Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 05:31
Ministereinigung auf Verschärfung von Umweltstrafrecht
Schubhäftling zündete Zelle in Eisenstadt an: Haftstrafe
Schengen-Veto: Rumänien ruft Botschafter nach Hause
Hinrichtung im Iran: Sorge um weitere Gefangene in Todeszellen
Stromgroßhandelspreise weiter im Steigen
„Zeitenwende“ in Deutschland das Wort des Jahres
US-Behörde: Mädchen darf Einhorn besitzen
Bericht: Weitere US-Sanktionen gegen Russland und China geplant
Christbaum in Rom erregt wieder Gemüter
Rom und sein Christbaum ist eine nicht enden wollende Geschichte der Missverständnisse, Enttäuschungen und Rechtfertigungen. Auch in diesem Jahr erregt der Baum auf der zentralen Piazza Venezia die Gemüter. Während in der Verganganheit vor allem das Nadelkleid des Baums für Unmut sorgte, ist es diesmal das Drumherum, das Kritikerinnen und Kritiker auf den Plan ruft.
St. Pölten verpasst Champions-League-Sieg gegen Prag
Verbot nicht orthodoxer Gebete an Westmauer gefordert
Kiew: Front in Donezk unter Beschuss
Millionenstrafzahlung für Großbank Santander in London
Nach Kopfschuss: Erneut Unruhen in Griechenland
Straussmania: Vom Operettentempel zum Scala-Theater
Österreichs Biathleten geben sich kämpferisch
CoV-Lockdowns in China belasten Carl Zeiss Meditec
Seit September vermisst: 20-Jähriger aus Seekanal geborgen
NÖ: PV-Anlagen in gefördertem Wohnbau Pflicht
OÖ: Mehr Grenzkontrollen zu Bayern geplant
Details zu Gefangenenaustausch
Nach monatelangen Verhandlungen zwischen Moskau und Washington ist die Basketballspielerin Brittney Griner am Donnerstag in die USA zurückgereist. Im Gegenzug wurde der in den USA inhaftierte Viktor But – auch „Händler des Todes“ genannt – freigelassen. Der Austausch fand in Abu Dhabi statt, nach Vermittlung von Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).
Gewaltambulanz in Tirol: Zahl junger Opfer steigt
Kritik an Grundversorgungsregeln für Geflüchtete
Rechte in Russland feiern Heimkehr von Waffenhändler But
Brand in Einkaufszentrum in Moskauer Vorort ausgebrochen
Energiepreise im Oktober auf Rekordniveau
Toter in USA nach 65 Jahren identifiziert
London, Rom und Tokio planen „neue Kampfjet-Generation“
Britische Wirtschaft bleibt ein Jahr in Rezession
Perus Ex-Präsident Castillo beantragt Asyl in Mexiko
US-Verband kürte „Top Gun: Maverick“ zum Film des Jahres
Stromausfall in 125.000 Haushalten in Paris
Backstreet-Boys-Star der Vergewaltigung beschuldigt
Harry-Meghan-Doku Royals laut Medien „traurig“
Selenskyj beklagt Gefahr durch russische Minen
Die doppelte Lösung zur „Doppelten Frau“
Chinas Problem mit eigenem Prestigeprojekt
China versucht seit Jahren, mit Milliardenkrediten und dem Bau von Infrastruktur, dem Projekt „Neue Seidenstraße“, vor allem in Entwicklungsländern Einfluss zu gewinnen. Das gelingt auch sehr erfolgreich. Doch das Vorgehen sorgt zunehmend für Kritik in den von chinesischen Investitionen überschütteten Ländern, bis hin zu Attentaten auf Chinesen.
Jungstars drängen bei WM ins Rampenlicht
Keine Einigung unter EU-Staaten zu Plattformarbeit
Sorge um weitere Gefangene in Todeszellen
Unabhängige Fachleute der UNO haben die Hinrichtung eines Teilnehmers der systemkritischen Massenproteste im Iran scharf verurteilt. Sie äußerten am Donnerstag in Genf gleichzeitig Sorge um ein Dutzend weitere Menschen, die im Zusammenhang mit den Demonstrationen zum Tode verurteilt worden sind.
Deutschland ebnet Weg für 49-Euro-Ticket
Salzburger Pinzgau im Krippenbaufieber
Umbau von Asylquartier in Kindberg hat begonnen
Klage gegen Activision-Übernahme durch Microsoft
Mann bei Brand schwer verletzt
Fünftes Frauenhaus in Wien öffnet
Netanjahu beantragt Verlängerung für Regierungsbildung
D: Tanner unterzeichnet Luftsicherheitsabkommen
Perus abgesetzter Präsident in U-Haft
Warnung vor starker CoV-Welle in China
Nach den Lockerungen der strikten Null-Covid-Maßnahmen in China könnte auf das Land eine starke Infektionswelle zukommen. Viele Menschen in China kamen bisher noch nicht in Kontakt mit dem Virus. Im Umkreis der chinesischen Führung werden „angemessene Maßnahmen“ gefordert, um die Welle verhältnismäßig niedrig zu halten.
...1231123212331234123512361237123812391240...