Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 00:31
Kopftuch: Teheran ordnet strikte Strafen bei Verstößen an
Frankreichs Regierung will Pension ab 64
Medien: Patriot-Ausbildung für Ukrainer in Oklahoma
Formel 1 steuert auf Machtkampf zu
Nordsee-Windparks: Milliardenauftrag für Siemens Energy
NÖ: Bisher 31 Beschwerden bei Musikschulen-Ombudsstelle
Schauspieler und Synchronsprecher Lothar Blumhagen ist tot
Medien: Neue Einschränkungen für Frauen in Afghanistan
BWB will Berlusconis ProSiebenSat1-Engagement genau prüfen
Strommarktreform: Spanien macht ersten Vorschlag
Taucher tot aus Attersee geborgen
Regierungsklausur: Ein Überthema und viele Baustellen
Lehren aus dem Jahr der Preisexplosionen
Nach einem Jahr der Preisexplosionen hat sich die Situation auf den Energiemärkten Anfang 2023 deutlich beruhigt. Die Zeit der günstigen fossilen Energie ist nach Ansicht von Fachleuten aber vorbei. Christoph Dolna-Gruber von der Österreichischen Energieagentur plädiert dafür, den 2022 nicht ganz freiwillig eingeschlagenen Pfad – weg von russischem Erdgas, Energiesparen und Ausbau Erneuerbarer – beizubehalten.
Baerbock in Charkiw: „Sinnbild für Irrsinn“
Christbaum an Schönbrunner Elefanten verfüttert
Trotz Absage: 1,6 Mio. bei Fest des „Schwarzen Nazareners“
Zahl der Papst-Wähler sinkt
Italiens Innenminister kritisiert NGOs
Prozess gegen Berliner Flüchtlingshelferin fortgesetzt
Defizit im russischen Staatsbudget wegen Kriegskosten
Iranische Justiz spricht weiteres Todesurteil gegen Demonstranten
Neue Details und Zeugen nach Schüssen und Messerattacke
Absatz von E-Autos in China stark zugenommen
Ramstein: Konferenz über weitere Unterstützung der Ukraine
„Bock“ kostet Walkner bei Dakar Rallye viel Zeit
Grünes-Gewölbe-Coup: Wende in Prozess möglich
Suche nach Drahtziehern läuft
Nach dem Sturm radikaler Anhängerinnen und Anhänger von Brasiliens ultrarechtem Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro auf das Regierungsviertel in Brasilia hat Staatschef Luiz Inacio Lula da Silva versprochen, die Drahtzieher der Aktion zu fassen. Im Visier der Ermittlungsbehörden stehen offenbar bereits etliche Personen und Unternehmen, die im Verdacht stehen, die „Bolsonaristas“ unterstützt zu haben. In den USA werden indes Rufe nach einer Auslieferung Bolsonaros laut.
Kryptobörse Coinbase kündigt weitere Entlassungswelle an
Neue Kündigungswelle bei Kryptobörse Coinbase
Offene Fragen nach Klärung von Bluttaten in Wien
Protest in Lützerath: Erste Barrikaden entfernt
Armenien: Keine russische Übung auf Staatsgebiet
Bisher mehr als 700 Tote bei Cholera-Ausbruch in Malawi
Immobilienpreise bremsen sich vorerst ein
Feuer in Wiener Kirche: Verdächtiger legte weitere Brände
EU-Dienst: 2022 wärmster in Europa gemessener Sommer
FPÖ für Prüfung politischer Einflussnahme in ORF-Landesstudios
Irreführende Werbung von Pearle mit „Gratis“-Sehtest
Warum der Winter in Europa so warm ist
„Freiheitsindex“: NEOS sieht Mittelschicht unter Druck
UNO: Auch Frau im Iran zum Tode verurteilt
Russland will Rekrutierung modernisieren
Stallpflicht wegen Vogelgrippe in zahlreichen Bezirken
Slowenien: Demos für Erhalt des öffentlichen Gesundheitssystems
Von der Leyen kündigt neue Sanktionen gegen Belarus an
Ungarischer Historiker Andras Gerö gestorben
WHO: Anzeichen für Ausbreitung von XBB.1.5 in Europa
„Über Tisch gezogen“: Vorwürfe im Kärntner Hypo-Ausschuss
Israelisches Parlament stimmt für Gesetz über jüdische Siedler
US-Professorin zeigt Mohammed-Bilder und verliert Job
...1167116811691170117111721173117411751176...