Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 00:31
Wintertourismus zufrieden mit Buchungslage
Trotz Schneemangels in ganz Österreich zeigt sich die Tourismusbranche mit der Auslastung über die Weihnachtsfeiertage zufrieden: Die milden Temperaturen haben zwar den Skipisten, aber nicht den Buchungen zugesetzt. Entscheidend für eine positive Bilanz der heurigen Saison dürften aber die Temperaturen der nächsten Wochen werden – denn für die gästestarken Monate Februar und März wird dringend Neuschnee benötigt.
Lukoil verkauft Raffinerie in Italien
UNO-Resolution zu Syrien-Hilfen bis Juli verlängert
Studiodiskussion über Klimaproteste
Kiew meldet schwere Angriffe auf Soledar
Wieder unbegrenzte Pilgeranzahl bei Hadsch erlaubt
Iran: Rafsandschanis Tochter zu Haft verurteilt
Schweres Erdbeben in Indonesien
Vorgehen der Polizei wirft Fragen auf
Erstürmte Regierungsgebäude, eingeschlagene Fenster, verwüstete Räume – mehrere Stunden haben am Sonntag Tausende radikale Anhängerinnen und Anhänger von Ex-Präsident Jair Bolsonaro mehr oder minder ungestört randalieren können. Auch wenn noch viele Fragen offen sind, scheint sich vor diesem Hintergrund derzeit vor allem eine besonders aufzudrängen: Warum blieben Sicherheitskräfte der Polizei und Armee so lange untätig?
Dramatische Festnahme nach Angriff auf Frau
Wien, Paris, Berlin bestellen iranische Botschafter ein
USA: Kein Auslieferungsgesuch für Bolsonaro erhalten
„KulturMontag“: Kulturhauptstadt Bad Ischl
Auto kollidierte mit Bundesheer-Lkw
Katholische Kirche zittert vor Gänswein-Buch
Traktoren als US-Präzedenzfall
In den USA hat ein langer und eher ungewöhnlicher Streit sein vorläufiges Ende gefunden: Kunden des Landmaschinenherstellers John Deere dürfen ihre Maschinen selbst reparieren (lassen), wo und wie sie wollen. Was an und für sich selbstverständlich klingt, war es bisher keineswegs. Als Folge kochte der Konflikt um das „Recht auf Reparatur“ hoch – und er betrifft bei Weitem nicht nur Traktoren.
Kinderbetreuung: Tausende Arbeitskräfte in NÖ benötigt
Bosnische Serben mit Parade am Rande Sarajevos
Berichte über Hauskredit: FDP stellt sich vor Lindner
Sex Pistol John Lydon will zum Song Contest
Ski-Damen fordern nach Pleiten Kurskorrektur
Fall Orlandi: Vatikan nimmt Ermittlungen wieder auf
Von der Leyen traf Meloni zu Gespräch über Migration
Terroranschlag in Wien: Kritik an Innenministerium
Rolls-Royce verkaufte 2022 mehr Autos als je zuvor
Ausbau stockt: Hoffen auf ein Grüngas-Wunder
Sterneküche am Scheideweg
Ein oder mehr Sterne, verliehen vom Guide Michelin, gelten als die Krönung der Kochkunst. Hunderte Euro werden für Menüs in der gehobenen und aufwendigen Spitzengastronomie bezahlt. Immer wieder kehren Spitzenköche nicht zuletzt aufgrund des enormen Drucks dieser Welt den Rücken. Die Sterneküche dürfte an einem Wendepunkt angelangt sein, wie auch die angekündigte Schließung des Spitzenrestaurants Noma in Dänemark zeigt.
ÖSV-Techniker suchen letztes Stück zum Glück
Apotheker und Frau getötet: Selber Verdächtiger
„Neue Stufe“ der Kooperation mit NATO
UNO-Chef: Finanzsystem begünstigt reiche Länder
Mann stach Kollegen in Vorarlberg nieder
UNO-Chef: Finanzsystem begünstigt reiche Länder
Über 100 Verfahren nach Berliner Silvesterkrawallen
Medien: Briten erwägen Lieferung von Kampfpanzern
SPD-Chef schließt längere Laufzeit für AKWs aus
Toter Soldat: Stiefvater kann sich Vorfall nicht erklären
Acht Mrd. Euro Finanzhilfe für Pakistan nach Flut
Moskau verweist auf enge Kooperation mit China
Frau in Wien erstochen: Obdachloser festgenommen
Thiem vor Australian Open zurück in Top 100
Spanien will Verlängerung für nationalen Gaspreisdeckel
Hörls Forderung sorgt für heftige Debatte
Skifahren in der Klimakrise – dazu hat es zuletzt eindringliche Bilder von aperen Pisten gegeben. Gerade die Wintertouristiker stehen in der Kritik von Klimaschützern. Am Montag drehte der Tiroler Hotelier, Seilbahner und ÖVP-Mandatar Franz Hörl den Spieß um: Man solle doch „besonders umweltschädliche Urlaubsformen“ sanktionieren, etwa durch Sondersteuern oder ein Werbeverbot. Ein Aufruhr war damit schon programmiert.
Erster Blockabfertigungstag in Tirol führte zu Staus
Ukraine: Zwei Tote bei Raketenangriff in Region Charkiw
Wien befürchtet Mehrkosten durch Wahlrechtsnovelle
Kärntner misshandelte Freundin
Anti-Terror-Einsatz in Deutschland: Kein Gift gefunden
Kunstschatz unter Petersdom-Kuppel ruft Behörden auf Plan
Briten entziehen Prinz Harry ihre Gunst
...1169117011711172117311741175117611771178...