Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 22:46
Hafenstreit: China fordert Deutschland zu Offenheit auf
Prorussische Behörde an Zivilisten: Cherson „sofort“ verlassen
Klimt-Museum am Attersee zugesperrt
Marko übt scharfe Kritik an F1-Konkurrenz
Tirol, Vorarlberg: Asylzelte bleiben vorerst leer
Johnson für mögliches Comeback zurück in London
Ukrainischer Premier warnt vor „Migrationstsunami“
Meinl-Reisinger: „ÖVP braucht kalten Entzug von Korruption“
ÖVP-Affäre: Tanner sieht Handlungsbedarf bei allen Parteien
Xi Jinping zementiert seine Macht ein
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat beim einwöchigen Kongress der Kommunistischen Partei (KP) seine Macht weiter festigen können. Einstimmig bestätigten die 2.300 ausgewählten Delegierten in einer Resolution zum Abschluss des Parteitags am Samstag die „zentrale Rolle“ Xis in der KP und ihrer Führungsriege.
Burgenland: Tausende Kraniche auf Rast in Illmitz
Britisches Politikchaos belastet Bevölkerung
Alpine Weltcup-Saison beginnt mit Absage
Borussia Dortmund muss Missstände abstellen
Müllfahrzeughersteller setzt auf Wasserstoffantrieb
Waffenarsenal bei Mann in Tirol ausgehoben
Syrien: Israelische Raketen über Damaskus abgefangen
Neuer ÖBB-Rahmenplan sieht 19 Mrd. Euro bis 2028 vor
Pkw erfasste Buben in der Steiermark: Fahrerflucht
Wiener Supermarkt brannte nach Autocrash ab
New Yorker Guggenheim Museum ehrt US-Künstler Katz
Montenegro: Parlament wählt prowestliche Minister ab
Balenciaga beendet Zusammenarbeit mit Kanye West
London: Behelfsbrücke der Russen über Dnipro fertig
Erste Fälle von Influenza bereits im Oktober
Neues Tourismusgroßprojekt am Grundlsee eröffnet
Drei neue Tierarten in Herberstein eingezogen
OÖ: Erstes Windrad seit sechs Jahren geht ans Netz
Russische Raketenangriffe lösen Luftalarm in Ukraine aus
„Mein Dienst für Österreich“ wenig nachgefragt
Pöltl dreht bei erstem NBA-Saisonsieg auf
BWB-Chefposten: Personalentscheidung weiter offen
Zwei schwere Motorradunfälle in Osttirol
Baustoffe um bis zu 15 Prozent teurer
Sprache als Vorläufer von Gewalt
Energiemessgerät für Steckdose entlarvt Stromfresser
Tirol: Mattle verteidigt Programm und Team
Matura: CoV-Sonderregeln laufen aus
USA fordern UNO-Untersuchung zu Einsatz von Drohnen
USA: Gericht blockiert Teilerlass von Studienkrediten
Damen-RTL in Sölden wegen Wetterlage abgesagt
Drogenbaron „El Chapo“ beantragt Aufhebung seines Urteils
Zwischenfall um Chinas Ex-Parteichef Hu Jintao bei Parteitag
Vier Monate Haft für Trump-Vertrauten Bannon
Wirtschaft trübt Chancen der Demokraten
Wenn am 8. November bei den US-Kongress-Zwischenwahlen alle 435 Abgeordneten des Repräsentantenhauses sowie 35 der 100 Senatorinnen und Senatoren neu gewählt werden, muss sich US-Präsident Joe Biden auf mehr Gegenwind einstellen. Glaubt man den Umfragen, wird zumindest das Repräsentantenhaus künftig eine republikanische Mehrheit haben, auch im Senatsrennen wird es eng. Zum Verhängnis könnte den Demokraten eine nun missachtete Weisheit werden, die sie früher selbst sehr erfolgreich gepredigt haben.
Thiem ringt Hurkacz in Antwerpen nieder
Blinken: Diplomatie erst bei Stopp russischer Aggression
Unabwählbar an der Nationalratsspitze
Ex-Generalsekretär Thomas Schmid hat mit seinem Geständnis wieder Bewegung in die Causa rund um Inserate, Postenbesetzungen und Steuerdeals gebracht. Die Folgen seiner Aussagen sind nicht absehbar. Dennoch entwickeln sich einige Debatten, die mitunter auch die politische Spitze des Parlaments betreffen.
Ukraine fürchtet Sprengung von Staudamm
Viennale: Umstrittener „Sparta“ zeigt Fantasie statt Taten
...1332133313341335133613371338133913401341...