Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 00:31
WHO verlangt mehr Transparenz von China
Der bemerkenswerte Anstieg von CoV-Infektionen in China mitten in der Reisezeit veranlasst immer mehr europäische Länder zu Maßnahmen. Zuletzt ordneten auch Frankreich und England eine Testpflicht an. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist besorgt und verlangt von Peking, seine Daten mit der Welt zu teilen.
Wie ein ehemaliger Papst beerdigt wird
Papst Franziskus zelebriert „Te Deum“ nach Plan
Das Vermächtnis von Papst Benedikt XVI.
Würdigungen für Benedikt XVI.
Nach Bekanntwerden des Todes von Benedikt XVI. haben Persönlichkeiten aus Kirche und Politik Beileid bekundet und den Verstorbenen gewürdigt. Der emeritierte Papst sei ein „besonderes Kirchenoberhaupt“ und ein „großartiger Theologe“ gewesen, hieß es. Anerkennung gab es auch für die Bescheidenheit, die der gebürtige Bayer Zeit seines Lebens an den Tag legte.
Putin: Westen nutzt Ukraine zur Zerstörung Russlands
Randale in Berlin: Pyrotechnik auf Polizisten geworfen
Tirol: 28-Jähriger stürzt von Balkon – tot
Alarm in gesamter Ukraine, Explosionen in Kiew
Um wen die Sportwelt im Jahr 2022 trauerte
Schoigu: Sieg ist unvermeidbar
Sohn von Hamas-Gründer: Details zur Anklage im Burgenland
London: Russland dürfte Jahreswechsel für Angriffe nutzen
Kiribati-Atoll feierte als erstes Neujahr
Influencer Tate bleibt in Haft
Benedikt XVI. ist tot
Vor fast zehn Jahren hat der Papst aus Bayern mit seinem überraschenden Rücktritt Geschichte geschrieben. Danach verbrachte Benedikt XVI. viele Jahre im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan, seine körperliche Verfassung verschlechterte sich zunehmend. Am Samstag starb der emeritierte Pontifex im Alter von 95 Jahren im Vatikan, wie der Heilige Stuhl mitteilte.
Vatikan: Papst Benedikt XVI. gestorben
Todesurteil gegen Demonstranten im Iran aufgehoben
Wie ein Papst Silvester prägte
Zoll griff über 660.000 Euro Falschgeld auf
Salzburg: Hubschrauberbergung bei Föhnsturm
2023: Neue Schulform, mehr Quereinsteiger
Nasenbruch nach Rauferei auf Skipiste
Walkner lässt sich bei Rallye Dakar nicht ausbremsen
Benzin und Autobahnen werden in Italien teurer
Ronaldo heuert in Saudi-Arabien an
Wiener Silvesterpfad mit eigener Ampel
Dringender Appell zu Vorsicht mit Pyrotechnik zu Silvester
Zukunft von einzigem Jugendgefängnis offen
Tirol: Sieben Personen nach Brand im Spital
Warten auf „X-Wagen“ in Wiener U-Bahn
Merkel-Berater räumt Fehler in Russland-Politik ein
Assange möchte zu Vivienne Westwoods Beerdigung
IGH soll Israels Besatzung palästinensicher Gebiete prüfen
Scheidender Präsident Bolsonaro verlässt Brasilien
Insider: Bankman-Fried plädiert auf „nicht schuldig“
Sunak warnt vor andauernden Problemen für Großbritannien
Kuba gewinnt Rechtsstreit in USA über Cohiba-Zigarren
SV-Chef: Spitalskompetenzen sollten verlagert werden
US-Journalistin Barbara Walters gestorben
Brian May wird zum Ritter geschlagen
Nordkorea feuerte offenbar Raketen ab
Real Madrid gewinnt dank Benzema-Doppelpack
WHO fordert mehr Daten von China
Venezuelas Opposition wählt Guaido ab
Kreml macht Soldaten Steuergeschenk
Die Sprüche des Jahres 2022
Xi betont Chinas neutrale Rolle
Karl Markovics und der Tod im Dorf
Flugzeuge als Mangelware
CoV-Beschränkungen gehören der Vergangenheit an, der zwischenzeitlich lahmgelegte Flugverkehr ist beinahe wieder auf Vorkrisenniveau angelangt. Oder könnte zumindest – Fluglinien kämpfen mit einem Mangel an Maschinen, die Auftragsbücher der großen Hersteller sind über Jahre hinweg voll. Dazu kommen Probleme in der Lieferkette und ein Mangel an Arbeitskräften. Mit einer Reaktivierung des Superjumbos A380 suchen Airlines Abhilfe.
...1187118811891190119111921193119411951196...