Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 03:48
Geplanter Wechsel: Leo Varadkar neuer irischer Premier
Erster deutscher Flüssiggasterminal eröffnet
AGES: 4.642 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 398
Teil der Beute nach drei Jahren gefunden
Rund drei Jahre nach dem Einbruch in das Grüne Gewölbe in Dresden haben die Ermittler einen Großteil der Beute gefunden. 31 Einzelteile seien in der Nacht zum Samstag in Berlin sichergestellt worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Die Hinweise dürften von den Tatverdächtigen gekommen sein, die mittlerweile vor Gericht stehen. Doch einige gestohlene Teile fehlen.
Hofmann neuer Geschäftsführer von Rapid Wien
Länder fordern neue Finanzierung für Gesundheitsbereich
Vorwürfe gegen Ziegler: ORF-NÖ-Redaktionssprecher beraten
Kunstdiebstahl im Grünen Gewölbe: Beute gefunden
Iran: Anwalt von zwei inhaftierten Journalistinnen festgenommen
Schwerverletzter bei Explosion in Wiener Wohnung
Robert Dornhelm ist 75
Baby auf Flüchtlingsboot vor Lesbos ums Leben gekommen
Zwischen Zerstörung und Aufbau: Kriegsalltag in Bildern
Aserbaidschan will Strom durch Schwarzes Meer in EU liefern
Wahlfarce auf dem Weg zur Autokratie
In Tunesien ist die Wahl für ein neues Parlament angelaufen. Mehr als 9,2 Millionen Wählerinnen und Wähler sind am Samstag zur Abstimmung über die Volksvertretung aufgerufen. Doch seit der Einführung einer umstrittenen neuen Verfassung im Sommer ist das Parlament ohnehin fast nur politische Staffage: Präsident Kais Saied hat im Wesentlichen alle Befugnisse. Und die Wahl scheint nur der nächste Schritt in Richtung autokratischer Herrschaft zu sein.
Fußball-WM-Bronze als Ziel der Enttäuschten
Mann setzte sich auf Gleise: Von Zug getötet
Flughafen Klagenfurt: Lilihill dementiert Prüfbericht
Schutzschild über Atommüll an AKW Saporischschja
Harry und Meghan werden zu Krönung von Charles eingeladen
Illegaler Onlinehandel gefährdet Welpen
Salzburg: „Adventlichterlflug“ der Paragleiter
Goggia trumpft in Abfahrt mit gebrochener Hand auf
Heeresgeschichtliches Museum: Neue Bewerber für Direktion
Kriegskasse leidet: Große Abschläge für russisches Öl
Ordensspitäler: Einigung bei KV-Verhandlung
Tirol: Zwei Schweizer beim Urinieren abgestürzt
Landau sieht Regierung bei Reformen säumig
25 Grad auf Kreta kurz vor Weihnachten
Selenskyj drängt auf Luftabwehrsysteme aus dem Westen
Österreich beteiligt sich an Entschuldung Somalias und des Sudan
Twitter schaltet Journalisten wieder frei
Nach internationaler Kritik hat Twitter mehrere gesperrte Accounts von US-Journalisten und -Journalistinnen wieder freigeschaltet. Twitter-Chef Elon Musk kündigte den Schritt unter Verweis auf eine Umfrage unter Nutzern des Netzwerks an, bei der sich eine Mehrheit der knapp 3,7 Millionen Teilnehmenden für ein sofortiges Ende der Sperren ausgesprochen hatte.
Flucht vor Polizei: Mofalenker fuhr durch Einkaufszentrum
Glatteis führte zu tödlichem Unfall in der Steiermark
Onlinekündigung mit Xpendy „ist Geld nicht wert“
Gewerkschaft übt heftige Kritik am VOR
Erstes Verbot von Nikotinbeuteln für Jugendliche
Rumäniens Botschafter kehrt wohl nicht so bald nach Wien zurück
Straussmania: Ein Casino fürs Vergnügen in Baumgarten
Wasserversorgung in Kiew wiederhergestellt
„Arielle“ und „Harry und Sally“ in US-Filmregister aufgenommen
Drittel der Hinrichtungen in USA mit Komplikationen
Musk will Twitter-Sperre von Journalisten wieder aufheben
Christiane Hörbiger wird beigesetzt
Tauwetter zu Weihnachten
Die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten hat sich in den letzten Jahrzehnten in Österreich mehr als halbiert, eine Konsequenz der Klimakrise. In Wien klappte es das letzte Mal 2012, in Innsbruck ist eine Schneedecke am Heiligen Abend noch länger her. Auch heuer schauen die meisten durch die Finger, denn es wird nächste Woche deutlich milder, und damit taut es bis weit hinauf. Aber es gibt Ausnahmen.
Zwei verletzte Jugendliche bei Großbrand in NÖ
EU-Energielabel zeigt Reparierbarkeit von Handys an
Perus Parlament gegen Neuwahlen
Ukraine zwischen Zerstörung und Aufbau
Der Krieg in der Ukraine bestimmt den Alltag der Menschen nun seit bald zehn Monaten. Gearbeitet, gelebt und aufgebaut wird immer wieder in Finsternis. Auch Wasser- und Heizungsausfälle nehmen zu. Zerstörung, Leid und Tod sind allgegenwärtig. Dazu kommen Temperaturen um den Gefrierpunkt, die die Ukrainerinnen und Ukrainer einmal mehr auf die Probe stellen.
Thomas Bernhard: Rekordpreis für einen Nachlass
...1214121512161217121812191220122112221223...