Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 12:34
US-Behörde unterbindet Kryptobörse Ausgabe von Stablecoins
Lebensgefährlich Verletzter bei Geisterfahrer-Crash auf A9
Chiefs triumphieren in NFL-Finalspektakel
Pestizidverordnung: Ruf nach Steuer und weiterer Reduktion
NATO-Staaten fehlt Munition
Australisches Cafe bietet Kaffee für 130 Euro pro Tasse
Österreichs Priester bei Fußball-EM in Rumänien
Fall Teichtmeister: Gutachten entlastet Burgtheater
Abfuhr für „Ampelparteien“ bei Berlin-Wahl
Söder will Österreich bei Schengen-Veto umstimmen
EU entgeht wohl Rezession
Sowohl die Euro-Zone als auch die gesamte EU entgehen voraussichtlich der zunächst für 2023 befürchteten Rezession, wie aus der am Montag veröffentlichten Prognose der EU-Kommission hervorgeht. Auch in Österreich dürfte die Wirtschaft nicht schrumpfen, sondern im Gegenteil leicht wachsen.
Österreich will Visa für Erdbebenopfer prüfen
Schwarz entwickelt sich bei WM zum Speed-Ass
Präsidentin Sandu: Moskau plant Putsch in Moldawien
Opernball: Jane Fonda in Wien gelandet
Acht tote Schnabelwale an Zyperns Küste angeschwemmt
Apple-Zulieferer verdreifacht Belegschaft in Indien
Prognose: Österreichs BIP wächst 2023 um 0,5 Prozent
Generalvikar übergibt Ukraine gesegnete Rettungsautos
Kommission: EU und Euro-Zone entgehen wohl Rezession
Megan Fox deaktiviert Instagram-Account – Gerüchte
Klimaaktivisten starten neue Protestwochen in Wien
Salzburg sieht sich für Roma aufgewärmt
Privatspitäler: Kliniken rufen Bundeseinigungsamt an
Mehr bezahlt: Kanzleramt prüft „Staatspraxis“ bei Staatssekretären
Philippinen: Chinesisches Schiff zielte mit Laser auf Boot
Braun weist in Wirecard-Prozess Anklagepunkte zurück
Wie Impfgegner Todesfälle Prominenter nutzen
Fasten verlangsamt Alterung
Vier Verletzte bei „Frontalem“ – Zug konnte bremsen
Moskau: USA bilden Islamisten für Angriffe auf Russland aus
19-jähriger bei Skiunfall in Tirol tödlich verletzt
GB: Russland baut Verteidigung in Ukraine weiter aus
Schwangere Rihanna rockt Super Bowl
Schon seit Wochen ist der Super-Bowl-Auftritt von Rihanna von ihren Fans sehnlichst erwartet worden. Und die 34-Jährige enttäuschte nicht. Sie nutzte „die größte Bühne der Welt“ für ein Medley ihrer beliebtesten Songs und für eine ganz persönliche Enthüllung – ihre zweite Schwangerschaft. Noch in der Vorwoche hatte sie angekündigt, dass sie vielleicht jemanden zur Show mitbringen werde.
Wolf in Leonding in Oberösterreich gesichtet
Österreich will keine Ukrainer am Leopard 2 ausbilden
Rätseln in USA über Flugobjekte
Das US-Militär hat am Sonntag erneut ein Flugobjekt abgeschossen – das vierte binnen weniger Tage. Mit jedem Abschuss gibt es mehr Fragen statt Antworten: Wozu dienen diese Flugobjekte? Wem gehören sie? Warum entdecken die USA plötzlich mehr davon und schießen mehr davon ab?
Rihanna wieder schwanger – spektakulärer Auftritt bei Super Bowl
Wirecard-Prozess: Spannung vor Erklärung Brauns
„Letzte Generation“ startet Verkehrsstörwelle in Wien
Besatzer wollen aus Ruinen Mariupols Straßen bauen
Meereshitze mit Folgen bis nach Österreich
Das vergangene Jahr hat nicht nur auf europäischem Boden Temperaturhöchstwerte gebracht, auch der Wärmegehalt der Ozeane war seit Messbeginn 1955 noch nie so hoch – mit drastischen Auswirkungen auf das Weltklima. Die Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Ozean sind auch für ein Binnenland wie Österreich spürbar.
Schwarz rettet WM-Ehre von Österreichs Speed-Assen
Medien: De-La-Soul-Rapper Trugoy ist tot
Gefahr von Krankheiten in Bebengebieten
In den türkisch-syrischen Bebengebieten wächst die Gefahr von Krankheiten. Die Hygieneverhältnisse verschlechterten sich zusehends, so die Warnung des Roten Kreuzes. Auch nicht geborgene Leichen könnten das Grundwasser verunreinigen. Die UNO befürchtet, dass die Zahl von derzeit mehr als 35.000 bestätigten Todesopfern noch dramatisch steigen könnte.
Ukrainerin KüR gewinnt den Protest-Song-Contest
Berlusconi kritisiert Selenskyj
US-Militär schoss weiteres Flugobjekt ab
Selenskyj fordert Sanktionen gegen Russlands Atomindustrie
Abfuhr für „Ampelparteien“ bei Berlin-Wahl
Bei der Wiederholungswahl in der deutschen Hauptstadt Berlin hat es für die „Ampelparteien“ der deutschen Regierung eine herbe Schlappe gesetzt. Die SPD von Bürgermeisterin Franziska Giffey stürzte auf ein historisches Tief und blieb hauchdünn vor den Grünen, die ebenfalls leicht verloren haben. Die FDP scheiterte sogar an der Fünfprozenthürde. Wahlgewinner ist die CDU, die allerdings in Berlin am Ende auch mit leeren Händen dastehen könnte.
...1098109911001101110211031104110511061107...