Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 00:31
UNHCR-Winterhilfe für Ukrainer und Syrer: Geld fehlt
Bayreuth soll NS-Dokumentationszentrum bekommen
Warnstreik in Italien: Zahlreiche Flüge gestrichen
Russisches Gericht ordnet Festnahme von Journalistin Owsjannikowa an
Koka-Anbaufläche in Kolumbien steigt auf Rekordniveau
Korruption als Zündstoff für Proteste
Armut, Unruhen, Repressalien: Die Lage im Iran gilt schon seit Jahren als volatil – nicht zuletzt ob der Wirtschaftskrise, die zum „Katalysator“ der aktuellen Proteste geworden sei, sagt der iranische Wirtschaftsexperte Mahdi Ghodsi zu ORF.at. Denn während die Bevölkerung stets ärmer wird, nehmen Korruption und Freunderlwirtschaft an der Spitze des islamischen Regimes zu.
Hamburger Hafen: Heftiger Clinch um chinesische Beteiligung
Van der Bellen zu ÖVP-Affäre: „Das darf doch alles nicht wahr sein“
Schach: Niemann verklagt Carlsen wegen Betrugsvorwürfen
Grundlegende Einigung in Energiestreit
Auf dem Gipfel der EU-Staats- und -Regierungschefs in Brüssel ist in der Nacht auf Freitag eine grundlegende Einigung in der Debatte über hohe Energiepreise verkündet worden. Die EU-Staaten wollen den Energieverbrauch reduzieren, die Versorgungssicherheit garantieren und die Preise für Haushalte und Unternehmen senken, heißt es in der Abschlusserklärung. Ein Gaspreisdeckel soll entwickelt werden, Details müssen aber erst erarbeitet werden.
EU-Gipfel einig bei Energiethema
Musk plant angeblich massiven Stellenabbau bei Twitter
Sexuelle Belästigung: Freispruch in Zivilprozess für Kevin Spacey
Frauen-CL: St. Pölten zahlt in Wolfsburg Lehrgeld
Tirol: SPÖ segnet Koalition mit ÖVP ab
Eine Causa, zwei Versionen
Nach dem Geständnis des ehemaligen ÖBAG-Chefs und Generalsekretärs im Finanzministerium, Thomas Schmid, ist der Kampf um die „richtige“ Version der Geschehnisse entbrannt. Nachdem Schmid vor allem Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gegenüber schwere Vorwürfe erhoben hatte, ging dieser in die Offensive und sieht sich nicht zuletzt aufgrund eines aufgenommenen Telefongesprächs entlastet. Doch steht wirklich Aussage gegen Aussage?
ÖVP-Affäre: SPÖ und FPÖ beantragen Sondersitzung
Selenskyj warnt EU-Staaten vor steigenden Flüchtlingszahlen
Nach Tirol-Wahl: Schwarz-Rot präsentiert sich
Vergewaltigungsvorwurf: Regisseur Haggis in NY vor Gericht
Gesichtserkennung: Texas klagt gegen Google
EU-Kommission lässt Impfstoff für Babys zu
Einbruch in Putenstall: Polizei sucht Zeugen
Proteste im Tschad: Mindestens 100 Tote
„Charlie Hebdo“-Berufungsprozess: Lebenslange Haft
ÖVP-U-Ausschuss: Schlaglicht auf Posten im Innenministerium
Thiem gewinnt nach kuriosem Spielverlauf
Kritik an Parteipolitik in Antikorruptionsamt
Nach der hitzig geführten Befragung von Bundespolizeidirektor Michael Takacs ist am Donnerstag als zweite Auskunftsperson die ehemalige Abteilungsleiterin im Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK), Martina K., in den ÖVP-U-Ausschuss geladen worden. Sie sparte nicht mit Kritik an parteipolitischen Interessen in der Korruptionsbekämpfung, die sie zu spüren bekommen habe. „Ich zähle halt nicht zu den politisch loyalen Personen“, so K.
Bregenz als e5-Gemeinde ausgezeichnet
Truss-Rücktritt befeuert Ruf nach Neuwahl
Nach dem Rücktritt der konservativen britischen Kurzzeitpremierministerin Liz Truss wird der Ruf nach einer Neuwahl immer lauter. Neben dem Chef der oppositionellen Labour Party, Keir Starmer, forderte auch die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon einen sofortigen Urnengang. Truss war erst vor rund sechs Wochen ins Amt als Nachfolgerin des von Skandalen überschatteten Boris Johnson gekommen. Die Truss-Nachfolge wollen die Torys bis 31. Oktober geregelt haben.
Manchester United verbannt Ronaldo aus Kader
Asyl: Zelte auch nach Feldkirch geliefert
Causa Schmid/Kurz: „Neuer Stresstest“ für die Koalition
Heftiger Clinch um chinesische Beteiligung
Bereits im September 2021 hat sich der staatliche chinesische Terminalbetreiber Cosco 35Prozent am Hamburger Containerterminal Tollerort (CTT) gesichert. Um diese Beteiligung ist nun ein heftiger politischer Streit entbrannt. Mehrere Ministerien warnen laut einer Medienrecherche vor Risiken für die kritische Infrastruktur durch Chinas Einkauf – doch das Kanzleramt von Olaf Scholz (SPD) will den Deal offenbar trotzdem durchbringen.
Winter will Grazer FPÖ-Chef werden
NÖ: Novelle für Ökostromausbau verschoben
SPÖ-Chefin Rendi-Wagner zur Korruptionsdebatte zu Gast
Sanktionsbruch: Russischer Beamtensohn festgenommen
Spanien, Portugal, Frankreich bei neuer Pipeline einig
AGES: 9.596 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 806
Putin besucht Trainingszentrum für einberufene Soldaten
Illegale Migration in EU: Karner fordert Geschlossenheit
Motor von österreichischem Hersteller in russischer Drohne
US-Diplomatin bekennt sich schuldig des Unfalltodes eines Briten
EZB startet neues Verrechnungssystem erst im März 2023
Autobauer sehen die nächste Krise aufziehen
Deutsche Kirchen schockiert über Brandanschlag in Asylheim
EU-Parlament fordert vor Weltklimakonferenz höhere Ziele
Außenministerinnen zu Iran: „Haben moralische Verpflichtung“
30.000 Euro pro Monat für leeres Asylquartier in Salzburg
...1335133613371338133913401341134213431344...