrädern zugreifen können. Dies haben die EU-Abgeordneten mit dem Data Act festgelegt.
|
|
on (#69SJC)
Seit 2016 spielen KI-Systeme Go deutlich besser als die stärksten Menschen. Als Reaktion spielen die aber inzwischen messbar besser und jetzt ist klar, warum.
|
|
on (#69SJD)
Am Pi-Day würdigt Zahlen, bitte! eine irrationale, aber dennoch kreisrunde Zahl: Ein paar Nerdfakten zu Pi, einer der Lieblinge der Mathematik.
|
|
on (#69SG6)
Moderne Kameras kämpfen immer härter um die Aufmerksamkeit der potenziellen Käufer, dabei entwickeln die Hersteller in zwei verschieden Richtungen.
|
|
on (#69SE5)
Die deutschen Gasspeicherbetreiber behaupten, dass gar keine weiteren LNG-Terminals mehr nötig sind. Stattdessen haben sie einen eigenen Vorschlag.
|
|
on (#69SE6)
Ab dem 26. April zeigt die heise Academy, wie Sie Ihr Kubernetes-Netz absichern. In vier Webinaren lernen Sie alles zu Monitoring, Rechtemanagement und mehr.
|
|
on (#69SE7)
In den letzten Jahren gab es verschiedene Veränderungen im Java Release Train, die zu Verwirrung und Missverständnissen in der Community geführt haben.
|
|
on (#69SE8)
IT-Sicherheitsforscher beobachten eine starke Zunahme an KI-generierten Youtube-Clips, die Cracks für begehrte Software versprechen. Die Links liefern Malware.
|
|
on (#69SE9)
Es ist die zweitgrößte US-Bankpleite: Die Silicon Valley Bank ist pleite. Sie war wichtig fürs Tech-Ökosystem. Was das für den iPhone-Hersteller bedeutet.
|
|
on (#69SEA)
AMD bietet seine 96-Kern-Prozessoren jetzt auch für Embedded-Server an. Sie können mit NVDIMMs umgehen und unterstützen Dual-SPI.
|
|
on (#69SCQ)
Offiziell sollen Mikrometeoriten für die Lecks in russischen Raumschiffen verantwortlich sein. Intern kann man Produktionsfehler aber wohl nicht ausschließen.
|
|
on (#69SCR)
Die alternde Gesellschaft stellt Pflegeeinrichtungen, Familien und besonders Pflegebedürftige vor Herausforderungen. Technische Hilfsmittel könnten helfen.
|
|
on (#69SCS)
iPhones "made in India" sind längst Realität. Nun will Apple seine Fabriken weiter ausbauen – und braucht dafür gelockerte Arbeitsbedingungen.
|
|
on (#69SCT)
Der Roboter Artemis gehört zu den schnellsten humanoiden Robotern. Jetzt soll er beim Fußballspielen beim RoboCup 2023 zeigen, was er drauf hat.
|
|
on (#69SCV)
Kali Linux feiert Geburtstag und ist in der neuen Version 2023.1 erschienen. Das neue Kali Purple ist auf defensive Sicherheitstests spezialisiert.
|
|
on (#69SAZ)
Vodafone hat seinen ersten Jahrestarif im Prepaid-Bereich angekündigt. Das CallYa-Jahrespaket kostet 100 Euro, das Datenvolumen lässt sich frei einteilen.
|
|
on (#69SB0)
A17 und M3: In Taiwan kann sich die Foundry TSMC einmal mehr über Großaufträge von Apple freuen. Das ist hilfreich, denn anderswo herrscht Flaute.
|
|
on (#69SB1)
Bei Facebook und Instagram gibt es künftig keine Funktionen für NFTs mehr. Sammler bleiben auf ihren einstigen Schätzen nun also sitzen.
|
|
on (#69SB2)
Bei Microsoft war lange ein Team dafür zuständig, den Einbau von KI-Technik verantwortungsvoll zu gestalten. Ausgerechnet jetzt wurde es aber ganz aufgelöst.
|
|
on (#69SB3)
"Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann eine Gasmangellage verhindert werden", schreiben die Analysten von Prognos. Es blieben aber Risiken.
|
|
on (#69SB4)
PicoMite Basic läuft sehr gut auf Picos. Dank des Pico-SDK 1.5, kann nun der WLAN-Chip auch unter dem populären PicoMite-Basic verwendet werden.
|
|
on (#69SB5)
Volkswagen will seine Investitionen stärker als bisher fokussieren: Digitalisierung und Batteriezellen sollen eine höhere Priorität bekommen.
|
|
on (#69SB6)
Die VM Necromancer enthält Hacking-Rätsel, von denen wir uns nun die schwierigen vornehmen. Dabei lernen Sie Tools wie Hydra, Wireshark, nmap und Co. kennen.
|