|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VTH)
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat am Dienstag bekräftigt, dass Österreich die Visakriterien nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien – anders, als es Deutschland tut – nicht ändern wird. Stattdessen, so Nehammer, solle „Hilfe vor Ort“ geleistet werden. Auch an der Haltung der ÖVP zum Schengen-Veto will der Kanzler festhalten.
|
news.ORF.at
| Link | https://orf.at/ |
| Feed | http://rss.orf.at/news.xml |
| Copyright | Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG |
| Updated | 2025-11-21 12:34 |
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VTJ)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VTK)
In Brüssel hat am Dienstag zum neunten Mal seit Kriegsbeginn die Ukraine-Kontaktgruppe, die aus den 30 NATO-Ländern und bis zu 20 Partnernationen besteht, über weitere Militärhilfen beraten. Norwegen kündigte an, Kiew acht Leopard-2-Kampfpanzer bereitzustellen, und Spanien bildet ab dem Wochenende ukrainische Soldaten aus. Die Frage einer möglichen Lieferung westlicher F-16-Kampfjets an die Ukraine blieb allerdings weiter offen. „Drängende Themen“ sah NATO-Generelsekretär Jens Stoltenberg woanders.
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VTM)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VQM)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VQN)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VQQ)
ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher hat am Dienstag mit einem Vorstoß zu Leistungen für Teilzeitbeschäftigte aufhorchen lassen. Er schlug für sie Kürzungen bei den Sozialleistungen vor. Von der Wirtschaft kommt vorwiegend Lob, ansonsten hagelt es jedoch Kritik. Die Grünen halten von Kochers Vorstoß jedenfalls wenig.
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VQP)
Mehr als eine Woche ist vergangen, seit das schwere Erdbeben das türkisch-syrische Grenzgebiet verwüstet hat. Doch noch immer ist das wahre Ausmaß unklar, wie der Europadirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Hans Kluge, am Dienstag betonte. „Wir sind Zeugen der schlimmsten Naturkatastrophe in der WHO-Europaregion seit einem Jahrhundert“, so Kluge. 26 Millionen Menschen könnten betroffen sein, darunter auch Millionen Kinder.
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VQR)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VQS)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VN8)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VN9)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VNA)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VNB)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VNC)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VND)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VNE)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VJ1)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VJ2)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VJ3)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VJ4)
Mehr als eine Woche nach den verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Hoffnung gering, weitere Überlebende zu finden. „Die Rettungsphase, bei der Menschen lebend aus den Trümmern gezogen (…) werden, neigt sich dem Ende zu“, sagte UNO-Nothilfekoordinator Martin Griffiths am Montag in Aleppo. Acht Tage nach dem verheerenden Erdbeben gab es am Dienstag laut türkischen Medienberichten noch mehrere Bergungen lebender Menschen aus den Trümmern.
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VJ5)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VJ6)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VJ7)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VJ8)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VFR)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VFS)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VFT)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VFV)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VFW)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VFX)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VFY)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VFZ)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VDX)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VDY)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VDZ)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VE0)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VE1)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VE2)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VE3)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VC6)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VC7)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VC8)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VC9)
Nach Jahrzehnten des produktiven Schaffens war Friedrich Cerha der unangefochtene Doyen der österreichischen Avantgardemusik. Nun ist der Komponist, Dirigent, Interpret und Wissenschaftler am Dienstag im Alter von 96 Jahren in Wien verstorben.
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VCA)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VCB)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VCC)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VCD)
ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher will, dass mehr Menschen Vollzeit arbeiten. Neben Anreizen schlägt er dafür nun auch Einschränkungen bei den Sozialleistungen für jene, die freiwillig weniger arbeiten, vor. SPÖ, FPÖ und Gewerkschaft reagierten empört, für NEOS ist es die falsche Lösung. Eine Absage kam vom grünen Koalitionspartner.
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VAY)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#68VAZ)
|