Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 03:48
Prominente fordern Freilassung von Schauspielerin im Iran
IAEA zu neuen Atomverhandlungen in Teheran eingetroffen
Rihanna veröffentlicht erstes Video ihres Sohnes
Norweger feiern RTL-Doppelsieg in Alta Badia
Spektakuläre Rettungsaktion im Prater
Ver.di ruft zu Streiks in deutschen Amazon-Verteilzentren auf
AGES: 3.992 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 388,6
Experte: „Twitter-Eskapaden“ von Musk auch Gefahr für Tesla
Skisprung-„Oldie“ Fettner erreicht Karrierehoch
Israel schiebt palästinensischen Rechtsanwalt ab
Ermittlungen: Katar weist Korruptionsvorwürfe zurück
Kunstauktion für „Licht ins Dunkel“ brachte Rekorderlös
Totalausfall bei Übung mit deutschem Panzer
Geplatztes Berliner Aquarium: Aufräumarbeiten schreiten voran
Passkeys können unsichere Passwörter überflüssig machen
Gutscheine schenken: Worauf zu achten ist
Russisches TV spricht von wichtiger Ankündigung Putins
Rumänien: Mülltransport aus Österreich an Grenze abgewiesen
Todesfall auf Salzburger Piste: Polizei sucht Zeugen
Geld nicht einziger Schlüssel
Die Herbstlohnrunde ist in fast allen Branchen abgeschlossen und der Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), Wolfgang Katzian, hat sich in der ORF-„Pressestunde“ am Sonntag zufrieden gezeigt. Die Sozialpartnerschaft habe „einen guten Job gemacht“. Offene Baustellen gebe es dennoch, etwa den angepeilten Mindestlohn von 2.000 Euro. Der Fachkräftemangel lasse sich aber nicht nur durch Geld beheben, so Katzian.
Marokkos WM-Märchen endet mit Misstönen
Shiffrin in St. Moritz im Super-G nicht zu schlagen
Tanklastwagen explodiert: Zwölf Tote in Afghanistan
Begutachtung des Schmucks aus Grünem Gewölbe begonnen
IV will von Energieministertreffen „konkrete Beschlüsse“
Nehammer: „Zäune haben hemmende Funktion und wirken“
Picasso, Hollein und Kogelnik in den Wiener Museen 2023
Alkolenker in Oberösterreich fuhr Passantin an
Straussmania: Vom Kuhstall zum tanzverrückten Colosseum
Bericht: Harry und Meghan wollen Krisentreffen mit Royals
Stand beim Damen-Super-G in St. Moritz
Italien genehmigte Landung von zwei Rettungsschiffen
27-Jähriger randalierte vor Notschlafstelle in Tirol
Großbrand im Burgenland: 15 Feuerwehren im Einsatz
Berlusconi dürfte Kontrolle von ProSiebenSat.1 nicht anstreben
Bau von Stromkabel unter Schwarzem Meer vereinbart
Papst sieht Vorgänger Benedikt XVI. als „Heiligen“
Nordirak: Acht Polizisten bei Anschlag getötet
GB: Moskau will mit „kreativen Brigaden“ Truppenmoral stärken
Wien verlängert „Energieunterstützung Plus“
Grazer Oper zeigt Weills „Ein Hauch von Venus“
Ehepaar in OÖ erlitt Kohlenmonoxidvergiftung
Heizungssysteme in Kiew weitgehend wiederhergestellt
Berlusconi-Holding meldet Kontrolle von ProSiebenSat.1 an
Agenda Austria: Mittelschicht durch Inflation unter Druck
Bestellerprinzip bei Maklerprovision fix
ÖVP und Grüne haben sich nun doch auf die Reform der Maklergebühren geeinigt: Ab 1. Juli 2023 wird bei der Wohnungsvermietung das Bestellerprinzip gelten, wie Justizministerin Alma Zadic (Grüne) und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) am Sonntag bekanntgegeben haben. Das heißt, dass nur mehr derjenige, der eine Maklerin oder einen Makler beauftragt, diesen auch bezahlen muss. Für Mieterinnen und Mieter bedeute das in Summe jährlich mehr als 55 Mio. Euro Entlastung bei Vertragsabschlüssen.
Offene Fragen vor Patriot-Lieferung an Ukraine
Ansturm auf Pfandleiher zur Weihnachtszeit
Tödlicher Verkehrsunfall im Innviertel
Tirol: Zwölfjähriger verursachte Unfall mit Auto der Mutter
...1212121312141215121612171218121912201221...