Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 02:16
Die vielen Facetten der Finanzbildung
Russland stoppt ab Februar Ölexporte
Russland verbietet ab 1. Februar 2023 den Verkauf von Öl in Länder, die einen Ölpreisdeckel mittragen. Das geht aus einem Dekret hervor, das Präsident Wladimir Putin am Dienstag unterzeichnete. Der von vielen Staaten vereinbarte Ölpreisdeckel war als scharfe Reaktion auf den russischen Angriff in der Ukraine erfolgt. Putins nun gesetzter Schritt wurde allerdings schon erwartet.
Kaum Schnee, aber viele Gäste
Wiederkehr fordert Steuersenkung
Meloni lädt Selenskyj nach Rom ein
Parkscheinautomaten in Bregenz gesprengt
Lipizzanerzucht Piber ist immaterielles Kulturerbe
Leopard verletzte 15 Menschen in indischer Stadt
Feuerwehr rettet Familie vor Brand
2022 Extremwetter am laufenden Band
Iranischer Präsident droht Dissidenten
Der iranische Präsident Ebrahim Raisi hat den unnachgiebigen Kurs im Umgang mit Gegnerinnen und Gegnern des islamischen Herrschaftssystems bekräftigt. „Unsere Arme sind offen für diejenigen (Demonstrierenden), die von ausländischer Propaganda nur geblendet worden sind, mit den Uneinsichtigen jedoch haben wir keine Gnade“, sagte Raisi bei einer religiösen Zeremonie in der Teheraner Universität am Dienstag.
Russland verbietet Ölexporte in Länder mit Ölpreisdeckel
Indien: Ermittlungen nach Tod von zwei Russen
Jugendliche und Hunde verhinderten Großbrand
NÖ-Wahl: Was die Parteien fürs Klima tun wollen
Nächtliche Rettung von Tourengehern in Ischgl
Salzburg Airport fördert gehörlose Beschäftigte
Wiener Haus ohne Strom: Ersatzwohnungen angeboten
Italienischer Bischof verschlief Weihnachtsmesse
Deutschland debattiert Maßnahmenende
Nach Äußerungen von Fachleuten über das Ende der Pandemie hat in Deutschland eine Debatte über das Ende der verbliebenen CoV-Schutzmaßnahmen begonnen. Während Politiker von FDP und Union die Maßnahmen schnell beenden wollen, kamen aus der SPD und von den Grünen am Dienstag vorsichtigere Stimmen.
Protokoll: Ausnahmen bei Taliban-Arbeitsverbot für Frauen
Neuer Investor für Kinderradhersteller woom
Weitere zehn Mrd. Euro Inflationshilfen in Spanien
Italien: 2022 ist wärmstes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn
Pandemie-Ende mit einem „Aber“
Der bekannte Berliner Virologe Christian Drosten hat mit der Aussage aufhorchen lassen, dass die CoV-Pandemie seiner Einschätzung nach vorbei sei. In Österreich tätige Fachleute teilen Drostens Befund. SARS-CoV-2 werde sich bei den „gefährlicheren Atemwegserkrankungen“ einreihen, so Virologin Dorothee von Laer gegenüber Ö1. Die gesamtstaatliche Covid-Krisenkoordination (GECKO) warnte, das Virus auch beim Übergang in die Endemie nicht zu unterschätzen.
Ski-Ass Mayer überzeugt im Abschlusstraining
Bundesliga-Clubs starten Frühjahrsfeinschliff
Sturz aus Hotelfenster in Indien: Russischer Politiker tot
Spanien: Sanchez setzt auf neues Anti-Krisen-Programm
Warum Babys ständig zappeln
Rettungsschiff „Ocean Viking“ nahm 113 Menschen an Bord
Justizwache am Limit: Enorme Überstundenzahlen
Iranischer Präsident: Keine Gnade mit Systemgegnern
Mindestens 60 Tote nach Auseinandersetzungen im Sudan
Mehr als 4.500 russische Cyberangriffe auf Ukraine
Ursachensuche nach Lawine in Lech/Zürs
Achtköpfige Familie in Luhansk ausgeraubt und getötet
Messerattacke: Verfahren gegen Polizistin eingestellt
25-Jähriger rast in Wien auf Gehsteig: Passant tot
Nach Vorwürfen: Musikschuldirektor entlassen
Kosovo: Serben errichten Barrikade in Mitrovica
Arbeitskräftemangel bleibt lange Thema
Im Frühjahr gezeichnete „Horrorszenarien“ seien nicht eingetreten, zieht ÖVP-Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher Bilanz. Es gebe genug Gas und Strom, und die Wirtschaft sei um 4,8 Prozent gewachsen. Der Mangel an Arbeitskräften werde aber noch in den nächsten zehn Jahren in ganz Europa die große Herausforderung für Politik und Unternehmen sein. Über die Fortführung der Geringfügigkeitsgrenze würde Kocher gerne nachdenken.
Unfälle: Silvester ist die teuerste Nacht des Jahres
Grünes-Gewölbe-Coup:Beweismittelsuche in Berlin beendet
D: Selbstanzeigen von Letzte-Generation-Unterstützer
Plastikmüllsammlung ab 1. Jänner einheitlich
Veranstalter müssen Gutscheine aus CoV-Zeit bar auszahlen
Straussmania: Als venezianische Gondeln durch Wien zogen
Netanjahus Regierung nimmt weitere Hürde vor Vereidigung
Pflegepersonal fehlt: Langes Warten auf OPs
...1195119611971198119912001201120212031204...