Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 03:48
EZB-Vize erwartet weitere Zinserhöhungen
China: Arbeiten trotz Symptomen erstmals möglich
Jüdisches Chanukka und Weihnachten zur gleichen Zeit
ORF NÖ: Redaktionsrat fordert Suspendierung Zieglers
Artenschutzkonferenz einigt sich auf Abschlusserklärung
Ratspräsidentschaft erwartet Einigung auf Gaspreisdeckel
London: Wagner-Söldnergruppe verheizt Rekruten
Letzte Fristen für die Weihnachtspost
Artenschutzkonferenz: WWF lobt Entwurf für Abkommen
Weihnachtsbäume, die gut für Umwelt und Klima sind
Auch Astronauten sollen mehr Gemüse essen
Nächtlicher Drohnenangriff auf Kiew
Haus in Kärnten abgebrannt
Abkommen für Windparks in Nordsee unterzeichnet
Schiffsunglück in Thailand: 31 Seeleute vermisst
Radstadt kauft Millionenimmobilie von Post
Spionageverdacht: 39-Jähriger in Wien ausgeforscht
Proteste in Peru: Präsidentin will Kabinett umbilden
Putin besucht Lukaschenko in Minsk
Tote bei Schusswaffenangriff in Vorort Torontos
Großbritannien will Kiew weiter Waffen liefern
E.T.-Modell für über 2,5 Mio. US-Dollar versteigert
Musk lässt auf Twitter über seinen Chefposten abstimmen
36 Verletzte durch Turbulenzen auf Flug nach Hawaii
Nordkorea testet Spionagesatelliten
Erneut Explosionen in Kiew
USA: Verletzte durch Flugturbulenzen
Ringen um 93 Milliarden beginnt
Mit einer großen Runde mit den Spitzenvertretern von Ländern, Gemeinden und Städten startet Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) am Montag das Ringen um den Finanzausgleich. Rund 90 Milliarden Euro an öffentlichen Einnahmen gilt es zu verteilen. Dass es damit verbunden zu einer größeren Aufgabenreform kommt, hält die Expertin Karoline Mitterer vom KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) für „unrealistisch“. Brauchen würde es sie jedoch, ist sie sich mit WIFO-Expertin Margit Schratzenstaller einig.
Bestellerprinzip bei Maklerprovision fix
Kapitol-Ausschuss: Abstimmung zu Trump erwartet
Gewaltausbruch in iranischem Gefängnis
Moskau schickt „kreative Brigaden“
Nach Einschätzung britischer Geheimdienste will Moskau mit Musik und Kultur die Moral seiner eigenen Truppen im Ukraine-Krieg stärken. Es wird jedoch angezweifelt, ob diese Strategie die größten Probleme der russischen Truppen kompensieren kann. So berichten Medien von einer „Katastrophe“ bei der Ausstattung und Ausbildung der Soldaten. Bei der Handhabung der Waffen würden etwa Wikipedia-Anleitungen herangezogen werden.
Argentinien steht nach Fußball-WM-Titel Kopf
Biathletin Hauser jubelt über zweiten Sieg
Twitter verbietet Links zu anderen Onlineplattformen
Wien: Lichtermeer „für inklusive Gesellschaft“
Der geplante digitale Ausweis EU-ID im Faktencheck
Zwei Sechser bei Siebenfachjackpot von Lotto „6 aus 45“
Die Crux mit der Solidarität
Weihnachtsfeiern führen zu mehr Gichtfällen
Selenskyj schlägt in Video globale Friedenskonferenz vor
16-Jähriger bei Glatteisunfall in Steiermark verletzt
Kärnten: Fünfjährige stürzte von Sessellift
Transit: Salvini verschärft Ton zu Tiroler Fahrverboten
Artenschutzkonferenz: Entwurf für Abkommen vorgelegt
Kohlenmonoxidunfall: Ehepaar aus Krankenhaus entlassen
Ringe und Colliers bei Juwelier in St. Pölten erbeutet
Neue Fenster und Wärmedämmung hoch im Trend
ORF-NÖ: Grundmauern „vierter Gewalt“ laut RSF erschüttert
Vbg.: Aus Frust über Autofahrer Reifen zerstochen
...1211121212131214121512161217121812191220...