Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 00:31
LH-Konferenz: Festakt zum Wechsel des Vorsitzes
Klimaanalyse zeigt Innsbrucker Hotspots
Kiewer Lagebericht deutet auf Verlust von Soledar hin
Kühe abgemagert: Vier Monate Haft für Bäuerin
Kärntner Polizei warnt vor Telefonbetrügern
Vor Räumung: RWE warnt Besetzer von Lützerath vor Gewalt
Raumplanung Burgenland: Bund beeinsprucht Gesetz erneut
Dübel-Spezialist Fischer schickt Roboter auf Baustelle
China kritisiert auch Österreich scharf
Franzosen sollen bis 64 arbeiten
„Neue“ Golden Globes an „The Fabelmans“
Bestechlichkeit, mangelnde Diversität und sexuelle Übergriffe haben zum Boykott der Globes Globes 2022 geführt. Auch wenn zahlreiche Stars ausblieben, stand das Barometer bei der 80. Jubiläumsausgabe der US-Filmpreise Dienstagabend (Ortszeit) in Los Angeles wieder auf Normalzustand. Der Preis für die beste Regie ging an Steven Spielberg für „Die Fabelmans“. Der Film wurde auch zum besten Drama gekürt.
Haftbefehl gegen Sicherheitschef von Brasilia
Keine Spur von Krisensicherheitsgesetz
Chinesische Attacke hätte keinen Sieger
Eine Invasion Taiwans würde für China wohl nicht mit einem Sieg enden – und erhebliche Verluste für alle Kriegsparteien zur Folge haben. Es gebe so gut wie nur Verlierer. Das ist das Ergebnis eines am Montag veröffentlichten Berichts des Zentrums für internationale und strategische Studien (CSIS) in Washington.
Golden Globes: „Die Fabelmans“ bestes Drama
Söldnergruppe meldet Einnahme der Stadt Soledar
Australischer Kardinal George Pell gestorben
Studie: Stadt-U-Bahn soll Wirtschaft ankurbeln
Russische Fortschritte mit unklarem Ziel
Seit Monaten greifen russische Truppen – allen voran die Söldner der Wagner-Gruppe – die Stadt Bachmut in der Ostukraine an. Nach schweren Verlusten auf beiden Seiten scheint Russland vor der Einnahme des Salzabbaustädtchens Soledar nahe Bachmut zu stehen. Das strategische Ziel des gesamten Vorstoßes war internationalen Militärexperten lange ein Rätsel. Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin führte die riesigen Tunnelsysteme dort als Grund an – doch das darf bezweifelt werden.
Tesla plant Ausbau von Texas-Gigafabrik
Selenskyj bürgert prorussische Abgeordnete aus
Haitis Parlament ab sofort ohne gewählte Vertretung
Snowboard-Evergreen Riegler hinter Ulbing Zweite
Letzter König Griechenlands gestorben
Neuseelands Hendl-Ei-Problem
Seit Beginn des Jahres ist die Haltung von Hennen in Legebatterien in Neuseeland verboten. Die neue Maßnahme sorgt für Ärger bei den Eierproduzentinnen und -produzenten, die der Nachfrage nicht mehr hinterherkommen, und in der Folge für leere Regale in den Supermärkten. Dass Neuseeländerinnen und Neuseeländer die Sache nun selbst in die Hand nehmen und zu Hühnerzüchtern avancieren wollen, beobachten Tierschützer mit wachsender Besorgnis.
Regierung präsentiert Klausurergebnisse
Von Wurzelstock erfasst: Forstarbeiter tot
Influencer Tate bleibt in Untersuchungshaft
Trumps langjähriger Finanzchef zu fünf Monaten Haft verurteilt
80. Golden Globes werden in Hollywood verliehen
Teheran will Verstöße strikter bestrafen
Angesichts der anhaltenden Proteste im Iran gegen die Unterdrückungsmaßnahmen der islamischen Führung hat die iranische Justiz die Behörden angewiesen, Verstöße gegen die Kopftuchpflicht „strikt zu bestrafen“. Neben Geldstrafen sollen Gerichte die Frauen mit „zusätzlichen Strafen wie Exil, Berufsverbot und Schließung ihrer Arbeitsstätte“ belegen.
„Operation Luxor“: Verfahren gegen Politologen eingestellt
Hunderte Bolsonaro-Anhänger wieder freigelassen
EU mahnt Tiktok-Chef zur Achtung von Datenschutzrecht
Klimaproteste: Zwischen Wissenschaft und Aktivismus
Haft und 74 Peitschenhiebe: Belgier im Iran verurteilt
Pollenflug startet heuer früher
Innsbrucker Stadtpolitik bleibt verfahren
Vlhova greift in Flachau nach erstem Saisonsieg
Warnungen vor Verlust der Artenvielfalt in Madagaskar
Kolumbiens Vizepräsidentin meldet versuchtes Attentat
Iran-Expertin Amiri zu Gast
Schüler soll Lehrerin in Deutschland getötet haben
NÖ: „Pass Egal Wahl“ erinnert an nicht Wahlberechtigte
Verlag: Prinz-Harry-Buch bereits 400.000-mal verkauft
Schweden führt Favoritenriege bei Handball-WM an
Sozialpartnerinnen fordern eine Milliarde für Kinderbetreuung
Frankreich legte umstrittene Pläne vor
Die französische Regierung hat ihre umstrittenen Pläne für eine Pensionsreform vorgelegt. Bis 2030 solle das Eintrittsalter von 62 Jahren auf 64 angehoben werden. Die Reform gilt als Schlüsselprojekt von Präsident Emmanuel Macron, der schon einen Anlauf abbrechen musste. Auch dieses Mal wird mit heftiger Gegenwehr gerechnet.
Neuer Angriff auf Kiew? Ukraine trifft Vorkehrungen
Gebeine auf Müllplatz statt in Grab: Bewährungsstrafe
...1166116711681169117011711172117311741175...