Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 17:46
Impfung von Schwangeren schützt Babys vor RS-Viren
Klimaschutzpläne führen zu drei Grad plus
Bericht: Russische Einheit verlor in vier Tagen 300 Soldaten
Getreideexport der Ukraine um Drittel eingebrochen
Südkoreas Ex-Präsident will Hunde von Kim Jong Un loswerden
Moderatorin Sobtschak nach Russland zurückgekehrt
Ilzer-Wutrede gegen heimische Referees
APG: Strommangel im Winter sehr unwahrscheinlich
Netzwerkproblem bei Steuerung von Autobahntunneln
Nachfrage nach Gebrauchtautos leicht rückläufig
500-Euro-Prämie für Pflegekräfte in Niederösterreich
Befreiungsschlag für Brady vor Bayern-Reise
„Presse“-Chefredakteur stellt seine Funktionen ruhend
EL-Spiel im Old Trafford als Salzburger Wunsch
Kiew befürchtet neue Anschläge
Die Regierung in Kiew rechnet mit weiteren Anschlägen Russlands auf die Infrastruktur der Ukraine, insbesondere die Stromversorgung. In Kiew kommt es deshalb am Montag zu großräumigen Stromabschaltungen. Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bereitet das Land auch eine „Antwort“ vor.
Papst lobt Managerinnen im Vatikan
GB: Moskau kann Verlust von Kampfjets nicht ausgleichen
Backstreet Boys gedachten Aaron Carters
Gletscherunglück: Skisaison auf Marmolata wackelt
Sammlung von Microsoft-Gründer unter dem Hammer
Rapid landet Heimsieg gegen LASK
Philippinen: Justizleiter wegen Journalistenmords angeklagt
Entspannung bei Pelletspreisen zeichnet sich ab
Nach Facebook-Aufruf: 2.000 Karten erfüllen Herzenswunsch
ÖVP-Anwalt am VfGH: Experte kritisiert Doppelrolle
Tschechischer AKW-Ausbau sorgt für Wirbel
Sullivan verhandelt mit Kreml wegen nuklearer Spannungen
Musk sperrt bei Twitter Account-Nachahmer
Vor WM: Katar nennt Kritik arrogant und rassistisch
Verzögerung bei Auslieferung neuer iPhones
Frauen und Kinder verließen Flüchtlingsschiff in Sizilien
Umweltschützer fordern niedrigere Fischfangmengen
NGO kritisiert Zustände in syrischem Flüchtlingslager
EU plant milliardenschweres Hilfspaket
Facebook-Mutter Meta bereitet Massenentlassungen vor
Sklaverei, Richterwahl und die US-Zukunft
Während man bei den US-Zwischenwahlen vor allem auf den Kongress schaut, sind bei den Midterms am 8. Oktober in einigen US-Bundesstaaten auch andere Abstimmungen angehängt, etwa die Abschaffung der Sklaverei, sprich Zwangsarbeit in Gefängnissen. Auch äußerst wichtige Richterstellen, darunter für die Supreme Courts dieser US-Bundesstaaten, werden am 8. November per Wahl besetzt – sie gelten als Richtungsentscheide über die Zukunft der USA.
London: Hunt will 60 Milliarden Pfund einsparen
Belgien: Zwei Zuschauer einer Rallye getötet
Salzburger Stier 2023 an Malarina
Grab von Taliban-Gründer Mullah Omar enthüllt
Beunruhigende Zahlen und kleine Erfolge
Beunruhigende Zahlen zur Erderwärmung, aber auch kleine Erfolge hat der erste Tag der UNO-Klimakonferenz in Scharm al-Scheich (COP27) gebracht. Das Konferenzplenum stimmte am Sonntag zu, Finanzhilfen für ärmere Staaten erstmals als eigenen Punkt zu verhandeln. Die vergangenen acht Jahre waren nach vorläufigen Zahlen der Weltwetterorganisation (WMO) weltweit die heißesten Jahre überhaupt.
„NYT“: Twitter verschiebt Start von neuer Verifizierung
„Hiata“-Einzug in Perchtoldsdorf feierte 600-Jahr-Jubiläum
Van der Bellen, Brunner und Gewessler bei Klimagipfel
Selenskyj: Iranische Hilfe für Moskau verlängert Krieg
Heller und Co.: Schabernack als riskantes Spiel
ÖVP-U-Ausschuss: Meinl-Reisinger verteidigt NEOS-Linie
Knittermode und Textilexperimente
Wenn Designer Models auf den Laufsteg schicken, dann wird bis zuletzt auf jedes Detail geachtet. Dass bei den jüngst vergangenen Modewochen große Häuser – von Prada bis Burberry – zerknitterte Kreationen präsentierten, darf also als Absicht und somit Trend interpretiert werden: Faltenfrei war gestern. Dem Bügeleisen geht es aber auch von anderer Seite an den Kragen.
Kachowka-Staudamm laut Moskau beschädigt
In der besetzten Region Cherson ist der Kachowka-Staudamm laut russischen Angaben bei einem ukrainischen Angriff beschädigt worden. Die Anlage versorgt vor allem die Krim mit Wasser. Die Ukraine hatte ihrerseits Russland beschuldigt, den Staudamm zerstören zu wollen, um die ukrainische Gegenoffensive mit einer Flutwelle zu stoppen.
Kärntner Tourismus zittert vor Wintersaison
...1300130113021303130413051306130713081309...