Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 12:34
Nehammer gegen Visaerleichterungen
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat am Dienstag bekräftigt, dass Österreich die Visakriterien nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien – anders, als es Deutschland tut – nicht ändern wird. Stattdessen, so Nehammer, solle „Hilfe vor Ort“ geleistet werden. Auch an der Haltung der ÖVP zum Schengen-Veto will der Kanzler festhalten.
Fortschritte bei Pille für den Mann
Neue Zusagen für Ukraine
In Brüssel hat am Dienstag zum neunten Mal seit Kriegsbeginn die Ukraine-Kontaktgruppe, die aus den 30 NATO-Ländern und bis zu 20 Partnernationen besteht, über weitere Militärhilfen beraten. Norwegen kündigte an, Kiew acht Leopard-2-Kampfpanzer bereitzustellen, und Spanien bildet ab dem Wochenende ukrainische Soldaten aus. Die Frage einer möglichen Lieferung westlicher F-16-Kampfjets an die Ukraine blieb allerdings weiter offen. „Drängende Themen“ sah NATO-Generelsekretär Jens Stoltenberg woanders.
ÖVP-U-Ausschuss: Sobotka legt Berichtsentwurf vor
Unbekannte Flugobjekte: USA sehen bisher keinen China-Konnex
Wagner-Chef räumt Gründung von „Trollfabrik“ ein
Grüne erteilen Kochers Vorstoß Abfuhr
ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher hat am Dienstag mit einem Vorstoß zu Leistungen für Teilzeitbeschäftigte aufhorchen lassen. Er schlug für sie Kürzungen bei den Sozialleistungen vor. Von der Wirtschaft kommt vorwiegend Lob, ansonsten hagelt es jedoch Kritik. Die Grünen halten von Kochers Vorstoß jedenfalls wenig.
Größte Naturkatastrophe seit 100 Jahren
Mehr als eine Woche ist vergangen, seit das schwere Erdbeben das türkisch-syrische Grenzgebiet verwüstet hat. Doch noch immer ist das wahre Ausmaß unklar, wie der Europadirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Hans Kluge, am Dienstag betonte. „Wir sind Zeugen der schlimmsten Naturkatastrophe in der WHO-Europaregion seit einem Jahrhundert“, so Kluge. 26 Millionen Menschen könnten betroffen sein, darunter auch Millionen Kinder.
Tesla-Mitarbeiter wollen erstmals US-Gewerkschaft gründen
Häusliche Gewalt: SPÖ fordert digitalen Schutz
EU will CO2-Ausstoß von Lkws und Bussen drastisch senken
Biathlon-Star Bö holt trotz Fehlern viertes WM-Gold
Was Leben im Krieg bedeutet
US-Militär barg Sensoren von chinesischem Ballon
Ex-„Krone“-Chefredakteur Dragon ist tot
Personelle Weichenstellungen bei SPÖ Niederösterreich
D: Ballettchef entschuldigt sich für Hundekotattacke
„Nicht islamisch“: Taliban verbieten Valentinstag
Verbrennungsmotor-Aus: Österreichs Abgeordnete gespalten
Deutschland beendet weitere Maßnahmen vorzeitig
Hoffnung auf Überlebende schwindet
Mehr als eine Woche nach den verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Hoffnung gering, weitere Überlebende zu finden. „Die Rettungsphase, bei der Menschen lebend aus den Trümmern gezogen (…) werden, neigt sich dem Ende zu“, sagte UNO-Nothilfekoordinator Martin Griffiths am Montag in Aleppo. Acht Tage nach dem verheerenden Erdbeben gab es am Dienstag laut türkischen Medienberichten noch mehrere Bergungen lebender Menschen aus den Trümmern.
Westliche Außenminister verurteilen Israels Siedlungsbau
Diakonie fordert Bleiberecht für Ukraine-Flüchtlinge
Bericht: US-Beamte sehen Kiew kurz vor bester Chance im Krieg
Hund eingebrochen: Feuerwehrmann muss Helfer retten
Felssturz in Steyr: Zwei Leichen geborgen
300 Menschen über Bunkerwohnung in Wien geschleppt
Panne in Berlin: Ungezählte Briefwahlstimmen entdeckt
Schulen: 300 Botschafter gegen Wissenschaftsskepsis
Stepan Bandera: Krieg als Turbo für „Heldenmythos“
EU stuft Russland als Steueroase ein
Erschlagen: Frau blieb auf Flucht im Schnee stecken
Antrag auf mehr Mittel für mentale Gesundheit Jugendlicher
Heimischer Musikmarkt wuchs im Vorjahr um 13 Prozent
NÖ: Jugendliche traten auf Busfahrer ein
SF23 als Ferraris neue Erfolgsformel
WHO: Beben Europas schlimmste Naturkatastrophe seit 100 Jahren
Stoltenberg fordert schnelle Militärhilfe
Terrorverdacht: Österreicher in London festgenommen
Einreisegebühr für Thailand-Reisende ab Juni
423 Missbrauchsfälle im Bistum Essen
Regionalwahlen in Italien: Meloni besteht erste Bewährungsprobe
ÖSV-Damen haben „Nerven nicht verloren“
Friedrich Cerha ist tot
Nach Jahrzehnten des produktiven Schaffens war Friedrich Cerha der unangefochtene Doyen der österreichischen Avantgardemusik. Nun ist der Komponist, Dirigent, Interpret und Wissenschaftler am Dienstag im Alter von 96 Jahren in Wien verstorben.
UEFA für Chaos bei CL-Finale verantwortlich
Krankl schwelgt zum 70er in Erinnerungen
Van der Bellen: „Neutralität ist nicht Gleichgültigkeit“
Kocher für weniger Sozialleistungen
ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher will, dass mehr Menschen Vollzeit arbeiten. Neben Anreizen schlägt er dafür nun auch Einschränkungen bei den Sozialleistungen für jene, die freiwillig weniger arbeiten, vor. SPÖ, FPÖ und Gewerkschaft reagierten empört, für NEOS ist es die falsche Lösung. Eine Absage kam vom grünen Koalitionspartner.
Komponist Friedrich Cerha ist tot
Bevölkerung auf 9,1 Mio. Menschen angewachsen
...1095109610971098109911001101110211031104...