Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 14:16
Hightech-Ampel soll Handynutzer warnen
Zeitung: Russland will Budgetloch mit Gassteuern stopfen
Knill zu Metaller-KV: „Betriebe nicht aus Markt schießen“
Buffalo überzeugt in NFL auch gegen Titans
Vienna Night Run geht in nächste Runde
Innsbruck hofft auf mehr Hauptwohnsitze
Lehrerkritik an neuen Lehrplänen
Staatsbahn: Brauchen mehr Verbindungen nach Europa
Apple erhöht Preise in App Store für Euro-Länder
Musk will Befreiung von Iran-Sanktionen für Starlink erwirken
Sängerin Kelly Clarkson auf „Walk of Fame“ verewigt
Kerninflation in Japan: Höchster Stand seit acht Jahren
Ukraine meldet weiteren Vormarsch in Luhansk
„Twilight“-Star Ashley Greene ist Mutter geworden
Äquatorialguinea: Todesstrafe abgeschafft
Hurrikan „Fiona“ erreicht Dominikanische Republik
Ford kappt Prognose wegen Teilemangels
Amazonas: 2022 schon mehr Feuer als 2021
Kirgistan und Tadschikistan verkünden Waffenruhe
Bewegender Abschied in Bildern
Mit dem pompösen Staatsbegräbnis von Queen Elizabeth II. ist für viele eine Ära zu Ende gegangen. Die Königin hatte an ihrem 21. Geburtstag gelobt, ihr ganzes Leben ihren Untertanen zu dienen. Das hat sie während ihrer 70 Jahre, sieben Monate und zwei Tage dauernden Regentschaft auch getan. Sie legte zeit ihres Lebens großen Wert auf das Zeremoniell. Auch ihr Staatsbegräbnis war bis auf die Minute durchgeplant.
Affenpocken-Impfungen in Wien gestartet
UNO: Van der Bellen, Nehammer und Schallenberg in New York
Ungarn legt Entwurf für Antikorruptionsgesetz vor
Bertelsmann lässt Callcenter-Fusion von Majorel platzen
Rapid tankt in Bundesliga wieder Selbstvertrauen
Wallentin sieht „große Chancen“, Bundespräsident zu werden
Sturm-Graz-Duo bei Bruno-Fußball-Gala geehrt
Herbstlohnrunde: Metaller fordern 10,6 Prozent mehr Lohn
Fußball: Bayerns Frust auf dem Oktoberfest
Zurück nach „Monkey Island“
Mit Dreitagebart meldet sich der bekannteste Pirat der Videospielgeschichte zurück: „Return to Monkey Island“ ist die langersehnte Fortsetzung der Kultreihe rund um Guybrush Threepwood, der nun endlich das Geheimnis der Affeninsel lüften will. Von großem Hype begleitet, steht das Spiel vor einem Spagat: Fans des ersten Teils aus dem Jahr 1990 sollen ebenso erreicht werden wie Generationen neuer Gamerinnen und Gamer.
20 Billiarden Ameisen besiedeln die Erde
Donezk und Luhansk fordern schnellen Anschluss an Russland
Finales Goodbye für die Queen
Queen Elizabeth II. ist in St George’s auf dem Gelände von Schloss Windsor an der Seite ihres im vergangenen Jahr verstorbenen Ehemanns Prinz Philip beigesetzt worden. Dieser letzte Akt eines seit Jahrzehnten bis ins Detail vorbereiteten und minutiös durchgetakteten Staatsbegräbnisses geschah Montagabend im engsten Familienkreis. Vor und während des Staatsbegräbnisses herrschte am Montag in Großbritannien, vor allem aber in London, Ausnahmezustand.
Äthiopien: UNO sieht mögliche Verbrechen gegen Menschlichkeit
Riesenzeh sorgt für Verwunderung
Erdbeben der Stärke 7,5 vor Mexikos Küste
Brad Pitt zeigt erstmals seine Skulpturen der Öffentlichkeit
Hohe Energiekosten: Uni Straßburg bleibt länger geschlossen
Teheran nach Tod junger Frau unter Druck
Der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini in Teheran hat im Iran und darüber hinaus eine Welle der Empörung hervorgerufen. Die junge Frau war nach ihrer Verhaftung durch die Sittenpolizei gestorben, die Familie geht von Folter aus. Nun protestieren viele im Iran gegen das restriktive Mullah-Regime, Frauen schneiden sich aus Solidarität die Haare ab.
Niederlande planen Energiepreisdeckel
Taliban und USA tauschen Gefangene aus
Zweifel an Holocaust: Israel kritisiert Iran scharf
Russische Popdiva Pugatschowa nach Kriegskritik unter Druck
Hallstatt: Auf der Spur des weltgrößten Urzeitbergbaus
Gewessler gibt 60.000 Tonnen Diesel aus Ölreserve frei
Deponie statt Naherholungsgebiet: Zwist in Lavamünd
Lebensmittel: Umverteilung könnte Milliarde ernähren
Sozialwirtschaft: Start für KV-Verhandlungen
Kocher will Energiekostenzuschuss noch heuer auszahlen
Doskozil warnt vor „Migrationssituation wie 2015“
...1401140214031404140514061407140814091410...