Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 05:31
Stand im Damen-Riesentorlauf in Sestriere
Argentinien nach Drama im WM-Halbfinale
Egle feiert in Whistler dritten Rodelsieg in Serie
Ungesicherte Waffenlieferung bei Kontrolle gestoppt
Zwei Skifahrer von Pistenraupe erfasst
UNO-Hochkommissar Türk: Menschenrechte in Gefahr
Straussmania: Erstes Damenorchester spielt in der Bierhalle
Zwischenstand im Herren-RTL in Val d’Isere
Ski alpin: Liensberger steigt in 100er-Club auf
Kalte Kapelle: Wie Kirchen Energie sparen
Furor wegen Doku „Harry & Meghan“
„She Said“: „#MeToo“ als Medienthriller
Pfleger soll 82-Jährige missbraucht haben
Erstmals Operationen gegen Migräne
ÖBB und Land Niederösterreich starten Heimwegtelefon
US-Sportjournalist bei WM-Viertelfinale gestorben
Villacher fuhr in Friaul als Geisterfahrer durch fünf Autobahntunnel
Grippe und CoV: US-Behörde prüft Kombiimpfstoff
USA haben kein Problem mit deutschen Kampfpanzern für Kiew
Taylor Swift will erstmals bei Spielfilm Regie führen
Amsterdam plant teilweises Kiffverbot
Bolsonaro spricht erstmals öffentlich über seine Niederlage
Fußball-WM: Kroatien beendet Brasiliens Traum
Schnee bis in die tiefen Lagen
Am Wochenende wird es in Österreich zunehmend winterlich. Laut Prognose der ORF-Wetterredaktion ist vor allem an der Alpennordseite mit ergiebigem Schneefall zu rechnen. Bei eisigen Temperaturen und starkem Wind steigt aber auch die Lawinengefahr in einigen Bundesländern deutlich an.
Leck in US-Ölpipeline
Nobelpreis: Nach dem Preis ist vor dem Preis
Wirtschaft nach Schengen-Veto in Sorge
Nach dem Veto Wiens gegen den Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien werden Warnungen vor hohen Kosten für die Wirtschaft laut – Österreich ist in beiden Ländern der zweitgrößte Auslandsinvestor. Während Rumänien diplomatische Schritte setzte, um seine Verärgerung zu demonstrieren, bemühte sich Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) um Beruhigung: Es handle sich um kein Veto, sondern einen "Hilferuf“ angesichts der Migrationsentwicklung.
WTO erklärt US-Zölle auf Stahlimporte für nicht rechtens
Ski alpin: Val d’Isere im Zeichen der Comebacks
Korruptionsverdacht im EU-Parlament
Ermittlungen zu Korruption, Geldwäsche und versuchter Einflussnahme eines Golfstaats – mutmaßlich Katar – erschüttern das EU-Parlament. Nach Angaben der belgischen Staatsanwaltschaft gab es in dem Fall am Freitag 16 Durchsuchungen, fünf Personen wurden festgenommen, darunter auch die griechische Vizepräsidentin des Parlaments.
KAC beendet kleinen Lauf von Salzburg
NÖ-Medien: Auch Grüne vermuten Unregelmäßigkeiten
Europäischer Filmpreis wird in Island verliehen
Fall George Floyd: Ex-Polizist erneut zu Haft verurteilt
Vizepräsidentin des EU-Parlaments festgenommen
Rapper RAF Camora muss vor Gericht
Niederlande wollen bis 2035 zwei neue AKWs bauen
Gesetz macht Südkoreaner „jünger“
Kiew: Alle Wärme- und Wasserkraftwerke beschädigt
Appelle zum Tag der Menschenrechte
Bevor am Samstag der Tag der Menschenrechte begangen wird, haben am Freitag mehrere NGOs Appelle an die heimische Politik gerichtet. Die Liga für Menschenrechte sprach sich bei der Präsentation des Menschenrechtsbefundes am Freitag etwa für die Verankerung sozialer Grundrechte in die Verfassung aus. Gleiches wünschten sich das Netzwerk Armutskonferenz und Amnesty International Österreich.
UNO-Menschenrechtskommissar Türk zu Gast
UNO: Belarus erlaubt Transport von Getreide zum Export
Schräge Trends: Sushi auf Christbaum
Geflüchtete: Deutlich weniger Aufgriffe im Burgenland
Etliche zivile Tote durch Artilleriebeschuss
AGES: 4.043 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 358
Aktivisten blockierten Mont-Blanc-Tunnel
Luftsicherheitsabkommen mit Deutschland unterzeichnet
Kommission empfiehlt weiter, Geld für Ungarn einzufrieren
Letzter "Restaurantbär“ in NÖ angekommen
...1229123012311232123312341235123612371238...