Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 03:48
EU-Energieminister einigen sich auf Gaspreisdeckel
Tausende Beschwerden nach Clarkson-Kommentar über Meghan
KV-Zahlungen für Brauereien steigen um 7,4 Prozent
Niederlande entschuldigen sich für Sklavereivergangenheit
Integrationsrat ortet Deutschdefizite an Wiener Schulen
Datenschutzvorwürfe: Fortnite-Hersteller zahlt 520 Mio. Dollar
Cholesterinsenker erhöhen Risiko für Osteoporose
Schweiz stoppt vorübergehend Aufnahme von Flüchtlingen
Wohnbaustudie zeigt Überangebot in Graz
Brunner: Norwegens Angebot für OMV-Teile nicht attraktiv
Kommission stellt Ermittlungen gegen Meta und Google ein
Messi erfüllt sich mit WM-Titel seinen Traum
Gemüsehändler Agrar Heiligenkreuz insolvent
Mbappes Ausnahmetag bleibt ohne Happy End
Lukaschenko empfängt Putin mit rotem Teppich
AGES: 2.615 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 383,4
Wenn Wasserstoff aus Erdgas kommt
Drei CoV-Wellen bis zum Frühjahr erwartet
Nach seiner 180-Grad-Wende in der Pandemiepolitik erwartet China bis ins Frühjahr insgesamt drei Coronavirus-Wellen. Die aktuelle Situation ist unterdessen von außen nur schwer zu beurteilen. Am Montag meldeten die Behörden die ersten CoV-bedingten Todesfälle seit der Rücknahme vieler Maßnahmen. Dass die Zahlen das reale Infektionsgeschehen widerspiegeln, wird bezweifelt.
Sberbank Europe abgewickelt, Konzession zurückgelegt
Bundeswehr legt Beschaffung von Pannenpanzer Puma auf Eis
Russland kündigt Marinemanöver mit China an
Speed-Spezialistinnen suchen die Konstanz
Entscheidung im zweiten RTL von Alta Badia
Kronzeuge: Wirecard war „Krebsgeschwür“
Thailands Prinzessin erhält lebenserhaltende „Unterstützung“
APG: Österreichs Stromverbrauch im November gesunken
ORF: Kommission soll Vorwürfe gegen Ziegler klären
Gericht: London darf Asylsuchende nach Ruanda schicken
Vermisster 42-Jähriger: Neue Bilder aus Überwachungskamera
Uni Wien unterstützt bedürftige Studierende
Spirituelle Bücher für die ruhige Zeit
Finanzausgleich: Ringen um 93 Milliarden beginnt
57 Prozent für Musk-Rücktritt bei Twitter
Bei einer von Elon Musk selbst lancierten Twitter-Umfrage hat mit rund 57 Prozent eine breite Mehrheit der 17.502.391 abgegebenen Stimmen für einen Rücktritt des Tech-Milliardärs von der Spitze des Social-Media-Konzerns gestimmt. Im Text des Umfrage-Tweets stellte Musk nicht nur die Frage: „Soll ich als Chef von Twitter zurücktreten?“ – er kündigte auch an, das Ergebnis zu „akzeptieren“.
Twitter-Nutzer stimmen für Musks Rücktritt als Firmenchef
Artenschutzkonferenz beschließt Erklärung
Die Staatengemeinschaft will bis 2030 mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen unter Schutz stellen. Auf diese weitere Maßnahme einigten sich am Montag die rund 200 Teilnehmerstaaten der Weltnaturkonferenz (COP15) in Montreal. Neben dem Jubel der Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Plenarsitzung kam von Nichregierungsorganisationen auch teils heftige Kritik.
EU: Meta verstößt wahrscheinlich gegen Kartellrecht
Straussmania: Die „Waldschnepfe“ als Schrammel-Hochburg
Armenien: Verbindung zu Bergkarabach blockiert
Große Stromausfälle nach russischen Drohnenangriffen
Kamera in Umkleidekabine: Prozess gegen 25-Jährigen
Nach Weihnachten geht es für manche ins Pfandleihhaus
Italien will Rettungseinsätze von NGOs einschränken
Odermatt auf Kurs zu kleinem RTL-Jubiläum
Internet im Iran massiv gestört
Norwegischer König Harald erneut im Krankenhaus
Handydaten: Rechtsschutzbeauftragter für Änderung
Früherer Wirecard-Chef Braun soll im Jänner aussagen
„Presse“: Thalhammer wird neue „profil“-Chefredakteurin
Klimaaktivisten blockierten Straße in Innsbruck
Wagner-Söldner als Kanonenfutter
Die russische Söldnergruppe Wagner nutzt in der Ukraine nach Einschätzung britischer Geheimdienste Rekruten als Kanonenfutter. Sie bekämen eine Route vorgegeben, entlang derer sie vorrücken müssten. Für diesen Vormarsch erhielten sie Feuerschutz, aber selten gepanzerte Fahrzeuge.
...1210121112121213121412151216121712181219...