|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6708Q)
|
news.ORF.at
| Link | https://orf.at/ |
| Feed | http://rss.orf.at/news.xml |
| Copyright | Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG |
| Updated | 2025-11-22 03:48 |
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6708R)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6708S)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#67063)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#67064)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#67065)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#67066)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#67067)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#67068)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#67069)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6706A)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6703M)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6703N)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6703P)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6703Q)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6703R)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6703S)
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6703T)
Nach seiner 180-Grad-Wende in der Pandemiepolitik erwartet China bis ins Frühjahr insgesamt drei Coronavirus-Wellen. Die aktuelle Situation ist unterdessen von außen nur schwer zu beurteilen. Am Montag meldeten die Behörden die ersten CoV-bedingten Todesfälle seit der Rücknahme vieler Maßnahmen. Dass die Zahlen das reale Infektionsgeschehen widerspiegeln, wird bezweifelt.
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6703V)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6701J)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6701K)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6701M)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6701N)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6701P)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6701Q)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6701R)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6701S)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZZX)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZZY)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZZZ)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#67000)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#67001)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#67002)
Bei einer von Elon Musk selbst lancierten Twitter-Umfrage hat mit rund 57 Prozent eine breite Mehrheit der 17.502.391 abgegebenen Stimmen für einen Rücktritt des Tech-Milliardärs von der Spitze des Social-Media-Konzerns gestimmt. Im Text des Umfrage-Tweets stellte Musk nicht nur die Frage: „Soll ich als Chef von Twitter zurücktreten?“ – er kündigte auch an, das Ergebnis zu „akzeptieren“.
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#67003)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#67004)
Die Staatengemeinschaft will bis 2030 mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen unter Schutz stellen. Auf diese weitere Maßnahme einigten sich am Montag die rund 200 Teilnehmerstaaten der Weltnaturkonferenz (COP15) in Montreal. Neben dem Jubel der Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Plenarsitzung kam von Nichregierungsorganisationen auch teils heftige Kritik.
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZY4)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZY5)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZY6)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZY7)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZY8)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZY9)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZYA)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZYB)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZWZ)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZX0)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZX1)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZX2)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZX3)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZX4)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#66ZX5)
Die russische Söldnergruppe Wagner nutzt in der Ukraine nach Einschätzung britischer Geheimdienste Rekruten als Kanonenfutter. Sie bekämen eine Route vorgegeben, entlang derer sie vorrücken müssten. Für diesen Vormarsch erhielten sie Feuerschutz, aber selten gepanzerte Fahrzeuge.
|