Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 16:01
Russland ordnet Abzug von Truppen an
Der Kreml erleidet im Angriffskrieg gegen die Ukraine einen weiteren schweren Rückschlag: Nach heftigen Kämpfen kann Russland den nordwestlichen Teil des annektierten Gebiets Cherson nicht länger halten. Damit verliert Russland auch die Kontrolle über die gleichnamige Gebietshauptstadt Cherson.
UVP-Entscheid besiegelt Aus für Gletscherehe
Burgenland: RH vermisst Finanzierungsstrategie
DeSantis durchkreuzt Trumps Plan
Diese US-Midterms sind nicht nur der traditionelle Stimmungstest für den regierenden Präsidenten – sondern mindestens ebenso sehr für den Ex-Präsidenten. Und während der amtierende Demokrat Joe Biden mit einem blauen Auge davonkommen dürfte, hat ausgerechnet sein Amtsvorgänger Donald Trump nach dem Wahlabend wenig Anlass zum Jubeln. Der Grund: der Parteikollege und Gouverneur von Florida, Ron DeSantis.
Medizinstudium: „Startvorteil“ für Sanitäter gefordert
Kein Beschluss zu Erhöhung der Entwicklungshilfe
Von der Leyen warnt vor Gasengpässen 2023
Russland ordnet Abzug von Truppen aus Cherson an
U-Ausschuss befragt ÖVP-Insider Kandlhofer
Nazareth-Sänger Dan McCafferty mit 76 Jahren gestorben
Deutschland will trockengelegte Moore wiedervernässen
Hochrangiger prorussischer Besatzungschef in Ukraine tot
Ärzte bereiten sich auf Mutter-Kind-Pass-Ende vor
Kanzler-Kabinettschef über ‚übliche Floskeln‘
Der ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss hat am Mittwoch mit Andreas Achatz einen hochrangigen Mitarbeiter einer Reihe von Regierungsmitgliedern der ÖVP befragt. Es ging vor allem um Vorgänge im Innenministerium: Achatz war dort Kabinettschef unter Wolfgang Sobotka, Karl Nehammer und Gerhard Karner (alle ÖVP) und ist derzeit Kabinettschef im Kanzleramt, wiederum unter Nehammer. Im Ausschuss ging es um Postenwünsche, diverse Anliegen und Versetzungen.
Deutsche Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Kardinal
AGES: 4.679 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 324,5
Immunschutz der Bevölkerung besser als gedacht
Sunak nach Ministerrücktritt in der Defensive
USA und EU wollen Methanausstoß weiter drosseln
Streiks im Iran nach Gewalt gegen Demonstrierende
König Charles III. mit Eiern beworfen
ORF bietet volles Programm von Fußball-WM
Eine tote Person bei Wohnhausbrand in Kärnten
„Crimes of the Future“: Cronenbergs kühler Körperhorror
3.700 Jahre alte Inschrift auf Läusekamm entdeckt
Kärntner Tourismus setzt auf Adventmärkte
Massenkündigung auch bei Meta
Der Facebook-Konzern Meta entlässt beim größten Stellenabbau seiner Geschichte mehr als 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das seien etwa 13 Prozent der Belegschaft, teilte Konzernchef Mark Zuckerberg am Mittwoch mit.
Spyware: Kurz-Firma mit NSO-Gründer für Experten problematisch
Evangelische beschließen Tempolimit für Bischöfe
EU-Kommission will Schuldenabbau flexibler machen
Terrorprozess: Schwere Vorwürfe gegen 16-Jährigen
Maßnahmenvollzug: Regierung einigte sich auf Reform
Deutsche Regierung stoppt zwei chinesische Übernahmen
Spyware Pegasus: Österreich-Konnex in EU-Bericht
Gedenken bei Schoah-Namensmauer
ORF-Chefredakteur Schrom tritt zurück
Die jüngste Chataffäre zeitigt weitere Konsequenzen: Am Mittwoch verkündete ORF-TV-News-Chefredakteur Matthias Schrom seinen Rücktritt mit sofortiger Wirkung. Damit kommt er einer Redaktionsversammlung am Donnerstag zuvor. Der Rücktritt ist eine Folge von Chats mit dem damaligen Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) über Berichterstattung und Personalwünsche.
Heller: Justiz prüft Anfangsverdacht
Wirecard-Affäre: Prozess gegen Braun ab 8. Dezember
Facebook-Konzern Meta entlässt 11.000 Beschäftigte
„Hotel de France“ wird Flüchtlingsunterkunft
Österreich-Konnex in EU-Bericht zu Spyware Pegasus
Akuter Hausärztemangel in Tirol
Technologiefirmen: Berlin untersagt Verkauf nach China
NS-Gräuel: Deutsche Juden gegen „Schlussstrich“
Baukartell: STRABAG behält Kronzeugenstatus
Bayern festigt mit Kantersieg Führung
Keine „rote Welle“ für Republikaner
Auch wenn noch viele entscheidende Rennen offen sind, so zeichnet sich eines bereits klar ab: Die von den Republikanern erhoffte „rote Welle“, also ein Erdrutschsieg bei den US-Midterms, dürfte ausbleiben. Ausgerechnet die Demokraten haben den ersten wichtigen Sieg errungen und mit John Fetterman einen bisher republikanischen Senatssitz erobert. Auch im Abgeordnetenhaus ist das Rennen offener als allgemein erwartet.
US-Basketballerin Griner in Straflager verlegt
Die in Russland zu neun Jahren Haft verurteilte US-Basketballerin Brittney Griner ist nach Angaben ihrer Anwälte in ein Straflager verlegt worden. Die 32-Jährige habe bereits am Freitag das Untersuchungsgefängnis bei Moskau verlassen, in dem sie seit ihrer Festnahme inhaftiert gewesen sei, teilte ihre Anwältin Marija Blagowolina nach Angaben russischer Agenturen am Mittwoch mit.
Übergewinnsteuer: AK und ÖGB fordern rasche Umsetzung
Russland will Klimaziele trotz Sanktionen einhalten
...1295129612971298129913001301130213031304...