Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 03:48
Belarus für Ukraine kaum einschätzbar
Nicht zuletzt der Besuch von Russlands Präsident Wladimir Putin bei Machthaber Alexander Lukaschenko am Montag in Belarus hat Sorgen befeuert, dass sich im Norden der Ukraine eine neue Front bilden könnte. Bis jetzt hat Belarus nicht aktiv in den Krieg eingegriffen, doch es besteht die Sorge, dass sich das ändern könnte. Für Lukaschenko selbst könnte eine Beteiligung allerdings schwerwiegende Folgen haben.
Älteste Tochter Picassos verstorben
Berichte: Selenskyj trifft Biden in Washington
ZIB2: Bachmann wird Burgtheater-Direktor
US-Behörde FTC vertieft Prüfung bei Twitter
Taliban verbannen Studentinnen von Unis
Die radikalislamischen Taliban in Afghanistan haben mit sofortiger Wirkung die Studentinnen des Landes von den Universitäten ausgeschlossen. Ein Sprecher des Bildungsministeriums bestätigte am Dienstag einen entsprechenden Brief an private und öffentliche Universitäten. Die USA und Großbritannien verurteilten den Schritt.
Die besten Romane für das Fest
Korruption: Gewerkschafter gesteht „Geldspende“ ein
Russlands ältester Menschenrechts-NGO droht Schließung
Gehaltsschere geht weiter auseinander
Boris Becker: „Vielleicht nicht genügend Reue gezeigt“
Gaspreisdeckel fix: Gewessler ortet „gewisses Risiko“
Riesenparty für Fußballweltmeister
Eine Stadt als Partyzone: Rund fünf Millionen Fans haben am Dienstag in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires die Fußballweltmeister um Superstar Lionel Messi gefeiert. Die Parade in einem offenen Bus wurde angesichts der enormen Menschenmassen abgebrochen, die Weltmeister stiegen in Hubschrauber um und überflogen die wartenden Fans in der Innenstadt.
Kommission genehmigt deutsche Milliardenhilfen für Uniper
Ausschuss plant Beratungen zu Trumps Steuerunterlagen
„Putsch“: Türkisches Gericht spricht 103 Admirale frei
NÖ: Lieferprobleme bei 500 Medikamenten
Schwerverletzte nach Rauferei: 18-Jähriger nicht geständig
Ansturm auf Wien-Energie-Servicecenter
Medien: Russland verlegt in Belarus Truppen an Grenze
Lufthansa will wohl mit Minderheitsanteil bei ITA einsteigen
Bekannter Dissident Tawakoli aus iranischer Haft entlassen
Berlin: Forscher zogen Studie zur Herkunft von Omikron zurück
Taliban schließen Studentinnen von Universitäten aus
St. Pölten will O-Busse wieder aufleben lassen
Erkrankungswelle: Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest
Österreicher „misstrauisch-kritische Bürger“
Österreicherinnen und Österreicher haben laut einer Langzeitstudie über die letzten Jahrzehnte ihr Verhältnis zum Staat grundlegend verändert: Von einer „vertrauensvollen Untertanenkultur“ habe sich das Bewusstsein hin zu dem eines „misstrausch-kritischen Staatsbürgers“ entwickelt. Mit dieser positiven Entwicklung gehe ein zunehmend negatives Bild von Politikerinnen und Politikern einher.
Verwirrung um Bilanzen von Anlagenbauer Bertsch
Dianas Butler bekommt Entschädigung für Abhöraktion
Zwist über Schengen-Beitritte im Bundesrat
Burgtheater: Kusej zieht Bewerbung zurück
Burgtheater: Kusej zieht Bewerbung zurück
Regierung startet mit zweitägiger Klausur ins neue Jahr
Frau von Bus in Salzburg überrollt und schwer verletzt
Haft für brutalen Angriff auf Prostituierte in Salzburg
GB: Streiks vergrößern Not im Gesundheitswesen
Steiermark: Einfamilienhaus ging in Flammen auf
US-Kreise: Uneinigkeit in Russland über neue Offensive
Salzburg wählt am 23. April neuen Landtag
Kaum Bewegung ohne Druck
Die Einkommenssituation zwischen den Geschlechtern in Österreich bleibt eine große Baustelle: Beim mittleren Bruttojahreseinkommen unselbstständig Beschäftigter klafft zwischen Männern und Frauen eine Lücke von über 13.000 Euro, wie der Rechnungshof (RH) aufzeigt. Hoffnung verspricht eine EU-Richtlinie, die größere Firmen künftig zu mehr Transparenz zwingt.
AGES: 5.037 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 377,8
Bahnstreik zu Weihnachtswochenende in Frankreich
Bericht: Twitter-Chef Musk sucht nach Nachfolger
Borrell fordert Ende der Unterdrückung im Iran
Pipeline explodiert: Russland meldet mindestens drei Tote
Straussmania: Von Gschwandners Schrammeln zum Reaktor
Reform der Lehrerausbildung: Fachleute fordern Einbindung
Geiselnahme in pakistanischem Gefängnis beendet: 35 Tote
Erdbeben der Stärke 6,4 erschütterte Kalifornien
Deutschland gab Benin-Bronzen an Nigeria zurück
...1207120812091210121112121213121412151216...