Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 02:16
Boliviens Oppositionschef muss sechs Monate in Haft bleiben
Karner will Status ukrainischer Geflohener ergebnisoffen klären
Suche nach den Sternen
Vier von fünf Menschen weltweit können die Milchstraße nicht mehr mit bloßem Auge sehen. In Europa und Nordamerika sind es sogar 99 Prozent der Bevölkerung. Obwohl die UNESCO den dunklen Nachthimmel bereits 1992 zum Welterbe erklärt hat, nimmt die Lichtverschmutzung weltweit zu – mit allen negativen Konsequenzen für Menschen und Umwelt. Die Energiekrise bringt die Verschwendung von Licht nun so stark ins öffentliche Bewusstsein wie selten zuvor. Das ist nicht nur in Österreich, sondern auch auf EU-Ebene spürbar.
Schallenberg: Krieg wird uns noch lange begleiten
Stoltenberg ruft zu mehr Waffenlieferungen für Ukraine auf
UNO hilft in Afghanistan trotz Frauenrechtsbeschränkungen
Selenskyj: Landesweite Stromausfälle nach russischen Angriffen
Start-up-Finanzierungen um fast ein Fünftel eingebrochen
Kiew: 15.000 Vermisste in Ukraine seit Kriegsbeginn
Shiffrin gelingt Semmering-Hattrick
Putin erhöht Strafen für Sabotage
Der Kreml verschärft nicht nur die Angriffe auf die Ukraine und insbesondere die dortige Energieinfrastruktur. Auch in Russland fährt Präsident Wladimir Putin eine härtere Gangart. Am Donnerstag unterzeichnete er ein Gesetz, das die Strafe für Sabotageakte und Unterwanderung der sozialen Ordnung auf bis zu lebenslanger Haft verschärft. Innerhalb der russischen Elite dürfte sich Beobachtern zufolge die Spaltung über die weitere Vorgangsweise im Krieg gegen die Ukraine vertieft haben.
EU sucht nach Linie für Reisende aus China
Selenskyj: Jeder Angriff bringt Russland näher an Tribunal
Vivienne Westwood ist tot
Die Modedesignerin Dame Vivienne Westwood ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Das teilte ihr Modehaus Donnerstagabend auf Twitter mit. Sie sei „friedlich und umgeben von ihrer Familie“ in Clapham in London gestorben. Ihr Ehemann und kreativer Partner, der Österreicher Andreas Kronthaler, sagte: „Ich werde Vivienne in meinem Herzen weiter tragen. Wir haben bis zum Schluss gearbeitet, und sie hat mir viele Dinge mit auf den Weg gegeben.“
Vivienne Westwood ist tot
Israels ultrarechte Regierung vereidigt
Vietnam als neues China für Hightech
Bei der Fertigung von Hightech setzt sich Vietnam für westliche Investoren zunehmend als Alternative zu China durch. Samsung ist hier Vorreiter, Konkurrent Apple will folgen. Vietnam beschert das ein Wirtschaftswachstum, von dem die meisten Länder nur träumen können.
Chef der iranischen Zentralbank tritt zurück
Rakete in Belarus: Kiew will mituntersuchen
Abschied von Stars und Prominenten
Granerud dominiert Tournee-Auftakt in Oberstdorf
Mayers Rückzug verblüfft Skiwelt
Kapitol-U-Ausschuss zieht Vorladung gegen Trump zurück
Fußballlegende Pele ist tot
Ukrainische Armee greift Stellungen bei Berdjansk an
Neujahrskonzert-Dirigent Welser-Möst im Studio
Selbstheilende Haut aus dem 3D-Drucker für Roboter
Entscheidung im Damen-Slalom auf dem Semmering
EU sucht nach Linie für Reisende aus China
Die durch die rasche Öffnung bedingte Coronavirus-Welle in China hat in mehreren Ländern zu Maßnahmen gegen Reisende aus China geführt. Die USA etwa verlangen ab Jänner verpflichtende CoV-Tests von Einreisenden aus China. Auch Japan, Indien und Malaysia verschärften die Einreiseregeln aus China. Europa ist sich bei seiner Reaktion auch nach Beratungen am Donnerstag noch nicht einig: Bisher setzte einzig Italien auf verpflichtende Tests für einreisende Chinesen.
Charkiw bis Odessa: Schwere Raketenangriffe auf Ukraine
Wien Energie: Ludwig muss Handy offenlegen
Hallstatt befürchtet Massenansturm
Ab 1. Jänner Taxitaferl in Niederösterreich
Spanien: „Schreckliche“ Zunahme von Gewalt gegen Frauen
Führerloses Boot beschäftigte Einsatzkräfte
Shiffrin auf Kurs zu Semmering-Hattrick
ECDC: Untersuchungen von Reisenden aus China unnötig
NÖ: Neue Siedlungsgrenzen schützen 500.000 Hektar Boden
Putin verschärft Strafen für Sabotage
Spanisches Jesuskind aus Krippe entführt: 10.000 Euro „Lösegeld“
Lech: Snowboarder auf Skipiste verprügelt
US-Abgeordneter im Visier der Justiz
Erst im November hat George Santos bei den „Midterms“ im US-Bundesstaat New York für die Republikaner einen Sitz im Repräsentantenhaus erobert. Und zuletzt erlangte der erst 34-jährige Politiker gar internationale Bekanntheit: So wurde publik, dass er seinen Lebenslauf mit einer Reihe falscher Angaben gespickt hatte – zerknirscht musste der Jungkonservative die haarsträubenden Fälschungen zu Beginn der Woche schließlich eingestehen. Jetzt laufen strafrechtliche Ermittlungen.
Iran kündigt Militärübungen nahe Straße von Hormus an
Maskenpflicht in Wiener „Öffis“ bleibt
Bulgarien protestiert gegen russische Fahndung nach Journalisten
Abfalltrennung: Steiermark stellt erst 2025 um
Hausbesitzer kritisieren Ruf nach Mietpreisbremse
Pinkelnig springt zu Villach-Double
Heuer 2.300 Erdbeben in Österreich
Starkregen auf Philippinen: Zahl der Toten auf 39 gestiegen
...1190119111921193119411951196119711981199...